+49 7321 42849  hfv-ost@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Beitritt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Projekte 
    • Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Trauerfeier
    • Hochzeit /Trauung
    • Namensfeier
  • Veranstaltungen
  •  
  • Kirchenaustritt 
    • Kirchenaustritt
    • Trennung von Kirche und Staat
  • Bücher 
    • edition Spinoza
    • Klassiker der Religionskritik
    • Regionalgeschichte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Beitritt
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Projekte 
    • Betreuungen Gegenseitige Hilfe und Kultur
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Trauerfeier
    • Hochzeit /Trauung
    • Namensfeier
  • Veranstaltungen
  •  
  • Kirchenaustritt 
    • Kirchenaustritt
    • Trennung von Kirche und Staat
  • Bücher 
    • edition Spinoza
    • Klassiker der Religionskritik
    • Regionalgeschichte
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Glossar

Wer oder was ist der Humanistische Freidenker-Verband?

 

Kein Linkziel angegeben oder Linkziel existiert nicht mehr.

Bericht von der Jahreshauptversammlung am 14.03.2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Humanistischen Freidenker-Verbandes Ostwürttemberg (Regionalverband der Humanisten Baden-Württemberg) befasste sich mit den satzungsgemäß erforderlichen Regularien: Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte des Vorstands 2023-2024, Entlastungen, Vorstandsneuwahlen, Planung künftiger Aktivitäten u.a.
Nach der Ehrung von fünf verstorbenen Mitgliedern erfolgten die Rechenschaftsberichte.
Darin konnte auf unsere vielfältigen Aktivitäten hingewiesen werden. So hielt allein der geschäftsführende Vorsitzende 132 öffentliche Vorträge, darunter Humanistische Hochzeiten, Namensfeiern und 89 Trauerfeiern, die durch direkte Vermittlung oder als zuverlässige Partner von Bestattungsunternehmern in der Region zustande kamen.
Zahlreiche Beratungen und Hilfen fanden durch unsere Arbeitsgemeinschaft Betreuungen Ge-genseitige Hilfe und Kultur statt.
Als erfolgreich und inhaltlich anspruchsvoll wurden die Vorträge und Diskussionen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Philosophischer Tisch gewürdigt, die auch ihre regelmäßigen Fortsetzungen finden.
Viele öffentliche Veranstaltungen und Initiativen fanden mit Kooperationspartnern, wie den regionalen Bündnissen gegen Rechts statt, Stolpersteininitiative und Friedensgruppen, der DGHS und im Rahmen des Projekts Evolutionsweg mit den NaturFreunden OV Heidenheim statt. Hier fanden bereits Vorträge statt und werden künftig Führungen angeboten.
In unserem Verlag freiheitsbaum edition Spinoza wurde eine ganze Reihe von neuen Büchern und Broschüren veröffentlicht und vertrieben.
Nach der Entlastung des Vorstands wurden die bisherigen Mitglieder einstimmig wiedergewählt (Bilder von links nach rechts): Heiner Jestrabek (als geschäftsführender Vorsitzender), Wolfgang Proske, Alexander Schiele und Gisela Fandrich.


hfv_ostw__rttemberg_-_vorausverf__gung_f__r_den_trauerfall.pdf (157 kB)
downloaden: Vorausverfügung des HFV Ostwürttemberg zum Trauerfall

Der HFV wirkt gemeinnützig, vor allem auf folgenden Gebieten:

 

Förderung von Wissenschaft und Bildung durch die Vermittlung wissenschaftlich begründeter Erkenntnisse, insbesondere zur Geschichte der Menschheit und der Entwicklung ihrer Weltanschauungen. Hierzu dienen vor allem seine Publikationen und Veranstaltungen.

Jugendbildung und Jugendpflege: Er bietet den jungen Menschen Hilfe und Orientie-rung in Fragen der Bildung, Kultur und Weltanschauung, in sozialen, ethischen und moralischen Fragen an. Er gestaltet Jugendunterricht und Jugendfeiern.

Weltliche Fest-, Feier- und Trauerkultur: Er dient damit den Menschen an den Höhepunkten und Wendepunkten des Lebens. Er gestaltet Namensgebungsfeiern, Jugendfeiern, Hochzeiten bzw. Partnerfeiern, sowie weltliche Trauerfeiern.

Der HFV leistet Lebenshilfearbeit. Er hilft den Menschen bei der Lebensgestaltung und bei der Bewältigung individueller Probleme. Hierzu dient die individuelle Beratung, die Förderung von Selbsthilfegruppen, die Betreuung älterer und behinderter Menschen, Beratung und Hilfe bei Patentenverfügungen, Sterbebegleitung und Hinterbliebenenbetreuung.

Der HFV tritt für Völkerverständigung ein. Hierzu arbeitet er mit internationalen humanistischen und freidenkenden Organisationen zusammen. Er tritt grundsätzlich ein für eine multikulturelle Gesellschaft, für Frieden und Abrüstung und für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, für Freundschaft, Solidarität und Zusammenarbeit mit allen Menschen.

Der HFV arbeitet mit allen Verbänden, Organisationen und Initiativen zusammen, die insgesamt oder in Teilbereichen gleiche oder ähnliche Ziele verfolgen wie der HFV. Er ist parteipolitisch unabhängig und hat gemeinnützigen Charakter.
(Aus unserer Satzung Stand 2014)

Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, K.d.ö.R.
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, K.d.ö.R.
 hfv-ost@dhubw.de
 +49 7321 42849
 +49 7321 42892
Die Humanisten Baden-Würtemberg
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886

Empfohlene Links

  •  Herbstfest 2016
  •  JuHu Herbst-Treff

Anfahrt

Hellensteinstraße 3
89518 Heidenheim