+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
Samstag 01 November
Thementag, 10:00 Uhr Der Deutsche Bauernkrieg und der Humanismus Deutsches Bauernkriegsmuseum Böblingen und Humanistisches Zentrum

Thementag: Der Deutsche Bauernkrieg und der Humanismus

Die Humanisten BW, der Humanistische Verband NRW, die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die Humanistische Akademie Deutschland veranstalten einen Thementag zum Jubiläum des Deutschen Bauernkrieges, gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung (BzpB).

Zwischen 1524 und 1526 erhoben sich tausende Bauern gegen Ausbeutung und Unterdrückung.
Inspiriert vom Geist des Humanismus und den Ideen religiöser Reformatoren forderten sie die „Alten Rechte“ und eine neue, gerechte Gesellschaft. Die „Zwölf Artikel“ von Memmingen gelten als eine der frühesten Forderungen nach Menschenrechten in ganz Europa. Auch Frauen beteiligten sich in wichtiger Funktion an den Aufständen.
Letztlich war der Bauernkrieg ein Ausdruck des Gerechtigkeitswillens der Menschen in Mitteleuropa, einer Idee, die auch heute nichts an Aktualität eingebüßt hat!

Vorveranstaltung im Deutschen Bauernkriegsmuseum in Böblingen (DBKM)
Pfarrgasse 2, 71032 Böblingen
(individuelle Anreise)
10:00 – 11:30 Uhr
Individuelle Führung durch das DBKM: Humanismus und Frauen im Bauernkrieg

Hauptveranstaltung im Humanistischen Zentrum Stuttgart, Moderation: Johannes Schwill, Präsident des HVD NRW
Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
(Anreise individuell oder in Gruppe vom DBKM Böblingen)

13:00 – 13:15 Uhr
Dr. Holger Brehm: Eröffnung des Thementages
13:15 – 14:00 Uhr
Heiner Jestrabek: Der Deutsche "Bauernkrieg" im Südwesten. 500 Jahre Kampf um Menschenrechte und Humanismus
14:00 – 14:40 Uhr
Dr. Viola Schubert-Lehnhardt: Nur Brüderlichkeit? Rolle der Frauen in der Zeit/im Bauernkrieg

14:40 – 15:00 Uhr
Kaffeepause mit Snacks

15:00 – 15:40 Uhr
PD Dr. Richard Faber: Jerg Ratgeb, vom Stadtrat und Künstler zum Bauernführer
15:40 – 16:20 Uhr
Impulsvorträge Dr. Friederike Habermann und Wolfgang Hees: Proteste damals und heute, Gemeinsamkeiten und Unterschiede
16:20 – 17:10 Uhr
Fish Bowl (Aspekte: Ökologie, Genossenschaften, globaler Süden)
17:10 – 18:00 Uhr
Abendsnack
18:00 – 19:30 Uhr
Podiumsdiskussion: heutiger humanistischer Blick, welche Rolle spielte der zeitgenössische Humanismus?

Eintritt frei, Spenden erwünscht
Voranmeldung unter kontakt@dhubw.de, Betreff: "Bauernkrieg"



Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen