+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
Dienstag 03 Juni
AK Philosophie, 18:30 Uhr Unsere postfaktische Welt. Wie kann ich wissen, ob (meine) Annahmen vernünftig sind? Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart

Unsere postfaktische Welt. Wie kann ich wissen, ob (meine) Annahmen vernünftig sind?

Nicht erst seit Donald Trump und den Flacherdlern und auch nicht nur in fernen Landen trifft man immer häufiger (stimmt das?) auf Menschen, die völlig sinnfreie Auffassungen vertreten. Dabei denke ich sowohl an den ganz normalen Wahnsinn, der von unbekannten Corona-Leugnern auf uns zukommt, als auch an prominente Beispiele wie Alice Weidel, die festgestellt hat, dass Hitler Kommunist war oder unseren beliebten Landesminister für Soziales, Gesundheit und Integration, der ganz offensichtlich nur einen sehr losen Bezug zur Realität pflegt (siehe seine Haltung zu Anthroposophie, Homöopathie etc.). Dabei ist die Unterscheidung von vernünftigen und unvernünftigen Annahmen oft gar nicht so einfach, wie man glaubt. Es gibt auch Verschwörungstheorien, die sich später als wahr erwiesen haben. Es ist oft erstaunlich schwierig, ohne Vorbereitung offensichtlich sinnlose Behauptungen schlüssig zu widerlegen. Das kann nicht anders sein, denn selten sind wir Fachleute für das spezielle Thema, auf das sich eine Aussage bezieht. Unsere Annahmen zu den verschiedenen Themen beruhen bei genauem Hinsehen zu einem Großteil auch auf der Lehrmeinung, die wir im Laufe unseres Bildungsweges aufgenommen haben. Das ist kein Nachteil (Main-Stream-Wissen…..), sondern ein wichtiges Werkzeug, um sich bei der Beurteilung von Fragen zurechtzufinden. Das Thema ist in mehrerlei Hinsicht von Interesse: Erstens profitiert jeder Einzelne davon, sich in der Welt zurechtzufinden, Entscheidungen zu treffen, die auf vernünftigen Annahmen beruhen, zweitens sind wir von Entscheidungen abhängig, die andere treffen. Auch hier kann es wichtig sein, dass diese Entscheidungen auf einer rationalen Grundlage getroffen werden (z.B. können Gelder, die für Homöopathie ausgegeben werden, nicht gleichzeitig für eine Gesundheitsvorsorge ausgegeben werden).

Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen