+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz

 
 

Veranstaltungsarchiv:


Donnerstag 28 Juli
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 10:00 Uhr Historische Kinderstadtführung Treff: Römerbrunnen Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek Treff: Römerbrunnen Heidenheim Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen (07321-42849) oder per Email: hfv-ostwürttemberg@t-online.de
Samstag 30 Juli
Die Humanisten Tübingen, 11:00 Uhr Wanderung und Picknick Treff: Am Marktplatz Tübingen (vor dem Brunnen)
Wir treffen uns zur gemütlichen Wanderung ins Grüne, wo wir grillen.
Montag 01 August
Humanistisches Zentrum Stuttgart wegen Renovierungsarbeiten geschlossen Humanistisches Zentrum Stuttgart
01. - 31.08.2016: Humanistisches Zentrum Stuttgart wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.
Samstag 27 August
Die Humanisten Tübingen, 10:00 Uhr Offenes Treffen, Plaudern und Planen Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Leitung: Marcel Kronfeld Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen Dialogrunde zu aktuellen Themen. Gäste sind herzlich willkommen!
Mittwoch 07 September
Filmvorführung, 15:00 Uhr Das Wunder der laufenden Bilder mit Dora Rappsilber-Kurth Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach dem gemeinsamen Kaffee- und Kuchentisch im Rahmen des Senioren- und Freundeskreises hält Dora Rappsilber-Kurth einen Vortrag über Lotte Reiniger und zeigt von Walt Disney „Steamboat Willie“ und stellt daraus ein Filmstill vor.
Sonntag 11 September
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Mittwoch 21 September
Buchvorstellung / Vortrag, 18:30 Uhr Benedikt Spinoza (1632 – 1677) – Philosoph von Weltrang und Türöffner der europäischen Aufklärung Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit Dr. Dr. Joachim Kahl, Marburg/Lahn Nach der Sommerpause erwartet die Teilnehmer des Philosophischen Arbeitskreises wie alle anderen Interessierten ein besonders spannender philosophiegeschichtlicher Vortrag.
Samstag 24 September
Die Humanisten Tübingen, 14:00 Uhr Besuch des Tübinger Stadtmuseums Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Leitung: Marcel Kronfeld Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen Dialogrunde zu aktuellen Themen. Gäste sind herzlich willkommen!
Sonntag 02 Oktober
Lesung, 16:00 Uhr „Hoffentlich ist alles gut so“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Eine ungeliebte Liebe im Herbst: Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke, die Geschichte einer Malerin und eines Dichters. Eine Lesung mit Blanche Kommerell.
Donnerstag 06 Oktober
Reise, 23:00 Uhr Verbandsreise 2016: Krakau – Florenz des Nordens Hauptbahnhof Stuttgart - Eingang zum Turm
Alle angemeldeten Mitreisenden haben bereits im September eine Reisebestätigung mit genauer Reisebeschreibung, Reisezeiten und den Reiseunterlagen per Post erhalten.
Samstag 08 Oktober
Treffen der Jungen Humanisten, JuHu Treff Klettern im Hochseilgarten in Zuffenhausen
JuHu Treff Leitung Matthias Schürger Klettern im Hochseilgarten in Zuffenhausen Schlotwiese. Infos und Anmeldungen über
Dienstag 18 Oktober
17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Thema: Kernkompetenzen des Menschen für eine humane Gesellschaft. Neben der von den Aufklärern stark betonten, sehr wichtigen Vernunft gibt es noch andere wichtige menschliche Fähigkeiten, die dazu beitragen können, eine humane Gesellschaft zu gestalten.
Sonntag 23 Oktober
16:00 Uhr Herbstfest 2016 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Herbstfest mit Konzert sowie Ausstellungseröffnung: „Drei vor und vier zurück“. Zur Eröffnung der Bilder-Ausstellung „Drei vor und vier zurück“ von Stefan Tümpel hören wir ein Konzert des Jazz-Trio ZOÏ bestehend aus dem Pianisten Stefan Heidtmann, dem Bassisten Peter Schönfeld und demDrummer Peter Schmidt.
Freitag 28 Oktober
Vortrag, 19:00 Uhr Gottidee und Gehirn Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Neurologin Dr. Maja Strasser erklärt anschaulich anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen, wie evolutionär entstandene Gehirnfunktionen als Basis für Glauben dienen.
Samstag 05 November
Treffen der Jungen Humanisten, 16:00 Uhr JuHu Herbst-Treff Humanistisches Zentrum Stuttgart
Sa. 05.11. - So. 06.11.2016 Das Programm erfahren interessierte Jugendliche per Email oder über unsere Homepage. Anmeldung bitte über die Geschäftsstelle.
Mittwoch 16 November
Buchvorstellung/Vortrag, 18:30 Uhr EINE KURZE GESCHICHTE DES ATHEISMUS Humanistisches Zentrum Stuttgart
BUCHVORSTELLUNG DES AUTOREN HEINZ BOEHMER
Samstag 19 November
Workshop, 09:30 Uhr Wertschätzende Biographiearbeit Humanistisches Zentrum Stuttgart
Workshop in Zusammenarbeit mit dem Humanistischen Hospizdienst der AWO Stuttgart. Durchgeführt von dem Wilhelmshavener Humanisten Konrad Lappe, der auf dem Gebiet der „Biografiearbeit am Lebensende qualifiziert“ ist.
Sonntag 20 November
16:00 Uhr Humanistische Gedenkfeier zum Totensonntag Humanistisches Zentrum Stuttgart
Ansprache: Gabriele Will. Ehrung der Verstorbenen des Verbandes sowie ein Konzert mit dem Flötisten Ilia Karadjov, begleitet am Klavier von Elena Benditskaja.
Dienstag 22 November
Referat und Diskussion , 17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Thema: Der liebenswürdige Atheist Paul Thiry d’Holbach. Referat und Diskussion mit Heiner Jestrabek, Herausgeber des neuen Buches: Paul Thiry d'Holbach: Heilige Seuche und Gesunder Menschenverstand
Samstag 26 November
Die Humanisten Tübingen, 19:00 Uhr Humanistisches Café Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Offenes Treffen, Plaudern und Planen
Samstag 17 Dezember
Die Humanisten Tübingen, 19:00 Uhr Jahresendfeier 2016 Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Jahresendfeier
Sonntag 18 Dezember
15:00 Uhr Wintersonnwendfeier Zuffenhausen AWO Begegnungsstätte, Lothringer Str. 13a, Zuffenhausen
Wintersonnwendfeier des ehemaligen Ortsverbandes Zuffenhausen – Stammheim – Neuwirtshaus. Gäste sind willkommen. Ansprache, Musik, Textbeiträge, Filme und Gespräche bieten die Gewähr für schöne Stunden im vertrauten Kreis.
Sonntag 08 Januar
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Dienstag 10 Januar
19:30 Uhr Feldenkrais-Winterkurs I Humanistisches Zentrum Stuttgart
Zum Feldenkraiskurs mit Knut Störmer sind Anfänger immer herzlich willkommen. Kosten 190€ pro Teilnehmer. Für Verbandsmitglieder ermäßigt 175€. Folgetermine bis 04. April 2017. Leitung: Knut Störmer
Mittwoch 11 Januar
Ausstellungsbesuch - Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr Die Schwaben – Zwischen Mythos & Marke Landesmuseum Württemberg, Schillerplatz 6, Stuttgart
Wir besuchen gemeinsam die Große Landesausstellung im Alten Schloss. Mit Audioguides kann jeder die Schwabenausstellung dann in seinem eigenen Tempo erkunden. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 5. Januar.
Donnerstag 12 Januar
18:00 Uhr Feldenkrais-Winterkurs II Humanistisches Zentrum Stuttgart
Zum Feldenkraiskurs mit Knut Störmer sind Anfänger immer herzlich willkommen. Kosten 190€ pro Teilnehmer. Für Verbandsmitglieder ermäßigt 175€. Folgetermine bis 06. April 2017. Leitung: Knut Störmer
Samstag 14 Januar
18:30 Uhr Nachtreffen Verbandsreise Krakau Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach dem gemeinsamen Essen sehen wir uns Bilder der Reise und den Film von Matthias Razum an. Alle Mitreisenden und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis spätestens zum 10. Januar in der Geschäftsstelle (0711-6493780).
Mittwoch 18 Januar
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Chor freut sich auch im neuen Jahr wieder über jeden, der Lust zum Mitsingen hat. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei und schauen sich unverbindlich eine Probe an.
Freitag 20 Januar
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Hauptversammlung der Humanistischen Freidenker Ost-Württemberg Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek Mit Rechenschaftsbericht und Vorstandsneuwahlen.
Freitag 20 Januar
Buchvorstellung/Vortrag, 19:00 Uhr Die Grenzen der Toleranz Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstr. 12, Heidelberg
mit Michael Schmidt-Salomon. Eintritt € 10, ermäßigt € 8
Samstag 21 Januar
11:00 Uhr 1. Vorbereitungstreffen Jugendfeier 2017 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Heute findet für die Jugendlichen, die an der Jugendfeier 2017 teilnehmen wollen, das erste inhaltliche Vorbereitungstreffen statt.
Sonntag 22 Januar
Neujahrsempfang, 16:00 Uhr „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Schauspieler Andreas Weissert rezitiert Lyrik und Prosa von Goethe, Hölderlin, Lessing etc. über die Vergänglichkeit des Glücks.
Samstag 28 Januar
Die Humanisten Tübingen, 10:00 Uhr Arbeitstreffen zur Medienpräsenz Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Arbeitstreffen zur Präsenz in der Presse
Dienstag 07 Februar
Philosophischer Arbeitskreis, 17:30 Uhr „Die Legende von der christlichen Moral“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Europa und seine Werte gründen auf römisch-griechischer Antike, der islamischen Kulturvermittlung, der Renaissance und der Aufklärung im 18. Jh.
Samstag 11 Februar
11:00 Uhr 2. Vorbereitungstreffen Jugendfeier 2017 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Jungendlichen treffen sich heute zum zweiten Mal, um ihre Jugendfeier vorzubereiten.
Sonntag 12 Februar
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Mittwoch 15 Februar
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Unsere Vorstandssprecherin, die Kinderärztin Dr. Gabriele Will referiert heute kritisch über einige alternative Heilmethoden. Als Impuls wird über den großen Bildschirm im Seminarraum ein 20-minütiger Film gezeigt.
Samstag 25 Februar
Die Humanisten Tübingen, 16:00 Uhr Humanistisches Café Voraussichtl. im Schlatterhaus, Österbergstraße 2, Tübingen
Offenes Treffen, Plaudern und Planen
Mittwoch 01 März
Mundartlesung, 19:00 Uhr „Am Aschermittwoch ist noch längst nicht alles vorbei“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mundartlesung “Ond ällas scho so lange her“ mit Peter Schlack, musikalisch umrahmt vom Gitarristen Georg Lawall und Finissage der Ausstellung „Drei vor und vier zurück“ von Stephan Tümpel.
Samstag 04 März
Workshop, 10:00 Uhr „Tue Gutes und rede darüber“ – Workshop zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Humanistisches Zentrum Stuttgart
Achtung: Diese Veranstaltung musste leider abgesagt werden!
Sonntag 12 März
Buchvorstellung/Vortrag, 16:00 Uhr „Gottlose Type - Meine unfrisierten Erinnerungen“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Linken-Politikerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau ist heute zu Gast im Humanistischen Zentrum Stuttgart und liest aus ihrem Buch „Gottlose Type – Meine unfrisierten Erinnerungen“
Sonntag 19 März
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Samstag 25 März
Die Humanisten Tübingen, 16:00 Uhr Astronomietag In Stuttgart - Abfahrt in Tübingen wird bekanntgegeben
„Astronomietag“ im Planetarium Stuttgart.
Sonntag 26 März
Frühlingsfeier, 16:00 Uhr Konzert „Metzger singt Knef“ sowie Fotografieausstellung „ Fundstücke, Diptychen, Chiffren, Prismatics“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit einem außergewöhnlichen Konzert von Nicole Metzger, die am Piano von Jean-Yves Jung, am Kontrabass von Dietmar Fuhr und am Schlagzeug von Jean-Marc Robin begleitet wird, feiern wir heute den Frühlingsbeginn.
Sonntag 02 April
Eine szenische Lesung, 16:00 Uhr Theater: Briefe von Müttern und Töchtern Humanistisches Zentrum Stuttgart
In eindrücklichen Bildern werden in berührenden und komischen Szenen die Geschichte von drei Generationen einer türkischen Einwanderungsfamilie gezeigt.
Sonntag 09 April
Ausfahrt, Bundes-JuHu-Camp 2017 in Erpfingen Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen
09. bis 13. April 2017 Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen Das diesjährige bundesweite Jugendcamp der Jungen Humanisten und Humanistinnen wird von den JuHus Baden-Württemberg veranstaltet und findet auf der Schwäbischen Alb im legendären Erpfingen statt.
Sonntag 09 April
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 11:00 Uhr Gedenken zum Jahrestag der Ermordung Georg Elsers Georg-Elser-Gedenkstein in Heidenheim-Schnaitheim
Begrüßung und Einführung durch Hellmut G. Haasis. Gedenkrede von Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld, musikalische Umrahmung durch Schalmeienkapelle Schwäbisch Hall. Im Anschluss gemeinsame Fahrt zur Georg-Elser-Gedenkstätte in Königsbronn mit Führung durch die Ausstellung.
Sonntag 09 April
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Mittwoch 12 April
Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr Filmvorführung zum Thema Selbstbestimmtes Sterben / Sterbehilfe Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Film spielt in England und handelt von einer jungen Pflegerin und einem querschnittsgelähmten jungen Mann, der sehr unter seiner Behinderung leidet und seinen Eltern offenbart hat, innerhalb des nächsten halben Jahres aus dem von ihm nicht mehr akzeptierten Leben scheiden zu wollen.
Dienstag 25 April
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs 1 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Feldenkrais-Kurse über 10 Abende bis zum 11. bzw. 20. Juli. Die für Mitglieder ermäßigte Kursgebühr beträgt € 145 ansonsten € 160. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel. 0711 / 6408415). Leitung: Knut Störmer
Dienstag 02 Mai
Philosophischer Arbeitskreis, 17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis: „Manifest des evolutionären Humanismus“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
In seinem Manifest des evolutionären Humanismus geht es Schmidt-Salomon im Wesentlichen um die These, dass Wertsetzung weder einer Fundierung durch Religion als göttliche Setzung noch einer durch philosophische Tradition wie z.B. durch Kants Kategorischen Imperativ bedarf. Referent: Dr. D. Sprandel Leitung: Ludwig Lauer
Samstag 06 Mai
JuHu, 11:00 Uhr 2. Vorbereitungswochenende Jugendfeier 2017 Humanistisches Zentrum Stuttgart, Leitung: Petra Häneke / Marcel Kronfeld
Samstag, 06.05.2017, 11:00h bis Sonntag, 07.05.2017, 15:00h. An diesem Wochenende werden die Jugendlichen wieder mit viel Spiel und Spaß zusammen ihre Beiträge für die Jugendfeier 2017 überarbeiten. Den Teilnehmern geht zur Vorbereitung rechtzeitig eine Einladungs-Email zu.
Sonntag 07 Mai
15:00 Uhr Landesversammlung Humanistisches Zentrum Stuttgart
EINLADUNG ZUR 44. ORDENTLICHEN LANDESVERSAMMLUNG 2017 Dazu sind alle Mitglieder unseres Verbandes Die Humanisten Baden-Württemberg, K. d. ö. R., herzlich eingeladen.
Donnerstag 11 Mai
Vortrag, 19:00 Uhr Warum brauchen Kinder Bilderbücher? Humanistisches Zentrum Stuttgart
VORTRAG UND FORTBILDUNG VON UND MIT PATRICIA BLOCK. Der Umgang mit Büchern fördert nicht nur die Schlüsselqualifikationen Lesen und Schreiben, sondern auch emotionale und soziale Kompetenzen. Kinder lernen die Gefühle der handelnden Personen kennen und verstehen, durch die Identifikation mit den Protagonisten wird ihre Empathiefähigkeit gefördert. Sie entwickeln Lösungen aus anderer Perspektive - eine Grundvoraussetzung für soziale Intelligenz.
Sonntag 14 Mai
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Freitag 19 Mai
JuHu, JULEICA - Schulung Erlebnispädagogik und Vorbereitung Jugendfeier Jugendherberge Sonnenbühl-Erpfingen in 72820 Sonnenbühl-Erpfingen
Freitag, 19.05.2017 bis Sonntag, 21.05.2017 Zusammen werden wir rund um die Jugendherberge Erpfingen auf der Schwäbischen Alb ein erlebnisreiches Wochenende gemeinsam gestalten. Verbindliche Anmeldung bitte bis 10.05.2017 bei der Geschäftsstelle.
Mittwoch 31 Mai
Die Humanisten Tübingen, 19:00 Uhr Vortrag: „Humanistische Erziehung“ Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Referentin: Susanne Winkler Die Leiterin der ersten humanistischen Kindertagesstätte in Baden-Württemberg, Susanne Winkler, stellt ihre „HuKi“ und deren pädagogisches Konzept vor.
Mittwoch 31 Mai
Frühjahrswanderung, 13:00 Uhr Weil der Stadt – die Perle im Heckengäu Treff: Vor der Polizeiwache in der Klettpassage
Kleine 7-8 km lange Wanderung zum Merklinger Ried und entlang der Würm zurück zum Kepler Denkmal auf dem Marktplatz von Weil der Stadt mit anschließender Einkehr im Café Rieder. Anmeldung bitte bis zum 19. Mai in der Geschäftsstelle (0711-6493780) Leitung: Hans Klenk
Donnerstag 15 Juni
VERBANDSREISE 2017 ZUM DEUTSCHEN HUMANISTENTAG NACH NÜRNBERG Nürnberg
Es wird Deutschlands größtes Festival für HumanistInnen und Freigeister, für AgnostikerInnen und AtheistInnen: Der Deutsche HumanistenTag 2017 in Nürnberg. 15. – 18. Juni 2017
Mittwoch 21 Juni
15:00 Uhr Senioren und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Am Tag der Sommersonnwende wollen wir gemeinsam im Garten unseres schönen Anwesens zusammenkommen, miteinander Singen und Musik machen und erzählen und gerne auch bei gutem Wetter den Grill anwerfen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 19. Juni.
Samstag 24 Juni
JuHu, Vorbereitungswochenende Jugendfeier 2016 Humanistisches Zentrum Stuttgart, Leitung: Petra Häneke / Marcel Kronfeld
An diesem Wochenende werden die Jugendlichen wieder mit viel Spiel und Spaß ihre Beiträge für die Jugendfeier 2017 überarbeiten und proben.
Samstag 01 Juli
JuHu, 11:00 Uhr Generalprobe Jugendfeier Humanistisches Zentrum Stuttgart sowie Häusslerforum Stuttgart-Vaihingen
11:00h bis ca. 16:00h Heute werden die Jugendlichen den Ablauf der Feier und ihre Beiträge proben.
Sonntag 02 Juli
10:00 Uhr Humanistische Jugendfeier Bürgersaal des Häusslerforums / Schwabengalerie, Stuttgart-Vaihingen, Schwabenplatz 3
Mit dieser Feier begehen wir den festlichen Übergang von der Kindheit zur Jugend von insgesamt 12 Jugendlichen aus Baden-Württemberg. Die musikalische Gestaltung der Feier, zu der wir alle Mitglieder und interessierte Gäste herzlich einladen, gestaltet die Band der Musikschule Stuttgart.
Sonntag 09 Juli
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Mittwoch 12 Juli
Buchvorstellung/Vortrag, 19:00 Uhr Pro Humanismus Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die heute vorgestellte Monographie „Pro Humanismus“, jüngst erschienen im Alibriverlag ist die erste umfängliche Kulturstudie zum Humanismus in der „säkularen Szene“ und über den Humanistischen Verband. Mit Dr. habil. Horst Groschopp, Zwickau.
Freitag 14 Juli
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen (07321-42849) oder per Email: hfv-ostwürttemberg@t-online.de
Sonntag 16 Juli
15:00 Uhr Sommerfest Humanistisches Zentrum Stuttgart
Bei hoffentlich gutem Wetter feiern wir im Garten unseres schönen Anwesens unser traditionelles Sommerfest.
Sonntag 30 Juli
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 10:00 Uhr Exkursion Meteorkrater / GeoPark Sontheim/Steinheim Treff: Parkplatz vor dem Meteorkratermuseum, Hülbenweg 4, 89555 Steinheim am Balbuch
Leitung: Ralph Metzger Treff: Parkplatz vor dem Meteorkratermuseum Hülbenweg 4, 89555 Steinheim am Balbuch Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen (07321-42849) oder per Email: hfv-ostwürttemberg@t-online.de. Gäste sind bei dieser Exkursion herzlich willkommen.
Mittwoch 06 September
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach dem gemeinsamen Kaffee- und Kuchentisch im Rahmen des Senioren- und Freundeskreises werden wir den sehr berührenden Film „Gemeinsam Allein Sein“ anschauen, der von einem Ehepaar erzählt, das nachdem ihre Kinder aus dem Haus sind ein neues Beziehungsmodell fürs Alter sucht.
Montag 11 September
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs (1) Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer, 19:30h - 21:00h An insgesamt 12 Abenden führt Knut Störmer jeweils seine beiden Feldenkrais-Kurse. Kosten pro Teilnehmer und Kurs 195 €, für Mitglieder ermäßigt 180 €. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel.: 0711 / 6408415).
Mittwoch 13 September
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wenn Sie Lust zum Mitsingen haben, erfragen Sie bitte die weiteren Probentermine für dieses Quartal bei Caroline Herre, Tel.: 0711 – 6152098. Leitung: Caroline Bucher
Donnerstag 14 September
18:00 Uhr Feldenkrais-Kurs (2) Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer, 18:00h - 19:30h An insgesamt 12 Abenden führt Knut Störmer jeweils seine beiden Feldenkrais-Kurse. Kosten pro Teilnehmer und Kurs 180 €, für Mitglieder ermäßigt 170 €. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel.: 0711 / 6408415).
Freitag 15 September
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen (07321-42849) oder per Email: hfv-ostwürttemberg@t-online.de
Mittwoch 20 September
Vortrag/Diskussion, 19:00 Uhr Homöopathie – Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Ärztin Natalie Grams war viele Jahre überzeugte Homöopathin und setzt sich heute kritisch damit auseinander und plädiert für die Aufklärung über diese zweifelhafte und wissenschaftlich unhaltbare Heillehre. Mit Dr. Natalie Grams, Heidelberg.
Sonntag 24 September
16:00 Uhr Konzert „Lieder Ohne Mich“ und Finissage „Blickwechsel“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit Roger Stein und Gary Duszynski.
Mittwoch 27 September
Vortrag/Diskussion, 19:00 Uhr Fluchtursachen Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit Armin Käfer, politischer Autor und Leiter des Berliner Hauptstadtbüros der Stuttgarter Zeitung.
Montag 09 Oktober
11:45 Uhr Senioren- und Freundeskreis Treff: Auf der Terrasse des Landtagsrestaurant
Führung durch den Landtag von Baden-Württemberg Treff: auf der Terrasse des Landtagsrestaurant „Plenum“, nach der Führung durch das neugestaltete Landtagsgebäude gemeinsame Einkehr im „Plenum“.
Donnerstag 12 Oktober
19:00 Uhr Konzert Humanistisches Zentrum Stuttgart
Emanuele Delucchi spielt Werke von Chopin, Godowsky und Mü;nch. Eintritt 6 €, Mitglieder der Humanisten Ba-Wü; und PianoCard-Inhaber frei.
Samstag 14 Oktober
Die Humanisten Ostwürttemberg, 10:00 Uhr Feiersprecher-Seminar HFV-Geschäftsstelle Heidenheim, Hellensteinstr. 3, EG
Besprechung von Trauerfeiern, Namensfeiern, Jugendfeiern und Hochzeitsfeiern
Mittwoch 18 Oktober
19:00 Uhr Lesung / Buchvorstellung "Schluss mit Luther" mit Peter Henkel, Humanistisches Zentrum Stuttgart
Peter Henkel stellt sein neuestes Buch vor, mit dem er durch kritische Reflektion eine ungewohnte Perspektive auf den zur reformatorischen Lichtgestalt erhobenen Kirchenmann öffnet, auch indem er ihn selbst ausgiebig zu Wort kommen lässt: Über Gott und Mensch, Ketzer und Bauern, Juden und Hexen; und über Satan, den der Wittenberger Extremist in seinem mittelalterlichen Denken für den Herrn der Welt hält.
Sonntag 22 Oktober
10:00 Uhr Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg: Ausflug nach Stuttgart Treff: HFV-Geschäftsstelle Heidenheim, Hellensteinstr. 3
Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 22 Oktober
16:00 Uhr Herbstfest mit Konzert und Ausstellungseröffnung: "sichtbar-unsichtbar" Humanistisches Zentrum Stuttgart
Aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Eröffnung unseres Hauses bieten wir unseren Mitgliedern und Gästen ein ganz besonderes Herbstfest: Ein Konzert mit der Jazzformation Tango Transit sowie die Eröffnung der Ausstellung von Charlotte Traum, Evita Nonnenmacher und Elke Hammelstein.
Mittwoch 25 Oktober
VERANSTALTUNGSREIHE: LUTHER-FINALE, 19:30 Uhr Buchvorstellung: Luther - Volksheld oder Volksverhetzer Forum am Park, Poststr. 11, Heidelberg
Mit Dr. Karl-Heinz Büchner, Bernd P. Kammermeier und Prof. Robert Zwilling. Ausstellung ab 18:30 Uhr
Montag 30 Oktober
VERANSTALTUNGSREIHE: LUTHER-FINALE, 19:30 Uhr Vortrag: Von Golgatha nach Ausschwitz Forum am Park, Poststr. 11, Heidelberg
mit Dr. Reinhold Scholz. Ausstellung ab 18:30 Uhr
Dienstag 31 Oktober
VERANSTALTUNGSREIHE: LUTHER-FINALE, 19:00 Uhr Vortrag: Im Garten der Lüste gedeiht kein Terror - wer tanzt tötet nicht Forum am Park, Poststr. 11, Heidelberg
mit Prof. Franz Joseph Wetz
Mittwoch 08 November
Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr Film: Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Heidi und Walter Tannert. Nach der gemeinsamen Kaffeetafel sehen wir - auch zur Anregung, sich für die Verbandsreise 2018 nach Litauen anzumelden - den Film „Thomas Mann. Mein Sommerhaus“. Zur besseren Vorbereitung des Nachmittages bitten wir um telefonische Anmeldung 0711/875563 bis zum 6. November 2017.
Samstag 11 November
JuHu Herbsttreff Humanistisches Zentrum Stuttgart / zweitägiger Treff: Samstag + Sonntag bis ca. 16:00 Uhr
Leitung Petra Häneke /Matthias Schürger. Das Programm liegt noch nicht vor, erfahren interessierte Jugendliche aber per E-Mail oder unsere Homepage. Anmeldung bitte über die Geschäftsstelle.
Sonntag 12 November
JuHu, 14:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Für alle Jugendlichen, die an der Jugendfeier 2018 teilnehmen möchten ...
Sonntag 12 November
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns also sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Anmeldungen erbeten bei Andrea.Mueller-Mann@arcor.de, aber auch spontane Gäste sind willkommen!
Montag 13 November
Vortrag / Buchvorstellung, 19:00 Uhr Religion und Weltanschauung im Recht Humanistisches Zentrum Stuttgart
mit dem Berliner Rechtsanwalt und Philosophen Dr. Dr. Thomas Heinrichs. Thomas Heinrichs behandelt in seinem Vortrag das Verhältnis zwischen Politik und Religionen bzw. Weltanschauungen.
Mittwoch 15 November
Lesung / Buchvorstellung / Diskussion, 19:30 Uhr Gottlos Glücklich – Warum wir ohne Religion besser dran wären Großer Kursaal 1, Stgt - Bad Cannstatt
mit dem Berliner Autor Philipp Möller. Respektlos, unterhaltsam und unkonventionell - so kennt man Philipp Möller aus vielen Talk-Shows und Podiumsdiskussionen. Mit seinen Fragen und Thesen trifft er einen Nerv der „Kirchenrepublik Deutschland“.
Freitag 17 November
18:30 Uhr Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 19 November
Ausstellungseröffnung und Konzert, 16:00 Uhr Suizid - keine Trauer wie jede andere - Gegen die Mauer des Schweigens Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Eröffnungsveranstaltung der AGUS-Wanderausstellung wird musikalisch umrahmt von DUO KAYU und wird bis zum 1. Dezember täglich von Montag bis Freitag von 16 - 19 Uhr sowie am Samstag und Sonntag 14 - 17 Uhr für das allgemeine Publikum geöffnet, wobei in dieser Zeit Betroffene als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Sonntag 26 November
16:00 Uhr Humanistische Gedenkfeier zum Totensonntag 2017 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Neben der traditionellen Ehrung der Verstorbenen des Verbandes wird diese Feier ein außergewöhnliches Konzertereignis sein.
Freitag 01 Dezember
Finissage und Vortrag, 19:00 Uhr Suizid - keine Trauer wie jede andere - Gegen die Mauer des Schweigens Humanistisches Zentrum Stuttgart
Zum Ende der Ausstellung hält Freya von Stülpnagel, Juristin und Anwätlin einen Vortrag unter dem Titel "Suizid - Das doppelte Tabu"
Samstag 02 Dezember
Die Humanisten Heidelberg, 20:00 Uhr Religionskritik mit Augenzwinkern Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI) Sofienstraße 12 - 69115 Heidelberg
Werden 200 Jahre Aufklärung über Bord geworfen, wenn als zivilgesellschaftliche Antwort auf eine islamische Wüstenreligion nur eine christliche Wüstenreligion ins Feld geführt wird? Bleiben Logik und Überprüfbarkeit auf der Strecke, wenn gegenüber den "großen Kränkungen der Menschheit" allein religiöse, symbolische Ausflüchte gesucht werden? Fällt uns nichts Besseres ein? Günther Paal versucht es mit kabarettistischer Aufklärung und einer scharfsinnigen wie pointierten Konzentration auf das Dasein.
Sonntag 03 Dezember
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Von meinem Besuch beim diesjährigen Humanistentag in Nürnberg habe ich die Erfahrung mitgenommen, dass es schön ist, mit anderen Menschen eine fröhliche Stunde zusammen zu verbringen und daher die Anregung
Sonntag 10 Dezember
15:00 Uhr Humanistische Weihnachts- bzw. Wintersonnwendfeier Humanistisches Zentrum Stuttgart
"Es weihnachtet sehr" Kerzenschein und Zimtduft - Ein Unterhaltsamer Musik-Literarischer Nachmittag erwartet uns.
Sonntag 17 Dezember
15:00 Uhr Wintersonnwendfeier Zuffenhausen AWO-Begegnungsstätte, Lothringer Straße 13A
Wintersonnwendfeier des ehemaligen Ortsverbandes Zuffenhausen – Stammheim – Neuwirtshaus. Auch Gäste sind willkommen zu schönen Stunden im vertrauten Kreis.
Dienstag 09 Januar
Philosophischer Arbeitskreis, 17:30 Uhr "Kann man noch Christ sein, wenn man an Gott zweifeln muss?" Humanistisches Zentrum Stuttgart
Europa und seine Werte gründen auf römisch-griechischer Antike, der islamischen Kulturvermittlung, der Renaissance und der Aufklärung im 18. Jh.
Dienstag 09 Januar
21:00 Uhr Feldenkrais-Kurs 1 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Feldenkrais-Kurs über 10 Abende bis zum 03.04.2018. Die für Mitglieder ermäßigte Kursgebühr beträgt € 145 ansonsten € 160. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel. 0711 / 6408415). Anfänger sind immer herzlich willkommen. Leitung: Knut Störmer
Donnerstag 11 Januar
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs 2 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Feldenkrais-Kurs über 10 Abende bis zum 05.04.2018. Die für Mitglieder ermäßigte Kursgebühr beträgt € 145 ansonsten € 160. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel. 0711 / 6408415). Anfänger sind immer herzlich willkommen. Leitung: Knut Störmer
Freitag 12 Januar
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Hauptversammlung der Humanistischen Freidenker Ost-Württemberg Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Hauptversammlung der Humanistischen Freidenker Ost-Württemberg Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 14 Januar
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Kontaktadresse: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Mittwoch 17 Januar
Senioren- und Freundeskreis, 11:45 Uhr Ausstellungsbesuch: Cézanne.Metamorphosen Treff: Stgt.-Hbf. Südausgang/Eingang zum Turm
Wir besuchen die große Landesausstellung in der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe. Im Anschluss gemeinsame Einkehr im Brauhaus Zum kleinen Ketterer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 11. Januar 2018 telefonisch in der Geschäftsstelle: 0711-6493780 oder per e-Mail an a.henschel@dhubw.de Fahrt, Eintritt und Führung € 25
Mittwoch 17 Januar
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Chor freut sich auch im neuen Jahr wieder über jeden, der Lust zum Mitsingen hat. Kommen Sie doch einfach einmal vorbei und schauen sich unverbindlich eine Probe an. Weitere Chortermine in diesem Quartal erfragen Sie bei Caroline Herre, Tel.: 0711-6152098. Leitung: Lena Spohn
Samstag 20 Januar
11:00 Uhr 1. Vorbereitungstreffen Jugendfeier 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Heute findet für die Jugendlichen, die an der Jugendfeier 2018 teilnehmen wollen, das erste inhaltliche Vorbereitungstreffen statt.
Sonntag 21 Januar
Neujahrsempfang, 16:00 Uhr Georg Herwegh: Dichter, Demokrat, Revolutionär Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Schauspieler Rolf Becker rezitiert Lyrik und Prosa von Georg Herwegh. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch den Chor Avanti Comuna Kanti. Im Anschluss laden wir herzlich im Ausstellungsbereich zu einem Glas Sekt ein, um auf das neue Jahr 2018 gebührend anzustoßen.
Mittwoch 24 Januar
Die Humanisten Tübingen, 18:30 Uhr Humanistisches Café Kirchgasse 4, Tübingen
Gemütliches Zusammensitzen und Plaudern.
Samstag 27 Januar
JuHu, 11:00 Uhr JuLeiCa-Seminar und JuHu-Treff Humanistisches Zentrum Stuttgart
Samstag, 27.01.2018, 11:00h bis Sonntag, 28.01.2018, 17:00h Leitung: Matthias Schürger und Marcel Kronfeld Anmeldung bitte bis zum 21. Januar telefonisch in der Geschäftsstelle oder per Email an a.henschel@dhubw.de. Nähere Informationen erhalten die angemeldeten Teilnehmer per Email von Matthias Schürger.
Sonntag 04 Februar
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach dem großen Erfolg beim ersten Mal Anfang Dezember möchten wir auch in diesem Quartal wieder ein gemeinsames sonntägliches Frühstück anbieten.
Mittwoch 07 Februar
Vortrag/Diskussion, 19:00 Uhr Verschwörungstheorien Humanistisches Zentrum Stuttgart
Verschwörungstheorien mit Dr. Ing. Norbert Aust Woher wissen die Leute, was sie wissen, und was kann man dagegen tun? Über den Umgang mit Anhängern von Verschwörungstheorien.
Sonntag 11 Februar
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Kontaktadresse: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Mittwoch 14 Februar
Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr „Orientalische Märchen als Ratgeber“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der interkulturelle Mediator Ahmed K. Habasch spricht heute über die Funktion von Geschichten und Märchen orientalischen wie europäischen Ursprungs. Anmeldung unter 0711 / 875563 bei Tannert bis 08.02.2018 erbeten.
Samstag 24 Februar
JuHu, 11:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Matthias Schürger und Marcel Kronfeld 11:00h - 17:00h Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer per Email von Matthias Schürger.
Samstag 24 Februar
Die Humanisten Tübingen, 16:00 Uhr Info-Treffen der Humanisten Tübingen Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Offenes Treffen mit Vorstellung der Gruppe, Jahresplanung und aktuellen Themen, zum Beispiel Beiträge aus dem Humanistischen Pressedienst (hpd).
Dienstag 06 März
Philosophischer Arbeitskreis, 17:30 Uhr Das philosophische Weltbild des Physikers Stephen Hawking Humanistisches Zentrum Stuttgart
Referent: PD Dr. Walter Marx Das philosophische Weltbild des Physikers Stephen Hawking ("Der große Entwurf - eine neue Erklärung des Universums") Wer erstmals teilnehmen möchte, wende sich bitte an Ludwig Lauer ( l.lauer@gmx.de)
Freitag 09 März
18:30 Uhr Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Leitung: Heiner Jestrabek
Mittwoch 14 März
Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr Ein Film über das Sterben, der Lust auf das Leben macht. Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Heidi und Walter Tannert. Nach der gemeinsamen Kaffeetafel zeigen wir heute einen Film, in dem sich zwei sehr ungleiche Männer im Hospiz begegnen und eine Freundschaft entwickeln. Ein Film über das Sterben, der Lust auf das Leben macht. Zur besseren Vorbereitung des Nachmittages bitten wir um telefonische Anmeldung 0711/875563 bis zum 08.03.2018 bei Heidi und Walter Tannert.
Freitag 16 März
JuHu, 15:00 Uhr Jugendfeiervorbereitungsfahrt nach Nürnberg Treff: Hauptbahnhof Stuttgart
Leitung Marcel Kronfeld / Matthias Schürger Wie schon in den vergangenen Jahren fahren die Jugendlichen, die sich auf die Jugendfeier vorbereiten nach Nürnberg, um dort das Doku-Zentrum sowie den Turm der Sinne zu besuchen.
Sonntag 18 März
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Kontaktadresse: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Montag 19 März
Buchvorstellung / Vortrag, 19:00 Uhr „Islam in der Krise“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit Dr. Michael Blume. Der bekannte Religionswissenschaftler und Blogger Michael Blume, der im Staatsministerium Baden-Württemberg das Referat »Nichtchristliche Religionen, Werte, Minderheiten und Projekte Nordirak verantwortet, ist heute zu Gast im Humanistischen Zentrum Stuttgart und liest aus seinem Buch „Islam in der Krise - Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug"
Sonntag 25 März
Frühlingsfeier mit Lesung / Konzert / Ausstellung, 16:00 Uhr Lesung/Konzert „SOZUSAGEN GRUNDLOS VERGNÜGT" und Bilderausstellung „AUSDRUCK DES MOMENTS“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Blanche Kommerell zusammen mit Sophia Brickwell (Gesang) und Dirk Rave (Akkordeon) porträtieren die jüdische Dichterin Mascha Kaléko und Désirée Dietz eröffnet ihre durch kräftige, leuchtende Acrylfarben und Darstellungen voller Lebenslust gekennzeichnete Bilderausstellung
Samstag 31 März
Die Humanisten Tübingen, 08:00 Uhr Besuch des Turms der Sinne in Nürnberg Treff: Am Hauptbahnhof Tübingen
Wir fahren nach Nürnberg und besuchen den Turm der Sinne, ein Museum, das Erkenntnisse aus Wahrnehmungsforschung, Psychologie und Hirnforschung vermittelt und am eigenen Leib erfahrbar macht.
Sonntag 08 April
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 11:00 Uhr Gedenken zum Jahrestag der Ermordung Georg Elsers Georg-Elser-Gedenkstein in Heidenheim-Schnaitheim
Begrüßung und Einführung durch Dr. Wolfgang Proske. Gedenkrede: Rüdiger Walter, Aalen, Sprecher der Regionalgruppe „Gegen Vergessen, für Demokratie“, musikalische Umrahmung: Liedermacher Dieter & Dieter Veranstalter: Georg-Elser-Freundeskreis und HFV Ostwürttemberg
Sonntag 08 April
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Kontaktadresse: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Mittwoch 11 April
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Chor freut sich immer über jeden, der Lust zum Mitsingen hat. Kommen Sie doch einfach vorbei und schauen unverbindlich eine Probe an. Weitere Chortermine in diesem Quartal erfragen Sie bei Caroline Herre, Tel.: 0711-6152098. Leitung: Caroline Bucher
Freitag 13 April
Vortrag/Diskussion, 20:00 Uhr Die Evolution des Gewissens Die Humanisten Heidelberg/Mannheim, Forum am Park, Poststr. 11, Heidelberg
Wie kann es sein, dass sich das Gewissen und damit der Verzicht auf unmittelbare Lebensvorteile im Darwinischen „struggle for life“ herausgebildet hat? Um solche grundsätzlichen Frage der evolutionären Entwicklung menschlicher Moral handelt der heutige Vortragsabend. Referent: Prof. Dr. Eckhard Voland, Institut für Philosophie der Universität Gießen.
Samstag 14 April
JuHu, 11:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Matthias Schürger und Marcel Kronfeld Sa. 14.04.2018, 11:00h - So. 14.04.2018, ca. 16:00h An diesem Wochenende, an dem auch im Humanistischen Zentrum übernachtet wird, werden die Jugendlichen wieder mit viel Spiel und Spaß zusammen ihre Beiträge für die Jugendfeier 2018 überarbeiten. Den Teilnehmern geht zur Vorbereitung rechtzeitig eine Einladungs-E-Mail zu.
Sonntag 15 April
Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg, 14:00 Uhr Exkursion zum Bauernkriegs-Museum in Leipheim/Donau Heimat- und Bauernkriegsmuseum Blaue Ente, Stadtberg 1, 89340 Leipheim
Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Exkursion zum Bauernkriegs-Museum in Leipheim/Donau Treffpunkt: Heimat- und Bauernkriegsmuseum Blaue Ente, Stadtberg 1, 89340 Leipheim
Mittwoch 18 April
Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr Große Veränderungen seit den Fünfziger Jahren Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach der gemeinsamen Kaffeetafel gestaltet Hans-Peter Walter den Nachmittag unter dem Motto „Hätten Sie’s gewusst? Es ist doch noch gar nicht so lange her! (Große Veränderungen seit den Fünfziger Jahren)“. Leitung: Heidi und Walter Tannert
Sonntag 22 April
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nachdem das gemeinsame sonntägliches Frühstück inzwischen viele Liebhaber gefunden hat, wollen wir es auch in diesem Quartal wieder durchführen.
Mittwoch 02 Mai
Kabarett - Veranstalter gbs Stuttgart in Kooperation mit Die Humanisten BW, 19:30 Uhr „Zwischen Ist und Soll – Menschsein halt“ Kleiner Kursaal, Königsplatz 1, 70372 Stuttgart . Bad Cannstatt
Mit Kabarettist und Wortakrobat Günther "Gunkl" Paal Das neue Programm des Wiener Kabarettisten und Freidenkers Günther ‚Gunkl‘ Paal geht auf das große Missverständnis der Menschen untereinander ein: Sie glauben, dass sie einander verstehen… Einlass ab 18:30 Uhr Eintritt 15 Euro / 10 Euro ermäßigt und Mitglieder, Reservierung über reservierung@gbs-stuttgart.de
Samstag 05 Mai
JuHu, 11:00 Uhr Vorbereitungswochenende Jugendfeier 2016 Humanistisches Zentrum Stuttgart, Leitung: Hartmut Henschel / Marcel Kronfeld
Auch an diesem Wochenende übernachten die Jugendlichen im Humanistischen Zentrum. Neben der weiteren Vorbereitung der Themen und dem erlebnispädagogischen Spaß und Spiel werden die Jugendlichen mittels eines Work-Shops im Improvisationstheater erste Bühnenerfahrung sammeln. Den Teilnehmern geht zur Vorbereitung rechtzeitig eine Einladungs-E-Mail zu. Samstag, 05. Mai, 11:00h bis Sonntag, 06. Mai 2018, ca. 16:00h
Dienstag 08 Mai
Philosophischer Arbeitskreis, 17:30 Uhr Das philosophische Weltbild des Physikers Stephen Hawking Humanistisches Zentrum Stuttgart
Referent: PD Dr. Walter Marx Das philosophische Weltbild des Physikers Stephen Hawking ("Der große Entwurf - eine neue Erklärung des Universums") Fortsetzung des Vortrags vom 6. März!
Freitag 11 Mai
18:30 Uhr Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 13 Mai
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Kontaktadresse: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Mittwoch 16 Mai
Frühjahrswanderung, 13:15 Uhr Auf dem Christian-Wagner-Dichterpfad in und um Warmbronn Treff: Vor der Polizeiwache in der Klettpassage
Mit der S1 geht es ab HBF-Tiefbahnsteig Richtung Universität Vaihingen und von dort mit dem Bus 747 nach Warmbronn. Von hier wandern wir auf leichtem Wege ca. 2 Stunden auf dem Dichterweg und besuchen zum Abschluss das Geburtshaus. Im Anschluss gemeinsame Einkehr in einem Gasthaus der idyllischen Ortschaft. Die Heimfahrt erfolgt entweder zunächst mit dem Bus über Vaihingen Universität oder über Leonberg und dann mit der S-Bahn zum HBF Stuttgart. Anmeldung bitte bis zum 12. Mai in der Geschäftsstelle (0711-6493780) Leitung: Hans Klenk
Donnerstag 31 Mai
Reise, 08:45 Uhr Verbandsreise 2018 nach Litauen Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Counter 305/306
Wir fliegen mit LOT 372 um 10.30 nach Warschau und von dort mit LOT 779 weiter nach Vilnius, wo wir um 15:45 landen. Der Rückflug am 6. Juni startet mit LOT 780 um 15.30 nach Warschau und von dort weiter um 17:05 mit LOT 373 nach Stuttgart. Planmäßige Ankunftszeit hier ist 18:55 Uhr. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten Anfang Mai nochmals eine Reisebestätigung sowie detaillierte Informationen und die Reiseunterlagen. Weitere Anmeldungen eventuell noch möglich, wenden Sie sich bitte umgehend an die Geschäftsstelle (0711-6493780). Reiseleitung: Andreas Henschel
Samstag 09 Juni
JuHu, 11:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
An diesem Wochenende werden die Jugendlichen wieder mit Spaß ihre Beiträge für die Jugendfeier 2018 proben.
Sonntag 10 Juni
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle. Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Kontaktadresse: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Dienstag 12 Juni
Philosophischer Arbeitskreis, 17:30 Uhr Umweltschutz in den Religionen der Welt Humanistisches Zentrum Stuttgart
Referentin: Helga Beck Es gibt Überraschendes aus den Heiligen Schriften über Bäume und Nahrungsvorschriften. An diesem Abend können wir über die Konsequenzen diskutieren, die diese Veränderungen für die Natur und damit die Gesundheit des Menschen hervorgerufen haben. Nähere Informationen, auch über weitere Termine und Themen sowie kurzfristige Änderungen, erhalten alle Teilnehmer an ihre E-Mail-Adresse. Wer sich in den Verteiler aufnehmen lassen möchte, kann sich an mich wenden l.lauer@gmx.de. Die Beteiligung steht jedem offen und ist gebührenfrei, die Spendenbox des Verbandes auf dem Tisch darf gefüllt werden. (
Mittwoch 13 Juni
Senioren- und Freundeskreis, 12:45 Uhr Ausstellungsbesuch: Die Etrusker. Weltkultur im antiken Italien Treff: Stgt.-Hbf. Südausgang / Eingang beim Turm
Wir besuchen gemeinsam die große Landesausstellung im Schloss Karlsruhe. Nach der Ankunft zunächst gemeinsames Kaffeetrinken im Schlosscafè. Dann bekommen wir eine Überblicksführung durch die Ausstellung. Im Anschluss gemeinsame Einkehr im Brauhaus Zum kleinen Ketterer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 9. Juni. Telefonisch in der Geschäftstselle 0711-6493780 oder per e-Mail an a.henschel@dhubw. Fahrt, Eintritt und Führung 25€.
Freitag 15 Juni
JuHu, JULEICA - Schulung Erlebnispädagogik Schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte in 87725 Babenhausen
Freitag, 15.06.2018 bis Sonntag, 17.06.2018 Referenten: I. Grießbach, M. Schürger, M. Kronfeld, Organisation: A. Henschel Kosten: 120 € für Übernachtung/VP und Fahrt mit dem Bus vom Human. Zentrum Stuttgart. Ein erlebnisreiches Wochenende mit den Jugendlichen vom HVD Bayern
Samstag 23 Juni
JuHu, 11:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
An diesem Wochenende werden die Jugendlichen wieder mit Spaß ihre Beiträge für die Jugendfeier 2018 proben.
Samstag 30 Juni
JuHu, 11:00 Uhr Generalprobe Jugendfeier Filharmonie Filderstadt, Tübinger Str. 40
11:00h bis ca. 16:00h Heute werden die Jugendlichen den Ablauf der Feier und ihre Beiträge erstmals zusammen auch mit der Band auf der großen Bühne der Filharmonie proben.
Samstag 30 Juni
Die Humanisten Tübingen, 10:00 Uhr Infostand zum Welthumanistentag Holzmarkt in der Tübinger Altstadt
Infostand in Tübingen zum Welthumanistentag
Sonntag 01 Juli
10:00 Uhr Humanistische Jugendfeier 2018 Filharmonie Filderstadt, Tübinger Str. 40
Mit dieser Feier begehen wir den festlichen Übergang von der Kindheit zur Jugend von insgesamt 19 Jugendlichen aus Baden-Württemberg. Die musikalische Umrahmung der Feier, zu der wir alle Mitglieder und interessierte Gäste herzlich einladen, gestaltet die Band der Musikschule Stuttgart. Im Anschluss an die Feier lädt unser Verband zu einem Sektempfang.
Samstag 14 Juli
JuHu, 12:00 Uhr Jugendfeier-Nachtreffen / JuHu-Treff Humanistisches Zentrum Stuttgart, Leitung: Matthias Schürger / Marcel Kronfeld u.a.
SAMSTAG, 14. JULI, 12 UHR BIS SONNTAG, 15. JULI, 18 UHR Zu diesem Treffen der Jugendlichen, die in diesem Jahr Jugendfeier gemacht haben, sind auch alle weiteren interessierten Jugendlichen unseres Verbandes herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle (kontakt@dhubw.de).
Sonntag 15 Juli
15:00 Uhr Sommerfest 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir laden herzlich ein zum Sommerfest und dem Konzert „Sommerirre“ mit Sophia Brickwell (Gesang) und Dirk Rave (Akkordeon) Bei hoffentlich gutem Wetter feiern wir im Garten unseres Anwesens in der Mörikestr. 14 den Sommer. Neben einer Kaffee- und Kuchentafel werden die Kinder unserer Humanistischen Kita einige Lieder und Tänze zur Aufführung bringen und wir werden die Sängerin Sophia Brickwell zusammen mit dem Akkordeonisten Dirk Rave und ihrem Konzertprogramm „Sommerirre“ mit Französischen Chansons und mehr hören. Später werden wir dann noch bei kühlen Getränken aller Art den Grill anschmeißen und dazu wird es ein Salatbuffet geben. Für Fußballfans wird im Saal unseres Hauses das WM-Endspiel auf dem Großbildschirm mitzuerleben sein. Der Eintritt ist wie immer bei unseren Veranstaltungen im Humanistischen Zentrum frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Informationen erhaltet ihr gern telefonisch unter 0711 – 649 37 80 oder unter www.dhubw.de.
Mittwoch 29 August
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Chor freut sich auch nach der Sommerpause wieder über jeden, der Lust zum Mitsingen hat. Kommen Sie doch einfach vorbei und schauen unverbindlich eine Probe an. Wenn Sie Lust zum Mitsingen haben, erfragen Sie bitte die weiteren Probentermine und Probenorte (das Humanistische Zentrum ist im September teilweise anderweitig belegt) für das kommende Quartal bei Caroline Herre, Tel.: 0711 – 6152098. Leitung: Shara Zich
Mittwoch 5 September
Senioren- und Freundeskreis, 15:00 Uhr Filmvorführung: Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach dem gemeinsamen Kaffee- und Kuchentisch sehen wir den Film "Die Römer im Südwesten" mit der symphatischen Lena Ganschow und Walter Tannert hat eine Texteinführung, mit Bildern als Diaschau von römischen Stelen, Porträtbüsten und Schaubildern vorbereitet.
Sonntag 09 September
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen. Kontakt und Anmeldung bei Andrea Müller-Mann oder Stefan Kienle: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de oder st.kienle@gmail.com
Dienstag 11 September
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs (1) Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer, 19:30h - 21:00h An insgesamt 12 Abenden führt Knut Störmer jeweils seine beiden Feldenkrais-Kurse. Kosten pro Teilnehmer und Kurs 195 €, für Mitglieder ermäßigt 180 €. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel.: 0711 / 6408415).
Dienstag 11 September
17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanismus: Wertesystem oder Weltanschauung. Ein Vortrag von Holger Thorein
Donnerstag 13 September
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs 2 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Feldenkrais-Kurs über 12 Abende führt Knut Störmer seinen Herbstkurs durch. Die für Mitglieder ermäßigte Kursgebühr beträgt € 180 ansonsten € 195. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel. 0711 / 6408415). Anfänger sind immer herzlich willkommen. Leitung: Knut Störmer
Freitag 14 September
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen (07321-42849) oder per Email: hfv-ostwürttemberg@t-online.de
Freitag 21 September
Bundesweites Treffen der Jungen Humanisten und Humanistinnen (Bundes-JuHu), 17:00 Uhr Bundes-JuHu-Treffen 2018 in Stuttgart Humanistisches Zentrum Stuttgart
Fr. 21.09. - So. 23.09.2018 Zum jährlichen bundesweite Jugendtreffen der Jungen Humanisten und Humanistinnen reisen Vertreter der JuHu’s aus allen Landesverbänden an und sind bei uns im Humanistischen Zentrum Stuttgart über das Wochenende zu Gast. Der Höhepunkt des Treffens wird eine Festveranstaltung mit einem Konzert der Band Friday Night am Samstagabend sein, mit der wir das 10-jährige Jubiläum der Wiedergründung von Bundes-JuHu, die seinerzeit bei uns in Stuttgart erfolgte, feiern wollen. Wir bitten daran interessierte aktive JuHus aus unserem Landesverband, sich in der Geschäftsstelle anzumelden (kontakt@dhubw.de). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Samstag 29 September
Die Humanisten Tübingen, 16:00 Uhr Filmvorführung: Dokumentation "Besessen" Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Die Dokumentation "Besessen" der jungen Jordanischen Journalistin Dalia al-Kury behandelt ein heikles Thema: Den im Islam weit verbreiteten Volksglauben an Geister "Dschinn", der überwiegend verschwiegen wird.
Samstag 29 September
Die Humanisten Tübingen, 16:00 Uhr Filmvorführung: Dokumentation "Besessen" Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Die Dokumentation "Besessen" der jungen Jordanischen Journalistin Dalia al-Kury behandelt ein heikles Thema: Den im Islam weit verbreiteten Volksglauben an Geister "Dschinn", der überwiegend verschwiegen wird.
Mittwoch 03 Oktober
Bus-Tagesausflug nach Trier
Besuch des neuen „Riesendenkmals“ und der Ausstellung zum 200. Geburtstag von Karl Marx. Reiseleitung und Führung Heiner Jestrabek. Kosten, € 93.
Samstag 06 Oktober
18:00-21:00 Uhr Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Weil der Stadt, Wendelinskapelle, Keplergasse 2
Eröffnungsveranstaltung mit Vortrag von Andreas Henschel, M.A.
Sonntag 07 Oktober
11:00-21:00 Uhr Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Weil der Stadt, Wendelinskapelle, Keplergasse 2
Öffnungszeit: 11 - 21 Uhr
Montag 08 Oktober
Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Weil der Stadt, Wendelinskapelle, Keplergasse 2
Heute nur individuelle Termine für Gruppen möglich.
Dienstag 09 Oktober
18:00-21:00 Uhr Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Weil der Stadt, Wendelinskapelle, Keplergasse 2
Öffnungszeit: 18 - 21 Uhr.
Mittwoch 10 Oktober
18:00-21:00 Uhr Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Weil der Stadt, Wendelinskapelle, Keplergasse 2
Öffnungszeit: 18 - 21 Uhr
Mittwoch 17 Oktober
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
(nicht nur für Senioren) Bergün und der Glacierexpress
Sonntag 21 Oktober
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Dienstag 23 Oktober
17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Samstag 27 Oktober
20:00 Uhr Vortrag: Lebenslänglich hinter Gittern Hans-Luik-Hörsaal im Ostflügel des Schlosses Mannheim
Über die Problematik der Gefangenhaltung von Wildtieren im Zoo.
Sonntag 28 Oktober
16:00 Uhr Herbstfest mit Konzert und Ausstellungseröffnung Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Sonntag 04 November
16:00 Uhr Chorkonzert „Höchste Zeit für Neue Zeiten“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mittwoch 07 November
19:00 Uhr Vortrag: Frauenrechte im Islam Kleiner Kursaal, Königsplatz 1, Stuttgart-Bad Cannstatt
Mina Ahadi erzählt die Lebensgeschichte einer engagierten Frau – ihre Lebensgeschichte.
Samstag 10 November
16:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Samstag 10 November
11:00 Uhr JuHu Herbsttreff Humanistisches Zentrum Stuttgart
Sonntag 11 November
16:00-18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Freitag 16 November
15:45 Uhr Uhr JuLeiCa Ausbildungswochenende Erlangen / Fürth Treff: Hauptbahnhof Stuttgart, Ausgang Süd / Eingang zum Turm
Leitung: Anita Häfner / Matthias Schürger
Freitag 16 November
18:30 Uhr Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstraße 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Dienstag 20 November
20:00 Uhr „Heavens on Earth – The scientific search for the afterlife, Immorality, Utopia“ Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, Sofienstr. 12, Heidelberg
mit dem Bestseller-Autor Michael Shermer
Sonntag 25 November
16:00 Uhr Klavierkonzert zum Totensonntag 2018 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Dienstag 27 November
19:00 Uhr Podiumsdiskussion „Ethikunterricht in Baden-Württemberg“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
mit Kultusministerin Susanne Eisenmann, MdL
Sonntag 09 Dezember
15:00 Uhr Humanistische Weihnachts- bzw. Wintersonnwendfeier Humanistisches Zentrum Stuttgart
„Hochprozentig weihnachtlich“ – Eine Revue für einen Nachmittag zum Genießen, Lachen, Zuhören, Mitsingen und Anstoßen.
Sonntag 16 Dezember
15:00 Uhr Wintersonnwendfeier Zuffenhausen AWO-Begegnungsstätte, Lothringer Straße 13A
Ansprache, Musik, Textbeiträge, Filme und Gespräche bieten die Gewähr für schöne Stunden im vertrauten Kreis.
Freitag 11 Januar
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Hauptversammlung der Humanistischen Freidenker Ost-Württemberg Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Samstag 12 Januar
11:00 - 17:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Matthias Schürger, Marcel Kronfeld, Andreas Henschel
Sonntag 13 Januar
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Mittwoch 16 Januar
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Sarah Zich
Samstag 19 Januar
18:30 Uhr Nachtreffen Verbandsreise Litauen Humanistisches Zentrum Stuttgart
Anmeldung bis spätestens 16. Januar 2019 in der Geschäftsstelle (0711-6493780).
Dienstag 22 Januar
17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Ergebnisse der psychologischen Glücksforschung im Kontext der Philosophie
Referent: Harry Geiselhart
Sonntag 27 Januar
Neujahrsempfang 2019, 16:00 Uhr Konzert mit dem David Helbock Trio Humanistisches Zentrum Stuttgart
Musik fürs Ohr und Spannendes fürs Auge
Mittwoch 06 Februar
19:00 Uhr Vortrag: Die Energiewende Humanistisches Zentrum Stuttgart
mit Dr. Ing. Norbert Aust, Informationsnetzwerk Homöopathie
Samstag 09 Februar
11:00 - 17:00 Uhr 2. Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Matthias Schürger und Marcel Kronfeld
Sonntag 10 Februar
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Mittwoch 13 Februar
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Heidi und Walter Tannert
Freitag 08 März
18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 10 März
Konzert aus Anlass des Internationalen Frauentags 2019, 16:00 Uhr Kabarett Berlin: Großstadtpflanzen Humanistisches Zentrum Stuttgart
mit Micaela Leon (Chanteuse) und Jekaterina Iwanowa-Wörle (Piano)
Mittwoch 13 März
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Heidi und Walter Tannert
Freitag 15 März
15:00 Uhr Jugendfeiervorbereitungsfahrt nach Nürnberg bis 17.03.2019, 19:00 Uhr
Treff: Hauptbahnhof Stuttgart
Leitung Marcel Kronfeld / Matthias Schürger
Mittwoch 20 März
Buchvorstellung / Vortrag, 19:00 Uhr Freigeistige Organisationen in Deutschland Humanistisches Zentrum Stuttgart
mit Dr. Stefan Schröder, Bayreuth
Sonntag 24 März
16:00 Uhr Frühlingsfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Konzert „Spring Can Really Hang You Up The Most“ sowie Fotocollagenausstellung „Alltagsleben im Iran“
Dienstag 02 April
Ausstellungseröffnung: Humanismus. Geschichte und Gegenwart, 19:00 Uhr Vortrag: Die Gedanken sind frei Volkshochschule Aalen, Gmünder Str. 9
mit Heiner Jestrabek
Dienstag 02 April
17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Lebenskunst in der Philosophie
Referent: Dr. Dietrich Sprandel
Samstag 06 April
Sa. 11:00 - So. 16:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Marcel Kronfeld / Matthias Schürger
Sonntag 07 April
JuLeiCa - Workshop, 11:00 - 16:00 Uhr Schulung: Wie trete ich vor Gruppen auf Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: David Sandmaier
Sonntag 07 April
Humanistische Freidenker Ostwürttemberg, 11:00 Uhr Gedenken zum Jahrestag der Ermordung Georg Elsers Georg-Elser-Gedenkstein in Heidenheim-Schnaitheim
Mittwoch 10 April
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Heidi und Walter Tannert
Mittwoch 10 April
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Sarah Zich
Donnerstag 11 April
Humanisten Heidelberg/Mannheim/ Rhein-Neckar, 20:00 Uhr Despoten, Demagogen, Diktatoren Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, Sofienstr. 12
Ein satirischer Bildervortrag von und mit Jacques Tilly
Sonntag 14 April
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Sonntag 14 April
Bundes-JuHu-Camp 2019 in Teupitz / Brandenburg Treff: Hauptbahnhof Stuttgart
SONNTAG, 14. APRIL - FREITAG, 18. APRIL
Freitag 19 April
20:00 Uhr Filmvorführung: "Das Leben des Brian" Zentrum LSBTTIQ Stuttgart Weissenburg e.V. Weissenburgstr. 28 A
Mit Einführungsvortrag und Vorfilm
Gegen die religiöse Tristesse: Always look on the bright side of life
Dienstag 23 April
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs I Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer
Donnerstag 25 April
18:00 Uhr Feldenkrais-Kurs II Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer
Samstag 27 April
Die Humanisten Tübingen, 10:00 Uhr Info-Treffen der Humanisten Tübingen Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, Tübingen
Offenes Treffen mit Vorstellung der Gruppe, Jahresplanung und aktuellen Themen, zum Beispiel Beiträge aus dem Humanistischen Pressedienst (hpd).
Sonntag 28 April
Neumitgliederempfang, 16:00 Uhr Klavierkonzert mit Rainer Klaas Humanistisches Zentrum Stuttgart
Musikalisch-Humanistischer Salon „Die Andere Moderne“
Samstag 04 Mai
11:00 - 16:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Marcel Kronfeld / Matthias Schürger
Freitag 10 Mai
18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle Heidenheim, Hellensteinstr. 3
Humanistische Freidenker Ostwürttemberg
Leitung: Heiner Jestrabek
Donnerstag 16 Mai
19:00 Uhr Vortrag und Diskussion: Islam und säkularer Staat – ein Widerspruch? Bürgerhaus, Großer Kursaal, Königsplatz1, Stuttgart-Bad Cannstatt
mit Dr. Lale Akgün
Freitag 17 Mai
