+49 7321 42849  hfv-ost@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Beitritt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Projekte 
    • Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Trauerfeier
    • Hochzeit /Trauung
    • Namensfeier
  • Veranstaltungen
  •  
  • Kirchenaustritt 
    • Kirchenaustritt
    • Trennung von Kirche und Staat
  • Bücher 
    • edition Spinoza
    • Klassiker der Religionskritik
    • Regionalgeschichte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Beitritt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Projekte 
    • Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Trauerfeier
    • Hochzeit /Trauung
    • Namensfeier
  • Veranstaltungen
  •  
  • Kirchenaustritt 
    • Kirchenaustritt
    • Trennung von Kirche und Staat
  • Bücher 
    • edition Spinoza
    • Klassiker der Religionskritik
    • Regionalgeschichte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar

Wer oder was ist der Humanistische Freidenker-Verband?

 

Kein Linkziel angegeben oder Linkziel existiert nicht mehr.Am 27.01.2023 fand in Heidenheim die Jahreshauptversammlung unseres Regionalverbands Ostwürttemberg, sowie dessen Arbeitsgemeinschaft Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur (BGHK) statt. Nach den Rechenschaftsberichten und Entlastungen des Vorstands erfolgten Neuwahlen. Als Vorstände des Humanistischen Freidenker-Verband Ostwürttemberg (HFV) wurden gewählt: Heiner Jestrabek, Wolfgang Proske, Alexander Schiele. Als Vorstände der Betreuungs-Arbeitsgemeinschaft: Gisela Fandrich, Wolfgang Proske, Heiner Jestrabek. Als Geschäftsführender Vorsitzender beider Gremien wurde Heiner Jestrabek bestätigt.
Insgesamt wurden 124 Feierreden zu Trauer-, Hochzeits-, Partnerschafts-, Namensfeiern und sonstige Vorträge wurden allein durch den Geschäftsführer durchgeführt. Den größten Anteil daran nahmen die weltlich-humanistischen Trauerfeiern ein. Für Trauernde und die Bestatter in der Region sind die Feiersprecher der Humanisten nach wie vor eine feste und verlässliche Institution geworden. Dabei nimmt durch den zunehmenden Anteil Konfessionsfreier der Bedarf an freien Rednern immer mehr zu, weshalb neue Rednerinnen und Redner durch den Verband in Seminaren qualifiziert wurden. Zudem bietet der ostwürttembergische Verband Vordrucke als Vorausverfügung für den Trauerfall an, bei dem in Form einer Willenserklärung noch zu Lebzeiten Inhalt und Gestaltung der eigenen Trauerfeierrede bestimmt werden kann.
Anhaltenden Zuspruch erhielt ein von Mitgliedern des Verbands initiierter öffentlicher „Philosophischer Tisch“, der ein Forum für philosophische und zeitkritische Diskussionen bietet.
Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt waren Beratungen über Betreuungen und Patientenverfügungen, sowie die Herausgabe eigener Bücher und Broschüren im Autorenverlag edition Spinoza des Reutlinger Verlags freiheitsbaum - und eines Informationsblattes Frei Denken!.
Im Berichtzeitpunkt fanden unsere Vorträge bei den Volkshochschulen Heidenheim, Aalen, Geislingen und Schwäbisch Gmünd statt, sowie in Kooperation mit anderen Organisationen. In Vorbereitung sind weitere Veranstaltungen, Exkursionen und Vorträge.
Zudem planen die ostwürttembergischen Humanisten als Beitrag zur wissenschaftlichen Bildung die Installation eines Lehrpfades zur Evolutionsgeschichte (evolutionsweg.de), der anhand von Informationstafel die wichtigen Stationen der Geschichte der Evolution des Lebens auf der Erde darstellt, von den ersten Lebensspuren bis zur Gegenwart. Hierzu werden dann öffentliche Führungen angeboten. Es fanden hierzu bereits mehrere erfolgversprechende Gespräche mit der ersten Bürgermeisterin in Heidenheim statt.
Der Rechenschaftsbericht der Arbeitsgemeinschaft Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur berichtete über seine Tätigkeit in den Schwerpunkten Gesetzliche Betreuungen, Beratungen und ehrenamtliche Gegenseitige Hilfe. Eine Betreuerin und ein Betreuer führen im Auftrag des Betreuungsgerichtes gesetzliche Betreuungen durch, in bisher zusammen über 60 Fällen. Die ehrenamtliche Gegenseitige Hilfe erstreckte sich überwiegend auf Beratungstätigkeit und Hilfe zur Erstellung von Betreuungs-, Vorsorge- und Patientenverfügungen gegenüber Mitgliedern und Hilfesuchenden.


