Dienstag
22
November
Referat und Diskussion , 17:30 Uhr
Philosophischer Arbeitskreis
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der liebenswürdige Atheist Paul Thiry d’Holbach
Der liebenswürdige Atheist Paul Thiry d’HolbachReferat und Diskussion mit Heiner Jestrabek, Herausgeber des neuen Buches:
Paul Thiry d'Holbach: Heilige Seuche und Gesunder Menschenverstand
Freiheitsbaum edition Spinoza Reutlingen 2016, 255 S. mit Einführung und Bildern, 15,00 €, ISBN 978-3-922589-62-4
Der Philosophie AK befasste sich diesen Sommer bereits mit Philipp Bloms Buch: Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung (2011). Mit der aktuellen Neuerscheinung von d’Holbachschen Texten gibt Herausgeber Jestrabek weitergehende Informationen.
Paul Thiry d’Holbach (1723-1789), Autor klandestiner atheistischer und auf-klärerischer Schriften, Mäzen und Kopf von Holbachs Coterie, den konsequen-testen und radikalsten Philosophen der französischen Aufklärung. Sein Pariser Salon wurde zum weltbekannten Treffpunkt der Enzyklopädisten um Denis Diderot, von Schriftstellern, Künstlern und Aufklärern. Der vorliegende Band gibt eine Einführung in Leben und Werk des deutsch-französischen Naturwis-senschaftlers und Philosophen (Der liebenswürdige Atheist Paul Thiry d’Holbach), der seine Autorenschaft von religionskritischen Werken erfolgreich verheimlichen konnte. Immerhin wurden in dieser Zeit ketzerische Gedanken durch Monarchie und Klerus noch blutig verfolgt. Der Rezeptionsgeschichte und den Gründen für die Aktualität der Holbachschen Gedanken wird nachge-gangen. Diese Edition enthält schwer zugängliche und neu bearbeitete Schrif-ten Holbachs: Die Heilige Seuche oder natürliche Geschichte des Aberglaubens (1768) und Der gesunde Menschenverstand oder Natürliche Gedanken gegen übernatürliche Ideen nach Jean Mesliers Testament (1772). Seine radikal-religionskritischen Schriften waren in dieser Zeit in ihrer Konsequenz, Eindring-lichkeit und Logik einmalig und haben bis heute keine Entsprechung gefunden. Holbach begründete zudem eine neuzeitliche Ethik des aufgeklärten weltlichen Hedonismus.