JuHu, JULEICA - Schulung Erlebnispädagogik und Vorbereitung Jugendfeier Internationales Forum Burg Liebenzell
FREITAG, 17. MAI - SONNTAG, 19. MAI
Freitag 17 Mai
Fr. 11:00 - So. 16:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Marcel Kronfeld / Matthias Schürger
Sonntag 19 Mai
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Organisation u. Leitung: Karin Kurz
Dienstag 21 Mai
19:00 Uhr Vortrag und Diskussion: Kirche – Beste Geschäftsidee. Bürgerhaus, Kleiner Kursaal, Königsplatz 1, Stuttgart-Bad Cannstatt
mit Dr. Carsten Frerk
Mittwoch 22 Mai
Frühjahrswanderung, 14:15 Uhr Zwischen den Ausläufern des Schuwaldes und dem Rebenmeer um Rotenberg und Uhlbach Treff: U-Bahnbahnhof Untertürkheim (Benzplatz), Bushaltestelle Linie 61
Leitung: Hans Klenk
Donnerstag 23 Mai
Festveranstaltung mit Vortrag, 18:30 Uhr Ein Jahr Eltern-/Angehörigentreff von trans* Kindern – ein Grund zum Feiern Humanistisches Zentrum Stuttgart
Zum einjährigen Bestehen der Elterngruppe mit trans*Kindern laden wir Betroffene und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein.
Sonntag 26 Mai
Landesversammlung 2019, 14:30 Uhr 45. ORDENTLICHE LANDESVERSAMMLUNG Humanistisches Zentrum Stuttgart
Dazu sind alle Mitglieder unseres Verbandes Die Humanisten Baden-Württemberg, K. d. ö. R., herzlich eingeladen. Die Landesversammlung ist das höchste Organ unseres Verbandes. Sie kommt in der Regel alle zwei Jahre im ersten Kalenderhalbjahr zu einer ordentlichen Sitzung zusammen.
Samstag 08 Juni
19:30 Uhr Vortrag: Evolution – Neue Erkenntnisse aus Genetik und Epigenetik Stadtbücherei Heidelberg, Poststr. 15
Humanisten Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar
Dienstag 25 Juni
17:30 Uhr Philosophischer Arbeitskreis: Freier Wille oder Determination? Humanistisches Zentrum Stuttgart
Referenten: Ulla Damson und Holger Thorein
Mittwoch 26 Juni
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis: Das Gilgameschepos Humanistisches Zentrum Stuttgart
Hans-Peter Walter referiert über dieses zu den ältesten literarischen Zeugnissen der Menschheitsgeschichte zählende Werk.
Samstag 29 Juni
Sa. 11:00 - So. 16:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Marcel Kronfeld / Matthias Schürger
Samstag 29 Juni
10:00 Uhr Infostand zum Welthumanistentag Holzmarkt in der Tübinger Altstadt
Die Humanisten Tübingen
Montag 01 Juli
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Samstag 06 Juli
JuHu, 11:00 Uhr Generalprobe Jugendfeier 2019 Kultur- und Kongresszentrum Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen
Sonntag 07 Juli
10:00 Uhr Humanistische Jugendfeier 2019 Kultur- und Kongresszentrum Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen
Freitag 12 Juli
16:00-18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Humanistisches Zentrum Stuttgart
Samstag 20 Juli
JuHu, 12:00 Uhr Jugendfeier-Nachtreffen / JuHu-Treff Humanistisches Zentrum Stuttgart, Leitung: Matthias Schürger / Marcel Kronfeld
Paddeln auf dem Neckar bei Tübingen, Grillen und Chillen steht am Samstag auf dem Programm. Am Sonntag dann Mr. X sowie unser Sommerfest.
Sonntag 21 Juli
15:00 Uhr Sommerfest 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Unser traditionelles Sommerfest im Garten des Humanistischen Zentrums wird in diesem Jahr musikalisch vom Chor Avanti Comuna Kanti“ gestaltet. Natürlich kommen auch die leiblichen Genüsse bei leckerem Kuchen, Kaffee, kühlen Getränken sowie Salaten und Grillgut nicht zu kurz.
Samstag 27 Juli
11:00 Uhr Sommergrillen in Tübingen Treffpunkt: Am Marktplatz Tübingen (vor dem Brunnen)
Humanisten Tübingen treffen sich zum gemeinsamen Grillmittag
Sonntag 28 Juli
11:00 Uhr Albert Dulk zum 200. Geburtstag Waldheim Sillenbuch e.V. Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, 70619 Stuttgart
Matinee der Naturfreunde Stuttgart-Sillenbuch mit einer Powerpoint-Präsentation von Heiner Jestrabek
Donnerstag 01 August
Sommerpause, 09:00 Uhr Sommerpause 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Im August schließt unser Haus für die Sommerpause. In dieser Zeit finden keine Veranstaltungen statt. Unsere Geschäftsstelle erreichen sie aber auch in dieser Zeit telefonisch (0711-6493780) oder per Email kontakt@dhubw.de.
Mittwoch 04 September
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nach der gemeinsamen Kaffee- und Kuchentafel wird der Film "Deutschland nach dem 2. Weltkrieg" gezeigt.
Donnerstag 05 September
HUMANISTENTAG 2019 Hamburg Hamburg
Vom 5.9. - 8.9.2019 findet der diesjährige Humanistentag in Hamburg statt. Informationen: https//www.deutscher-humanistentag.de/
Sonntag 08 September
16:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir wollen Euch und uns eine Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen noch besser in den Verband einzubringen.
Mittwoch 11 September
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Chor freut sich immer über jeden, der Lust zum Mitsingen hat. Kommen. Erfragen Sie bitte die weiteren Probentermine für dieses Quartal bei Caroline Herre, Tel.: 0711 – 6152098. Leitung: Sara Zich
Donnerstag 12 September
19:30 Uhr Feldenkrais-Kurs 2 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Feldenkrais-Kurse über 12 Abende bis zum12. Dezember 2019. Weitere Informationen direkt bei Herrn Störmer, Tel. 0711 / 6408415).
Freitag 13 September
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen (07321-42849) oder per Email: hfv-ostwürttemberg@t-online.de
Dienstag 17 September
Arbeitskreis Philosophie, 17:30 Uhr Referat und Diskussion Humanistisches Zentrum Stuttgart
Auch nach der Sommerpause trifft sich unser AK Philsophie wieder zu angeregtem Austausch philosophischer Themen und Problemstellungen. Leitung: Ludwig Lauer
Mittwoch 18 September
19:00 Uhr Vortrag: Der NSU-Komplex Humanistisches Zentrum Stuttgart
Referent Götz Schubert widmet sich in seinem Vortrag der heiklen Frage wieviel Staat im faschistischen Terror der NSU steckt.
Freitag 20 September
Treffen der Jungen Humanisten, Bundes-JuHu-Treffen 2019 in Niedersachsen Hannover
20. - 22. September 2019 Zum jährlichen bundesweiten Jugendtreffen der Jungen Humanisten und Humanistinnen, reisen Vertreter der JuHu’s aus Baden-Württemberg zusammen über das Wochenende nach Niedersachsen.
Sonntag 22 September
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Gemeinsam ein leckeres Frühstücksbüffets genießen und miteinander ins Gespräch kommen. So kann der Sonntag auch im Herbst kommen... Organisation und Leitung: Karin Kurz
Samstag 28 September
Die Humanisten Tübingen, 16:00 Uhr Vortrag: "Ist ein säkularer Humanismus möglich?" Begegnungsstätte Hirsch, 1.OG, Hirschgasse 9, Tübingen
Es referiert die pensionierte langjährige Ethiklererin Karin Resnikschek.
Sonntag 29 September
Konzert, Vortrag, Ausstellung, 16:00 Uhr Bertha von Suttner, die Friedensfrau Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Ausstellung "Ein Leben für den Frieden: Bertha von Suttner" wird im Rahmen eines Konzertes des Trio "Three Times A Lady" sowie mit einem Vortrag von Dr. Mascha Riepl-Schmidt eröffnet.
Dienstag 01 Oktober
19:30 - 21:00 Uhr Feldenkrais-Kurs I Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer
Mittwoch 09 Oktober
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
(nicht nur für Senioren) Paris - Die Stadt der Liebe
Mittwoch 09 Oktober
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Sarah Zich
Mittwoch 09 Oktober
19:30 Uhr Vortrag: Exit - Warum wir weniger Religion brauchen Altes Feuerwehrhaus Süd, Möhringer Str. 56, 70199 Stuttgart
Welche Rolle soll Religion heute noch spielen?
Donnerstag 10 Oktober
20:00 Uhr Die Humanisten Rhein-Neckar: Exit Religion? Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg, Sofienstr. 12, Heidelberg
Vortrag und Podiumsdiskussion über Religion und Staat mit Helmut Ortner, Hamed Abdel-Samad und Michael Schmidt-Salomon
Sonntag 13 Oktober
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Mittwoch 16 Oktober
19:00 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr Vortrag: "Warum die Säkulare Flüchtlingshilfe notwendig ist" Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit Dittmar Steiner, Mitbegründer der Säkularen Flüchtlingshilfe e.V.
Dienstag 22 Oktober
17:30 - 19:30 Uhr Arbeitskreis Philosophie Humanistisches Zentrum Stuttgart
Thema: Evolutionäre Erkenntnistheorie
Samstag 26 Oktober
Filmnachmittag, 16:00 Uhr Die Humanisten Tübingen: „Glaubst Du noch oder lachst Du schon?“ Begegungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, Tübingen
Ein Potpourri, vorportioniert. Lose zusammenhängend zeigen wir Videos mehr oder weniger bekannter Kabarettisten, auch, aber nicht nur zum Thema Weltanschauung und Humanismus.
Sonntag 27 Oktober
16:00 Uhr Herbstfest mit Konzert „Zwischen Feuer & Eis – ein Weimar Berlin Kabarett“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die in New York City lebende Vollblutentertainerin Adrienne Haan lässt die aufregende Epoche der Weimarer Republik noch einmal erleben.
Dienstag 29 Oktober
19:00 Uhr Vortrag/Buchvorstellung: "Der lange Schatten des Kopernikus" Humanistisches Zentrum Stuttgart
Vortrag von Ulf Faller, Autor von "Der lange Schatten des Kopernikus " wie die moderne Kosmologie den christlichen Anthropozentrismus überwindet.
Donnerstag 07 November
19:30 Uhr Vortrag zur Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Volkshochschule Calw e.V., Raum 02, Kirchplatz 3, Calw
Vortrag von Andreas Henschel
Samstag 09 November
JuHu Herbsttreff Humanistisches Zentrum Stuttgart / zweitägiger Treff: Samstag + Sonntag bis ca. 16:00 Uhr
Leitung Matthias Schürger / Marcel Kronfeld
Samstag 09 November
16:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2020 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Für alle Jugendlichen, die an der Jugendfeier 2020 teilnehmen möchten, findet dieses erste Treffen zusammen mit den Eltern statt.
Sonntag 10 November
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Mittwoch 13 November
19:00 Uhr Klavierkonzert „Die Andere Moderne“ Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit Rainer Maria Klaas am Flügel - Ein außergewöhnliches Konzertereignis. Eintritt für Mitglieder der Humanisten und Inhaber der Piano Card des NeckarMusikFes- tival frei.
Freitag 15 November
JuLeiCa Ausbildungswochenende Erlangen / Fürth / Nürnberg Dreitägig bis Sonntag, 17.11.2019
Leitung: Anita Häfner / Matthias Schürger - Organisatorische Details bitte bei Andreas Henschel (a.henschel@dhubw.de) erfragen.
Sonntag 17 November
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Gemeinsam ein leckeres Frühstücksbüffets genießen und miteinander ins Gespräch kommen. So kann der Sonntag auch im November kommen... Organisation und Leitung: Karin Kurz
Montag 18 November
18:30 Uhr Vortrag: 200. Geburtstag von Albert Dulk Humanistisches Zentrum Stuttgart
Heiner Jestrabek erinnert an Albert Dulk
Dienstag 19 November
17:30 - 19:30 Uhr Arbeitskreis Philosophie Humanistisches Zentrum Stuttgart
Thema: Vorstellung des Philosophen Bernulf Kanitscheider
Sonntag 24 November
16:00 Uhr Feierstunde zum Totensonntag 2019 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Feierstunde zum Totensonntag mit Vortrag / Buchvorstellung "Tot ohne Gott" - Musikalisch umrahmt vom DUO KAYO
Mittwoch 27 November
15:00 Uhr Senioren- und Freundeskreis Humanistisches Zentrum Stuttgart
Nicht nur für Senioren: Die Polizei klärt auf: Kennen Sie den „Glas-Wasser-Trick“?
Samstag 30 November
14:00 Uhr Die Humanisten Tübingen: Führung durch die Ägyptologische Abteilung Schlossmuseum Tübingen, Treffpunkt am Haupteingang
Der Schwerpunkt der Führung liegt auf der Beeinflussung des Christentums durch die ägyptischen Religionen. ...
Sonntag 08 Dezember
16:00 Uhr Humanistische Weihnachts- / Wintersonnenwendfeier: „Eine Schneeflocke fällt selten alleine" Humanistisches Zentrum Stuttgart
Der Schauspieler Boris Rodriguez Hauck als ins Humanistische Zentrum verirrter Engel - Begleitet vom Akkordeonisten Jordan Djevi,
Samstag 14 Dezember
16:00 Uhr Die Humanisten Tübingen: Laden ein zum Winterfest Gemeinschaftsraum Aixer Straße 46, Tübingen
Gemütliches Treffen mit Gebäck, Spielen und Geschichten
Sonntag 15 Dezember
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis. Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen. Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Dienstag 17 Dezember
17:30 - 19:30 Uhr Arbeitskreis Philosophie Humanistisches Zentrum Stuttgart
Thema: Dr. Dietrich Sprandel referiert über „Das Böse“.
Sonntag 22 Dezember
15:00 Uhr Wintersonnenwendfeier Zuffenhausen AWO-Begegnungsstätte, Lothringer Straße 13A
Wintersonnwendfeier des ehemaligen Ortsverbandes Zuffenhausen – Stammheim – Neuwirtshaus. Auch Gäste sind willkommen.
Freitag 10 Januar
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Hauptversammlung der Humanistischen Freidenker Ost-Württemberg Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Samstag 11 Januar
11:00 - 17:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2020 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir beginnen mit den Vorbereitungstreffen für die Jugendfeier 2020 ...
Samstag 11 Januar
10:00 Uhr Ausstellungsbeginn: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Stadtbücherei Geislingen in der Mag, Schillerstraße 2
Ausstellungszeit: Sa, 11. Januar, bis Fr., 24. Januar 2020
Sonntag 12 Januar
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen.
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Dienstag 14 Januar
19:30 - 21:00 (I) und 18:00 - 19:30 (II) Uhr Feldenkrais-Kurs I und II Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Knut Störmer
Mittwoch 15 Januar
15:00 Uhr Filmvorführung "Auf Winter folgt Frühlung" Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Senioren- und Freundeskreis
Mittwoch 15 Januar
19:00 Uhr Chorprobe Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum Stuttgart
Leitung: Sarah Zich
Donnerstag 16 Januar
19:30 Uhr Vortrag zur Ausstellung: Humanismus in Geschichte und Gegenwart Stadtbücherei Geislingen in der Mag, Schillerstraße 2
Vortrag von Heiner Jestrabek
Sonntag 19 Januar
Neujahrsempfang und Konzert, 16:00 Uhr "Blicke auf Beethoven" mit dem Duo Jost Costa Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Mit unserem diesjährigen Neujahrsempfang 2020 möchten wir feierlich den 250. Geburtstag eines Jahrhundertgenies begehen: Ludwig van Beethoven ...
Donnerstag 23 Januar
Vortrag, 19:00 Uhr "Die Evolution - Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit" Volkshochschule, Bergheimerstr. 76, 69115 Heidelberg
"Nichts in der Biologie macht Sinn außer im Licht der Evolution!" (Theodosius Dobzhansky, Genetiker, Zoologe und Evolutionsbiologe)
Humanisten Heidelberg / Mannheim mit Dr. Karl-Heinz Büchner
Samstag 25 Januar
Vortrag und Ausstellung, 15:00 Uhr Humanismus in Geschichte und Gegenwart Stadtmuseum Tübingen, Kornhausstraße 10, 72070 Tübingen
Humanismus in Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung
Eröffnungsvortrag von Heiner Jestrabek.