hfv_ostw__rttemberg_-_vorausverf__gung_f__r_den_trauerfall.pdf (157 kB)
downloaden: Vorausverfügung des HFV Ostwürttemberg zum Trauerfall

Der HFV wirkt gemeinnützig, vor allem auf folgenden Gebieten:

 

Förderung von Wissenschaft und Bildung durch die Vermittlung wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse, insbesondere zur Geschichte der Menschheit und der Entwicklung ihrer Weltanschauungen. Hierzu dienen vor allem seine Publikationen und Veranstaltungen.

Jugendbildung und Jugendpflege: Er bietet den jungen Menschen Hilfe und Orientie-rung in Fragen der Bildung, Kultur und Weltanschauung, in sozialen, ethischen und moralischen Fragen an. Er gestaltet Jugendunterricht und Jugendfeiern.

Weltliche Fest-, Feier- und Trauerkultur: Er dient damit den Menschen an den Höhepunkten und Wendepunkten des Lebens. Er gestaltet Namensgebungsfeiern, Jugendfeiern, Hochzeiten bzw. Partnerfeiern, sowie weltliche Trauerfeiern.

Der HFV leistet Lebenshilfearbeit. Er hilft den Menschen bei der Lebensgestaltung und bei der Bewältigung individueller Probleme. Hierzu dient die individuelle Beratung, die Förderung von Selbsthilfegruppen, die Betreuung älterer und behinderter Menschen, Beratung und Hilfe bei Patentenverfügungen, Sterbebegleitung und Hinterbliebenenbetreuung.

Der HFV tritt für Völkerverständigung ein. Hierzu arbeitet er mit internationalen humanistischen und freidenkenden Organisationen zusammen. Er tritt grundsätzlich ein für eine multikulturelle Gesellschaft, für Frieden und Abrüstung und für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, für Freundschaft, Solidarität und Zusammenarbeit mit allen Menschen.

Der HFV arbeitet mit allen Verbänden, Organisationen und Initiativen zusammen, die insgesamt oder in Teilbereichen gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen wie der HFV. Er ist parteipolitisch unabhängig und hat gemeinnützigen Charakter.
(Aus unserer Satzung Stand 2014)

Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, K.d.ö.R.
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, K.d.ö.R.
 hfv-ost@dhubw.de
 +49 7321 42849
 +49 7321 42892
Die Humanisten Baden-Würtemberg
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886

Empfohlene Links

  •  Herbstfest 2016
  •  JuHu Herbst-Treff

Anfahrt

Hellensteinstraße 3
89518 Heidenheim

Cookie-Verwaltung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Details anzeigen/ausblenden
Notwendig (2)
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
PHPSESSID (Session)Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann.Laufzeit: SessionAnbieter: Diese WebsiteDatenschutzerklärung
consent_manager (Datenschutz Cookie)Speichert Ihre Auswahl bzgl. der Cookies.Laufzeit: 1 JahrAnbieter: Diese WebsiteDatenschutzerklärung
Externe Medien (2)
Inhalte von Videoplattformen oder Kartendiensten sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
/ (Google Maps)Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Über die Google Maps API lassen sich Karten auf der Website einbetten.Laufzeit: -Anbieter: Google LLCDatenschutzerklärung
YSC (YouTube)Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.Laufzeit: SessionAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
VISITOR_INFO1_LIVE (YouTube)Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.Laufzeit: 179 TageAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
GPS (YouTube)Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.Laufzeit: SessionAnbieter: GoogleDatenschutzerklärung
Auswahl bestätigen Alle auswählen
DatenschutzImpressum
✖