+49 7321 42849  hfv-ost@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Beitritt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Projekte 
    • Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Trauerfeier
    • Hochzeit /Trauung
    • Namensfeier
  • Veranstaltungen
  •  
  • Kirchenaustritt 
    • Kirchenaustritt
    • Trennung von Kirche und Staat
  • Bücher 
    • edition Spinoza
    • Klassiker der Religionskritik
    • Regionalgeschichte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Beitritt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Projekte 
    • Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Trauerfeier
    • Hochzeit /Trauung
    • Namensfeier
  • Veranstaltungen
  •  
  • Kirchenaustritt 
    • Kirchenaustritt
    • Trennung von Kirche und Staat
  • Bücher 
    • edition Spinoza
    • Klassiker der Religionskritik
    • Regionalgeschichte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar

Wer oder was ist der Humanistische Freidenker-Verband?

 

15.01.2021: Hauptversammlung bestätigt Vorstand

Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg bestätigt Vorstand - Zunahme der Bestattungssprecher-Tätigkeiten


Die Hauptversammlung des Humanistische Freidenker-Verbands Ostwürttemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts, entlastete den Vorstand und bestätigte in einer Neuwahl die Vorstandsmitglieder Ralph Metzger, Dr. Wolfgang Proske und Heiner Jestrabek, Letztgenannter als geschäftsführenden Vorsitzenden.
Trotz bekannter Einschränkungen durch die Pandemie-Verordnungen konnte von einer Zunahme der Inanspruchnahmen freier Bestattungsredner berichtet werden. Lediglich aufschiebbarer Feiern wurden von 2020 auf 2021 verlegt. Es konnte auf über 100 Feierreden berichtet werden, die von deren Sprechern bei Trauer-, Hochzeits-, Partnerschafts-, Namens- und Jugendfeiern für Konfessionsfreie gehalten wurden. Für Trauernde und die Bestatter in der Region sind die Feiersprecher der Humanisten zunehmend eine feste und verlässliche Institution geworden. Generell steigt sogar der Bedarf an freien Feierrednern immer mehr, weshalb neue Rednerinnen und Redner durch den Verband qualifiziert werden. Der Verband bietet zudem seinen Vordruck als Vorausverfügung für den Trauerfall an. Auf einem Fragebogen können in Form einer Willenserklärung noch zu Lebzeiten der Inhalt der eigenen Trauerrede, die Gestaltung der Trauerfeier und der Redner bestimmt werden.
Großen Zuspruch erhielt ein von Mitgliedern des verbands initiierter unabhängiger „Philosophischer Tisch“. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt waren Beratungen über Betreuungen und Patientenverfügungen sowie eine eigene Buchedition im Reutlinger Autorenverlag Freiheitsbaum. Geplant sind für die Zeit nach der Pandemie weitere Veranstaltungen, Exkursionen und Vorträge, sowie die Wiederholungen der in der Region bereits mehrfach erfolgreich gezeigten Ausstellung „Humanismus in Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung“.

Zur Information (Auszüge aus unserer Satzung):
Der Humanistische Freidenker-Verband Ostwürttemberg, Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.) ist ein Regionalverband der Humanisten Baden-Württemberg, K.d.ö.R. (Landesverband des Humanistischen Verbands Deutschland). Der Tätigkeitsraum erstreckt sich überwiegend auf das östliche Baden-Württemberg.
Der HFV ist sowohl Kulturorganisation als auch Interessenvertretung und Weltanschauungs-Gemeinschaft für Konfessionsfreie und Atheisten. Seine Mitglieder treten für weltanschauliche Selbstbestimmung ein. Sie fördern und verbreiten eine nichtreligiöse, rational begründete Weltsicht, die sich auf ein Denken frei von Vorurteilen, Dogmen und Tabus stützt und sich an wissenschaftlich begründeter Erkenntnis orientiert. Im HFV schließen sich Menschen zusammen, die konfessionell nicht gebunden sind und sich tätiger Humanität verpflichtet fühlen.
Der HFV tritt für Toleranz und die volle Verwirklichung von Gewissens-, Glaubens- und Weltanschauungsfreiheit ein. Er fordert die konsequente Trennung von Staat und Kirchen/Religionsgemeinschaften, insbesondere von Kirchen und Schule, sowie gleiche Bildungsmöglichkeiten. Der HFV setzt sich für die Gleichstellung der Frauen, die Rechte von Benachteiligten, Kindern und Jugendlichen, Kranken, Alten und Minderheiten ein. Er tritt entschieden Diskriminierungen wegen der Herkunft, des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung, der körperlichen oder geistigen Verfassung entgegen.

Auf unserer Hauptversammlung am 15.01.2021 wieder gewählter Vorstand:
Großes Bild v.l.n.r.: Ralph Metzger, Dr. Wolfgang Proske, Heiner Jestrabek (Geschäftsführung).
Nach wie vor der Philosoph Epíkouros (um 341-271 v.u.Z. - Gipsfigur im Vordergrund) "beratend" zur Verfügung.
hfv_ostw__rttemberg_-_vorausverf__gung_f__r_den_trauerfall.pdf (157 kB)
downloaden: Vorausverfügung des HFV Ostwürttemberg zum Trauerfall

Der HFV wirkt gemeinnützig, vor allem auf folgenden Gebieten:

 

Förderung von Wissenschaft und Bildung durch die Vermittlung wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse, insbesondere zur Geschichte der Menschheit und der Entwicklung ihrer Weltanschauungen. Hierzu dienen vor allem seine Publikationen und Veranstaltungen.

Jugendbildung und Jugendpflege: Er bietet den jungen Menschen Hilfe und Orientie-rung in Fragen der Bildung, Kultur und Weltanschauung, in sozialen, ethischen und moralischen Fragen an. Er gestaltet Jugendunterricht und Jugendfeiern.

Weltliche Fest-, Feier- und Trauerkultur: Er dient damit den Menschen an den Höhepunkten und Wendepunkten des Lebens. Er gestaltet Namensgebungsfeiern, Jugendfeiern, Hochzeiten bzw. Partnerfeiern, sowie weltliche Trauerfeiern.

Der HFV leistet Lebenshilfearbeit. Er hilft den Menschen bei der Lebensgestaltung und bei der Bewältigung individueller Probleme. Hierzu dient die individuelle Beratung, die Förderung von Selbsthilfegruppen, die Betreuung älterer und behinderter Menschen, Beratung und Hilfe bei Patentenverfügungen, Sterbebegleitung und Hinterbliebenenbetreuung.

Der HFV tritt für Völkerverständigung ein. Hierzu arbeitet er mit internationalen humanistischen und freidenkenden Organisationen zusammen. Er tritt grundsätzlich ein für eine multikulturelle Gesellschaft, für Frieden und Abrüstung und für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, für Freundschaft, Solidarität und Zusammenarbeit mit allen Menschen.

Der HFV arbeitet mit allen Verbänden, Organisationen und Initiativen zusammen, die insgesamt oder in Teilbereichen gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen wie der HFV. Er ist parteipolitisch unabhängig und hat gemeinnützigen Charakter.
(Aus unserer Satzung Stand 2014)

Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, K.d.ö.R.
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, K.d.ö.R.
 hfv-ost@dhubw.de
 +49 7321 42849
 +49 7321 42892
Die Humanisten Baden-Würtemberg
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886

Empfohlene Links

  •  Herbstfest 2016
  •  JuHu Herbst-Treff

Anfahrt

Hellensteinstraße 3
89518 Heidenheim