Die Ausstellung läuft vom 25.01.2020 - 09.02.2020
täglich außer Montags von 11:00 - 17:00 Uhr.

Mittwoch 05 Februar
Vortrag, 19:00 Uhr Seenotrettung von Flüchtlingen - Eine humanistische Forderung Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Informationen aus erster Hand mit Olaf Oehmichen,
Sea-Eye, Regensburg
Sonntag 09 Februar
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen.
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Dienstag 11 Februar
Vortrag und Ausstellung, 18:00 Uhr Humanismus in Geschichte und Gegenwart Rathaus, Grabenstraße 15, 89522 Heidenheim
Humanismus in Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung
Eröffnungsvortrag von Heiner Jestrabek.

Weitere Details ...

Donnerstag 13 Februar
Vortrag und Lesung, 19:00 Uhr „Entspannt Euch!“ - Eine Philosophie der Gelassenheit Volkshochschule, Bergheimerstr. 76, 69115 Heidelberg
Vortragender und Autor Dr. Michael Schmitdt-Salomon
Samstag 15 Februar
11:00 - 17:00 Uhr Vorbereitungstreff Jugendfeier 2020 Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Leitung: Matthias Schürger und Marcel Kronfeld
Mittwoch 19 Februar
Vortrag, 19:00 Uhr Black-Out – ein höchstwahrscheinliches Katastrophenszenario Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Mit Wilfried von Treschkow
Sonntag 23 Februar
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum Stuttgart
Gemeinsam ein leckeres Frühstücksbüffets genießen und miteinander ins Gespräch kommen. ...

Organisation und Leitung: Karin Kurz
Donnerstag 05 März
Lesung und Diskussion, 20:00 Uhr Säkular, sozial, demokratisch? Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
Was ist eigentlich säkular? Das Grundgesetz verbietet sowohl Bevorzugung als auch Benachteiligung einzelner Bürger oder Gruppen. Dennoch wird alltäglich im Verhältnis zwischen Kirchen und Staat gegen dieser Verbot verstoßen. ...

Mit Lale Akgün & Adrian Gillmann
Sonntag 08 März
16:00 Uhr „Mädchen aus der Fremde“ - Eine Theateraufführung zum Int. Frauentag Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wie ein spannendes Märchen spielt, erzählt Boris Rodriguez Hauck die Biografie der Hannah Arendt, diesem „Mädchen aus der Fremde“ ...

Mit dem Trio Rivkele und Boris Rodriguez Hauck
Montag 09 März
Vortrag und Ausstellung, 19:00 Uhr Humanismus in Geschichte und Gegenwart VHS Calw / Kurhaus Dobel, Neue Herrenalber Str. 11, 75335 Dobel
Humanismus in Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung
Eröffnungsvortrag von Andreas Henschel

Die Ausstellung läuft vom 09.03.2020 - 03.04.2020

Freitag 13 März
18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle Heidenheim, Hellensteinstr. 3
Humanistische Freidenker Ostwürttemberg
Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 15 März
16:00 - 18:00 Uhr Veranstaltungsabsage: Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Der Termin wurde aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich einer erwarteten Epidemie / Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Mittwoch 18 März
Theaternachmittag, 16:00 Uhr Terminabsage: „In der Mitte des Netzes – Freya und Helmuth von Moltke“ Studio Theater Stuttgart, Hohenheimer Straße 44
Der Termin wurde aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich einer erwarteten Epidemie / Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Donnerstag 19 März
Vortrag, 20:00 Uhr Politischer Islam - Stresstest für Deutschland Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg
Die Mehrheit der Deutschen glaubt, der Islam gehöre nicht zu Deutschland. Sie verbinden die zweitgrößte Weltreligion vor allem mit Terror im Namen eines unbarmherzigen Gottes ...

Mit Prof. Dr. Susanne Schröter
Sonntag 22 März
16:00 Uhr Terminabsage: Frühlingsfeier 2020 Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Der Termin wurde aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich einer erwarteten Epidemie / Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Sonntag 05 April
11:00 Uhr Veranstaltungsabsage: Gedenken zum Jahrestag der Ermordung Georg Elsers Georg-Elser-Anlagen, 89520 Heidenheim-Schnaitheim
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich der Coronapandemie müssen wir leider auch diese Veranstaltung in diesem Jahr absagen.
Montag 06 April
Buchvorstellung, 19:00 Uhr Veranstaltungsabsage: Lotte Strub-Rayß: Verdammt und entrechtet Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Der Termin wurde aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich einer erwarteten Epidemie / Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Mittwoch 08 April
Senioren und Freundeskreis, 13:00 Uhr Terminabsage: Ausstellungsbesuch „Kaiser und Sultan“, Badisches Landesmuseum Karlsruhe Treff: Hauptbahnhof Stuttgart, Südausgang
Der Termin wurde aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich einer erwarteten Epidemie / Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Sonntag 19 April
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen.
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Freitag 24 April
Vortrag und Lesung, 19:00 Uhr Veranstaltungsabsage: „Entspannt Euch!“ – eine Philosophie der Gelassenheit Festsaal Museum, Wilhelmstr. 3, 72074 Tübingen
Humanisten Tübingen / Buchhandlung Osiander
Mit Dr. Michael Schmidt-Salomon
Sonntag 26 April
Neumitgliederempfang, 16:00 Uhr Veranstaltungsabsage: Flötenkonzert mit Corona Musica Waiblingen Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Konzert mit Stehempfang zur Begrüßung unserer neuen Mitglieder.
Eine persönliche postalische Einladung an die Neumitglieder wird diese Anfang April erreichen.
Selbstverständlich sind aber auch alle anderen Mitglieder, die schon länger im Verband sind, herzlich zu diesem Konzertereignis eingeladen.
Montag 27 April
Vortrag, 19:30 Uhr Das Gehirn und das Bewusstsein Volkshochschule, Bergheimerstr. 76, 69115 Heidelberg
Wie entsteht aus der grauen Masse im Kopf die bunte Welt unseres Erlebens? Welchen Anteil haben die elektrischen Impulse in den Abermilliarden Nervenzellen an den Funken unseres Geistes? ...

Mit Rüdiger Vaas
Freitag 10 Juli
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 12 Juli
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen.
Teilnahme nur mit Vorabanmeldung!
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Samstag 18 Juli
JuHu, 10:00 Uhr JuHu Sommertreff Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Mit Matthias Schürger u. Marcel Kronfeld u.a.
Zu diesem Treffen der Jugendlichen, die in diesem Jahr eigentlich ihre Jugendfeier gemacht hätten, wäre nicht die Coronapandemie dazwischengekommen, sind auch alle weiteren interessierten Jugendlichen unseres Verbandes herzlich eingeladen.
Auf dem Programm steht eine Paddeltour auf dem Neckar in Tübingen und hinterher noch eine gemeinsame Einkehr. Ein genaues Programm mit Zeit und Ort des Treffpunktes wird den angemeldeten Teilnehmern zugeschickt.
Anmeldungen bitte umgehend per Email an Marcel Kronfeld m.kronfeld@dhubw.de.
Sonntag 26 Juli
15:00 Uhr Sommerkonzert 2020 Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Cécile Rose - Der Spatz von Paris aus Berlin zusammen mit Dirk Rave am Akkordeon
Bei hoffentlich gutem Wetter feiern wir im Garten unseres schönen Anwesens eine coronabedingte, abgespeckte Version unseres traditionellen Sommerfests, dass in diesem Jahr musikalisch von Cécile Rose und Dirk Rave gestaltet wird, die den Garten des Humanistischen Zentrums in ein kleines Französisches Paradies verwandeln. Neben - wie immer - einigen Klassikern des französischen Chansons, schreiten die Vorbereitungen ihrem „Montmartre“-Programm voran, aus dem es eine Menge Kostproben geben wird.
Da es Corona-bedingt absolut verpflichtend ist, dass wir eine Teilnehmerliste führen und die Platzzahl aufgrund der Abstandsregeln begrenzt ist, bitten wir unbedingt um telefonische Anmeldung in der Geschäftsstelle (0711-6493780) oder per Email unter kontakt@dhubw.de.
Sonntag 09 August
10:00 Uhr Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Trotz Hausschließung und Coronapandemie wollen wir uns auch in diesem Quartal zu einem gemeinsamen sonntäglichen Frühstück treffen.
Wegen der Coronaverordnung kann allerdings keine Selbstbedienung stattfinden, sondern es wird ein Buffet mit Ausgabe der Speisen und Getränke geben.
Telefonische Anmeldung bei Karin Kurz 07151/609403 oder per Email kurz.stb.weinstadt@t-online.de ist absolute Pflicht.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Mittwoch 02 September
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 20:00 Uhr Philosophischer Tisch Café Swing, Bergstraße 4, Heidenheim
Treffpunkt für humanistische, frei- und querdenkende Menschen und Interessierte
Thema: Moderner Humanismus - Über Homo Deus (Yuval Harari) und das Manifest des evolutionären Humanismus (Michael Schmidt-Salomon)
Freitag 11 September
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 18:30 Uhr Humanistisches Freidenkertreffen Geschäftsstelle HFV OW, Hellensteinstr. 3, Heidenheim
Leitung: Heiner Jestrabek
Sonntag 13 September
Humanistisches Forum Die Veranstaltung muss im September leider abgesagt werden
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen.
Teilnahme nur mit Vorabanmeldung!
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Montag 14 September
Ausstellung mit Vortrag, 19:00 Uhr Ausstellung "Humanismus in Geschichte und Gegenwart" VHS Calw / Kurhaus Dobel, Neue Herrenalber Str. 11, 75335 Dobel
Humanismus in Geschichte und Gegenwart. Der lange Weg zu Toleranz und Gleichberechtigung
Eröffnungsvortrag von Andreas Henschel, M.A.

Die Ausstellung läuft vom 14.09.2020 - 09.10.2020

Dienstag 15 September
19:30 h Uhr Feldenkrais – Kurs (I + II) Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Leitung: Knut Störmer
Kurs I: Beginn 15. September 2020, 19:30 - 21:00 h Kurs II: Beginn 17. September 2020, 18:00 - 19:30 h
Freitag 18 September
Bundes-JuHu-Treffen 2020 in Berlin Ort: Berlin - Treffpunkt: -- Wird nachgereicht --
Freitag, 18. September bis Sonntag, 20. September 2020
Bitte unbedingt die Details dieser Ankündigung beachten!
Samstag 19 September
10 - 17 h Uhr Jugendfeiervorbereitungstreffen Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14 - Stuttgart
Leitung Marcel Kronfeld und Matthias Schürger
Sonntag 20 September
Terminabsage: Konzert, 16:00 Uhr Terminabsage: Sommerabschlusskonzert: "Die fünf Priamellen" mit dem Trio Zeitsprung Consort Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wegen zu geringer Anmeldungen müssen wir das angekündigte Konzert an diesem Sonntag leider ausfallen lassen. Es wird verschoben auf den 2. Mai 2021, 16 Uhr. Wir bitten um Ihr Verständnis! Aber auch für den neuen Termin gilt aufgrund der räumlichen Beschränkung und des Abstandsgebotes der momentan gültigen CoronaVO BW, das maximal 30 Besucher in den Saal eingelassen werden.

Daher ist auch hier wieder eine vorherige telefonische oder elektronische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Tel: 0711-6493780 / kontakt@ dhubw.de
Samstag 26 September
Tagung, 10:00 - 17:45 Uhr Schule, Bildung, Werte Blinden- und Sehbehinderten Verein Westfalen e.V. Märkische Str. 61-63, 44141 Dortmund
Vor Ort steht nur eine begrenzte Anzahl von 25 Plätzen zur Verfügung. Die Veranstaltung wird deswegen auch online im Live-Stream übertragen. Wir bitten um Anmeldung an: info@humanistische-akademie-bb.de Den Link für den Live-Stream erhalten Sie auf Anfrage per Mail. Am 27. September, 10.00-16.00 Uhr findet in Dortmund zusätzlich ein verbandsöffentlicher Workshop Humanistische Werte in der Schule statt. Anmeldungen an info@humanistische-akademie-bb.de
Dienstag 29 September
Humanisten Heidelberg / Mannheim, 20:00 Uhr Vortrag: Verschwörungsmythen Deutsch-Amerikanisches Institut, Sofienstraße 12, 69115 Heidelberg

Vortrag von Dr. Holm Gero Hümmler

Wie wir mit verdrehten Fakten für dumm verkauft werden

Sonntag 11 Oktober
16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Wer sind wir eigentlich? Humanistisches Selbstverständnis in Theorie und Praxis.
Wir freuen uns sehr auf Euch, auf neue Ideen, Gedanken und Meinungen.
Teilnahme nur mit Vorabanmeldung!
Leitung: Andrea Müller-Mann und Stephan Kienle
Sonntag 18 Oktober
10:00 Uhr Abgesagt: Humanistisches Frühstück Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Leider muss diese beliebte Veranstaltung aufgrund der aktuellen Pandemielage und der bestehenden Coronaverordnungen abgesagt werden. Die bisher angemeldeten Teilnehmer wurden oder werden diesbezüglich telefonisch informiert.
Samstag 24 Oktober
Humanistischer Freidenkertreff Ostwürttemberg: Ausflug nach Stuttgart Heidenheim und Stuttgart
Ausflug nach Stuttgart mit Besuch des neu eröffneten Museum Hegel-Haus und einem Besuch im Humanistischen Zentrum Stuttgart Anmeldung: Tel.: 07321-42849, eMail: hfv-ost@dhubw.de
Sonntag 25 Oktober
Anstelle Herbstfest, 16:00 Uhr Konzert mit „Cabaret Francais“ Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
mit Adrienne Haan (Gesang) und Benjamin Schaefer am Flügel.

Die dynamische, deutsch-luxemburgische Vollblutentertainerin Adrienne Haan präsentiert heute unplugged eine Hommage an das französische Chanson mit Liedern von Patricia Kaas, Isabelle Boulay, Edith Piaf, Jacques Brel, Charles Aznavour, Kurt Weill und Walter Jurmann.

Eine Anmeldung zu diesem Konzert ist wegen der pandemiebedingten reduzierten Platzzahl unter strikter Einhaltung der Coronaverordnung sowie der damit einhergehenden Hygiene- und Verhaltensvorschriften
bis Donnerstag, 22.10.2020
erforderlich.
Anmeldung unter Tel.: 0711-6493780 oder per E-Mail an "kontakt@dhuwb.de".

Nur angemeldeten Gästen ist eine Teilnahme möglich.
Montag 26 Oktober
17:30 - 19:30 Uhr Arbeitskreis Philosophie Digitales Treffen per

Referent: Dr. Walter Marx

Thema: Treffen wir rechnergestützt bessere Entscheidungen?

Eine Anmeldung ist wegen der Coronapandemie verpflichtend: Bitte per Email: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336

Leitung: Ludwig Lauer

Bitte beachten: Dieser Termin findet so nicht im Humanistischen Zentrum statt.

Zu diesem Termin wird ein digitales Treffen mittels der Software "Zoom" (https://zoom.us) stattfinden um mit dieser Art der Zusammenkunft vertraut zu werden. Der eigentliche Vortragstermin wird verschoben, es findet eine Terminfindung gerade statt.

Details bitte beim Leiter Ludwig Lauer einholen.

Dienstag 27 Oktober
Die Humanisten Rhein-Neckar, 19:30 Uhr Themenwerkstatt Wissenschaft Print Media Academy, Kurfürsten-Anlage 60, Heidelberg

Drei Vorträge zu je 20 Minuten, Fragerunde, Diskussion:

  • Frank Sembowski: Transhumanismus
  • Rolf Kickuth: Emergenz
  • K.H. Büchner: Werkzeuge der Evolutionsforschung
Montag 02 November
19:00 Uhr Abgesagt! Vortrag mit Buchvorstellung Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Der Termin wird aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Dienstag 03 November
14:30 Uhr Abgesagt! Spaziergang über die Karlshöhe und Besinnung: „Trauerwege“ Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Der Termin wird aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Dienstag 03 November
20:00 Uhr Abgesagt! Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg kulturbühne halbe treppe heidenheim e.V., August-Lösch-Str. 26 (nahe Konzerthaus)
Der Termin wird aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Pandemie des Coronavirus Covid-19 abgesagt.
Samstag 07 November
Zoommeeting: JuHu Herbsttreff Humanistisches Zentrum / zweitägiger Treff: Samstag + Sonntag bis ca. 16:00 Uhr
Der Termin wird aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Pandemie des Coronavirus Covid-19 von 11 - 13 Uhr als Zoommeeting durchgeführt. Die Zugangsdaten erfragen Sie bitte bei Andreas Henschel: a.henschel@dhubw.de
Samstag 07 November
16:00 Uhr Infoveranstaltung: Jugendfeier 2021 Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart
Der Termin kann aufgrund der aktuellen Lage hinsichtlich der Pandemie des Coronavirus Covid-19 nicht wie geplant persönlich im Humanistischen Zentrum stattfinden, sondern wird daher als Zoommeeting durchgeführt. Die betreffenden Zugangsdaten erfragen Sie bitte bei: a.henschel@dhubw.de.
Sonntag 08 November
Videomeeting, 16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum: Assistierter Freitod und § 217 StGB Videomeeting per "Zoom"

Gabriele Will schlägt vor über den Umstand zu sprechen, dass seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar 2020 in der Politik wenig passiert ist. Sie wird über die Details zu diesem Thema informieren und freut sich schon über Widersprüche zu diskutieren.

Die nötigen Informationen zum Zoom-Meeting bitte bei Stephan Kienle oder Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Leitung: Andrea Müller-Mann, Stephan Kienle

Montag 09 November
17:30 - 19:30 Uhr Arbeitskreis Philosophie Digitales Treffen per

Referent: Dr. Walter Marx

Thema: Treffen wir rechnergestützt bessere Entscheidungen?

Leitung: Ludwig Lauer

Bitte erfragen Sie die genauen Informationen für den virtuellen Raum mit "Zoom" bei Ludwig Lauer: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336

Sonntag 22 November
Digitale Gedenkfeier zum Totensonntag, 14:00 Uhr "Abschiedlich leben" https://gedenkfeier.hvd-bb.de/

Leider mussten wir unsere ursprünglich geplante traditionelle Feier am Totensonntag im Humanistischen Zentrum Stuttgart aufgrund der aktuellen Pandemiesituation absagen. Stattdessen möchten wir alle Interessierten einladen die virtuelle Feier des Humanistischen Landesverbandes Berlin-Brandenburg zu besuchen. Hier wird es am 22.11. um 14.00 Uhr im Internet eine humanistische Gedenkfeier unter dem Motto "Abschiedlich leben" zum Totensonntag begangen.

Wenn wir uns bei unserer Gedenkfeier mit dem Thema Tod beschäftigen, dann geht es dabei nicht zuletzt um ein menschliches Bedürfnis, das im Mittelalter den Ausspruch "Memento mori" geformt hat - diese Worte wurden damals das Motto einer klösterlichen Gegenbewegung gegen den moralischen Verfall der christlichen Kirche. Sie wollen an die eigene Sterblichkeit erinnern und den Menschen in die Selbstreflexion über seine eigene Existenz rufen.

Wenn wir als Humanist_innen am Totensonntag eine Gedenkfeier veranstalten, ist der christliche Hintergrund der ursprünglichen Auseinandersetzung mit dem Tod obsolet geworden. Geblieben ist das Wissen um die unausweichliche Vergänglichkeit des irdischen Daseins als einer wesentlichen Grundbedingung der menschlichen Existenz. Am Totensonntag tun wir somit zweierlei: wir erinnern uns der Toten, unserer Verstorbenen, unseres Lebens mit ihnen. Zum anderen werden wir gemeinsam der Frage Raum geben, wie wir unser Leben sinnvoll leben können angesichts des Todes.

Es ist auch eine ethische Frage, die wir uns bewusst stellen, wenn wir diesen Gedenktag gemeinsam begehen: über den Weg, den wir weiter gehen wollen, solange unser Leben andauert. Denn es macht einen fundamentalen Unterschied, ob ich, zugespitzt formuliert, mein Leben so lebe, als ob es kein Morgen gäbe, oder ob ich nach dem Motto "morgen ist auch noch ein Tag" lebe, als hätte es kein Ende. In einer Zeit, in der dem Tod als existentiellem Phänomen nach wie vor kaum Raum gegeben wird, geht es bei unserem Gedenken nicht zuletzt um den humanistischen Versuch, sich der Erfahrung der eigenen Vergänglichkeit zu stellen - nicht als Selbstzweck, sondern im Dienste dessen, was dem eigenen Dasein im Hier und Jetzt spürbar neue Tiefe und Lebendigkeit zu geben vermag.


Christian Lisker
Projektleitung Humanistische Feierkultur des HVD Landesverband Berlin-Brandenburg

Freitag 27 November
Digitale Zusammenkunft, 18:30 - 20:00 Uhr Feierabendklönschnack - Humanistinnen (w/m/d) treffen sich Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen für den Zeitraum der Hausschließung - November 2020 - ersatzweise zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Der Feierabendklönschnack findet kommenden Freitag von 18:30 h bis 20:00 h mittels "Zoom" statt.

Hier die genauen Termine:
Freitags: 27.11.2020

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Sonntag 13 Dezember
Abgesagt!, 15:00 Uhr Humanistisches Winterfest - Ein Mitmachfest Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Abgesagt! Grund: Landesverordnung zur Pandemie mit Covid-19.


Der Nachmittag steht unter dem Motto „Ein Fest von uns für uns“ und wird nach längerer Abstinenz mal wieder von der beliebten russischstämmigen Pianistin Elena Bendits- kaja musikalisch umrahmt. Anmeldung ist auch hier unumgänglich und sollte per Telefon (0711-91251607) oder per Email (h.thorein@dhubw.de) unter Angabe des Namens, der Adresse und der Anzahl der teilnehmenden Personen erfolgen, die ohne Abstand platziert werden können. Die Platzzahl ist sehr beschränkt, weshalb wir um baldige Anmeldung bitten.
Dienstag 15 Dezember
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
15.Dez.2020 18:30 h
22.Dez.2020 18:30 h
29.Dez.2020 18:30 h
05.Jan.2021 18:30 h
12.Jan.2021 18:30 h
19.Jan.2021 18:30 h
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 22 Dezember
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
22.Dez.2020 18:30 h
29.Dez.2020 18:30 h
05.Jan.2021 18:30 h
12.Jan.2021 18:30 h
19.Jan.2021 18:30 h
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 29 Dezember
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
29.Dez.2020 18:30 h
05.Jan.2021 18:30 h
12.Jan.2021 18:30 h
19.Jan.2021 18:30 h
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 05 Januar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
05.Jan.2021 18:30 h
12.Jan.2021 18:30 h
19.Jan.2021 18:30 h
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Sonntag 10 Januar
Videomeeting, 16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum: Videomeeting per Zoom

Die Corona-Krise zeigt uns, was wir lieber nicht sehen würden:
Nicht alle in Europa genießen die gleiche Freiheit. Die undemokratische Ideologie, die in den Regierungen Polens und Ungarns sichtbar wird und die sich langsam in ganz Europa ausbreitet.
Zur Vorbereitung kann uns der zugehörige Artikel in dem aktuellen Diesseits-Magazin dienen (Ab Seite 17):
http://www.diesseits.de/sites/diesseits.de/files/Diesseits%20127%20online.pdf

Die nötigen Informationen zum Zoom-Meeting bitte bei Stephan Kienle oder Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Leitung: Andrea Müller-Mann, Stephan Kienle

Dienstag 12 Januar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
12.Jan.2021 18:30 h
19.Jan.2021 18:30 h
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Mittwoch 13 Januar
Vortrag, 19:00 Uhr ABGESAGT! Zurück in Stuttgart! Über Raub und Rückgabe von Büchern Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart

Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist dieser Termin abgesagt!


Über Raub und Rückgabe von Büchern des Württembergischen Freidenker- und Monistenbundes Der Vortrag erläutert am Beispiel der Rückgabe von 6 Büchern an die Humanisten Baden-Württemberg als Rechtsnachfolger verschiedener Freidenkerischer und Freireligiöser Gemeinden auf dem Gebiet des ehemaligen Württemberg, die Arbeit der SLUB auf dem Gebiet der Provenienzforschung im Zusammenhang der Identifizierung von NS-Raubgut.
Dienstag 19 Januar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wie geht es weiter mit dem Virtuellem Stammtisch?

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
19.Jan.2021 18:30 h
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Mittwoch 20 Januar
Senioren- und Freundeskreis, 13:15 Uhr Abgesagt: Ausstellung „Totenhemd & Leichenschmaus“ Treff: Klettpassage vor dem Polizeirevier
Aufgrund der weiterhin andauernden Einschränkungen durch die Verordnungen zur Eindämmung der Pandemie können wir leider diesen Ausflug und die Ausstellungsbesichtigung nicht wie geplant durchführen. Anmeldungen zu diesem interessanten, aber auch geselligen Ausflug zwingend bitte bis zum 15. Januar an die Geschäftsstelle per Telefon (0711-6493780) oder Email "kontakt@ dhubw.de".
Samstag 23 Januar
Vorbereitungstreffen Jugendfeier 2021 und JuHu Treff Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Leitung Marcel Kronfeld / Matthias Schürger

2. Vorbereitungstreffen für die Jugendfeier 2020. Einladungen erhalten die angemel- deten Teilnehmer rechtzeitig per Email oder Whats-App zugeschickt.
Dienstag 26 Januar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise für den Zeitraum der Hausschließung des Humanistischen Zentrums zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Dieses Angebot richtet sich in erster Linie an die Mitglieder vom Verband und ist ein Angebot aus dem Kreis des Landesvorstands. Organisatorisch begleitet und durchgeführt wird dieses virtuelle Treffen von Holger Thorein.

Der „Virtuelle Stammtisch“ findet jeweils am Dienstag statt in der Zeit von 18:30 h bis ca. 20:00 h.

Die bisher geplanten Termine:
26.Jan.2021 18:30 h

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Donnerstag 28 Januar
Vortrag, 19:30 Uhr Das Gehirn und das Bewusstsein Volkshochschule, Bergheimerstr. 76, 69115 Heidelberg
Wie entsteht aus der grauen Masse im Kopf die bunte Welt unseres Erlebens? Welchen Anteil haben die elektrischen Impulse in den Abermilliarden Nervenzellen an den Funken unseres Geistes? ...

Mit Rüdiger Vaas
Dienstag 02 Februar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit diesen Veranstaltungen ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

...

Dienstag 09 Februar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Sonntag 14 Februar
16:00 Uhr Virtuelle bzw. Digitale Humanistische Fasnetsfeier2021 https://youtu.be/LaJ5_PVgbO4
Aufgrund der Coronapandemie und der damit zusammenhängenden Verordnungen bezüglich Veranstaltungen etc. müssen wir auch unsere diesjährige Humanistische Fasnet in den virtuellen Raum verlegen. Wir würden uns freuen, Sie hier begrüßen zu dürfen: https://youtu.be/LaJ5_PVgbO4
Sonntag 14 Februar
Videomeeting, 16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum: Wahlprogramme der Landtagswahl 2021 Videomeeting per Zoom

Am 14. März 2021 wird der neue Landtag in Baden-Württemberg gewählt. Wir wollen uns mit den Wahlprogrammen der sechs im Landtag vertretenen Parteien beschäftigen. Ein kurzer Blick aus humanistischer Sicht soll genügen. Maximal 5 Minuten pro Partei.

Die nötigen Informationen zum Zoom-Meeting bitte bei Stephan Kienle (st.kienle@gmail.com) erfragen.

Leitung: Andrea Müller-Mann, Stephan Kienle

Dienstag 16 Februar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Donnerstag 18 Februar
18:30 - ca. 19:30 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Kurzreferat von Harry Geiselhart

Thema: 1. Teil zum Buch von Dieter Teichert: "Einführung in die Philosophie des Geistes"

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Dienstag 23 Februar
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 02 März
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 09 März
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Sonntag 14 März
Videokonferenz , 16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum: 150. Jahrestag zu "Pariser Kommune" Videokonferenz per Zoom

Heute steht im Mittelpunkt die Erinnerung an den 150. Jahrestag der Ereignisse der Pariser Commune (März 1871). Ein Jahrestag, der für jeden Humanisten wichtig sein sollte. 72 Tage war das Volk von Paris an der Macht und verfügte über weitreichende demokratische Gesetze.

Die nötigen Informationen zum Zoom-Meeting bitte bei Stephan Kienle (st.kienle@gmail.com) erfragen.

Leitung: Andrea Müller-Mann, Stephan Kienle

Dienstag 16 März
Videokonferenz , 18:30 - 20:00 Uhr Stammtisch: AG Betreuungen, Gegens. Hilfe & Kultur Videomeeting per Zoom

Heute stellt Heiner Jestrabek die in Ostwürttemberg tätige Arbeitsgemeinschaft "Betreuung, Gegenseitige Hilfe und Kultur" (BGHK) vor.

Und wie gewohnt von den vergangenen Wochen, geht es bei "Humanistinnen treffen sich" auch um den persönlichen Austausch.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Donnerstag 18 März
19:00 - ca. 20:30 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Kurzreferat von Harry Geiselhart

Thema: 3. Teil zum Buch von Dieter Teichert: "Einführung in die Philosophie des Geistes"

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Dienstag 23 März
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 30 März
18:30 - 20:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 06 April
19:00 - 20:30 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch NEUE UHRZEIT! Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Sonntag 11 April
Videokonferenz , 16:00 - 18:00 Uhr Humanistisches Forum: 150. Jahrestag zu Pariser Kommune Videokonferenz per Zoom

Heute steht im Mittelpunkt die Erinnerung an den 150. Jahrestag der Ereignisse der Pariser Commune (März 1871). Ein Jahrestag, der für jeden Humanisten wichtig sein sollte. 72 Tage war das Volk von Paris an der Macht und verfügte über weitreichende demokratische Gesetze.

Wir wollen uns mit dieser Geschichte beschäftigen und mit den Umständen, weshalb diese erste sozialistische Demokratie nicht siegen konnte.

Andrea wird dazu eine kurze Einführung machen und freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.

Die nötigen Informationen zum Zoom-Meeting bitte bei Stephan Kienle (st.kienle@gmail.com) erfragen.

Leitung: Andrea Müller-Mann, Stephan Kienle

Donnerstag 15 April
19:00 - ca. 20:30 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Nachlese und Diskussion zu den Referaten von Harry Geiselhart zu

Dieter Teichert: "Einführung in die Philosophie des Geistes"

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Sonntag 02 Mai
Frühlingskonzert 2021 - Online, 16:00 Uhr "Die fünf Priamellen" mit dem Trio Zeitsprung Consort Online: https://youtu.be/Q0t1LmFGTOY
Johannes Vogt (Laute), Rüdiger Kurz (Violone) und Daniel Kartmann (Schlagzeug & Stimme) kommen aus unterschiedlichen Richtungen, sie sind neugierig und stets auf der Suche nach neuen Klangräumen. ...
Dienstag 04 Mai
14tägiges Treffen, 19:00 - 20:30 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Dienstag 18 Mai
14tägiges Treffen, 19:00 - 20:30 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de oder 0711 91251607) erfragen.

Donnerstag 27 Mai
19:30 - ca. 21:00 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Referent: Dr. Walter Marx

Afrotopia - Afrika und der Rest der Welt
Felwine Sarrs Essay Afrotopia zur Zukunft Afrikas
Eine Annäherung mit Bild- und Ton-Dokumenten

Wir kennen es eigentlich kaum anders als Afrika durch unsere westliche, kolonialgeschichtlich geprägte Sichtweise wahrzunehmen. Das Bild das wir uns machen, ist meist nicht sehr schmeichelhaft: ’Die Völker südlich der Sahara haben es, verglichen mit unseren kulturellen, wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften doch zu nichts Rechtem gebracht. Afrika, ein Kontinent der Armut, des Versagens und des Chaos, der uns mehr und mehr Migranten beschert.’
Diesem Zerrbild tritt Felwine Sarr in seinem Essay Afrotopia entgegen, ...

 

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Dienstag 01 Juni
14tägiges Treffen, 19:00 - 20:30 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 15 Juni
14tägiges Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 29 Juni
14tägiges Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Sonntag 04 Juli
Jugendfeier, 10:00 Uhr Humanistische Jugendfeier 2021 Filharmonie Filderstadt, Tübingerstr. 40, 70794 Filderstadt-Bernhausen
Mit dieser Feier begehen wir den festlichen Übergang von der Kindheit zur Jugend. Für Details bitte klicken.
Dienstag 13 Juli
14tägiges Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Sonntag 18 Juli
15:00 Uhr Sommerkonzert 2021 Humanistisches Zentrum Stuttgart, Mörikestraße 14, Stuttgart
"The Cat's Back: Lieder vom Leben, Lust und Liebe" - Konzert im Garten des Humanistischen Zentrums Stuttgart Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, (Tel. 0711 - 6493780, Email: kontakt@dhubw.de) da die Plätze wegen der zur Zeit noch gültigen Coronaverordnung zugewiesen werden und maximal 60 Personen Einlass finden. ...
Dienstag 27 Juli
14tägiges Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 10 August
14tägiges Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 07 September
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 05 Oktober
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 19 Oktober
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Mittwoch 27 Oktober
19:00 - ca. 20:30 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Referentin: Helga Beck

Von einer, die auszog die Vernunft zu suchen

Wir schlagen uns mit geschärftem Verstande durch den Dschungel der Definitionen dieses lichtdurchfluteten Begriffes. Kaum ein Gelehrter, der keine Abhandlung zur Erhellung und Verbesserung der Welt durch die Vernunft geschrieben hat. Warum wir auch die Herausforderung Immanuel Kants annehmen müssen seine Werke zu verstehen, wird auch geklärt werden. Erschwert wird die Reise durch die ständige inhaltliche Wandlung der Definitionen dieses schillernden Begriffes. Nach der anstrengenden Reise durch die Theorie runden aktuelle, praktische Beispiele aus aller Welt das hart erarbeitete Wissen durch konkrete Bilder ab.

 

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Dienstag 02 November
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Samstag 06 November
16:00 - ca. 18:00 Uhr Infoveranstaltung: Jugendfeier 2022 Zoom oder Humanistisches Zentrum - Mörikestr. 14, 70178 Stuttgart

Unser diesjähriger Info-Abend zur Jugendfeier 2022 findet am Samstag, dem 6. November 2021 um 16 Uhr bis ca. 18 Uhr statt.

Interessenten sollten sich unter juhu-team@dhubw.de bis zum 31.10.2021 anmelden.

Es ist noch nicht abschließend klar, ob der Termin in Präsenz und/oder online per Zoom stattfinden wird, wir sagen aber rechtzeitig allen uns bekannten Interessenten Bescheid. ...

Dienstag 30 November
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 14 Dezember
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 21 Dezember
19:00 - ca. 20:30 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Referentin: Birgit Samberger

Freundschaft

Aristoteles sagt in der Nikomachischen Ethik, dass wir Tag für Tag mit unseren Gefühlen auf gute und angemessene Weise auf Sachverhalte reagieren müssen und, dass wir Tag für Tag nach Überlegung auf gute und angemessene Weise handeln müssen, damit wir selig und glücklich werden können. Beides erfordert Gewöhnung und Bildung. Da wir in einer materiellen Welt und in Gemeinschaft mit anderen Menschen leben brauchen wir, sagt er weiterhin, aber auch materielle Güter und Freundschaften, um selig und glücklich werden zu können. Im Rahmen seiner Nikomachischen Ethik findet das Thema der Freundschaft zwischen Individuen Platz im achten Buch.

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Dienstag 11 Januar
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 25 Januar
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Heute mit dem Thema "Kritische Auseinandersetzung mit der Querdenkerbewegung".

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 08 Februar
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 15 Februar
19:00 - ca. 20:30 Uhr AK Phil online Digitales Treffen per Zoom

Thema "Dummheit"

Mit Kurzvorstellung des Buches "Dummheit" von Heidi Kastner

Dummheit ist gefährlich. Sie gefährdet zwischenmenschliche Beziehungen, den sozialen Zusammenhalt, den demokratischen Grundkonsens - und unser Überleben auf dem Planeten.
Heidi Kastner zeigt auf, dass sich messbare Intelligenz und Dummheit beileibe nicht ausschließen müssen und analysiert die Spielarten der Dummheit.

Mit Impulsvortrag von Holger Thorein

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)

Leitung: Ludwig Lauer

Dienstag 22 Februar
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 08 März
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Samstag 12 März
10:00 - 17:00 Uhr Tagesseminar Humanistisches Zentrum - Mörikestraße 14, Stuttgart

Heiner Jestrabek und Andrée Gerland laden herzlich ein zu einem

Tagesseminar für Humanistische Feierredner*innen der Humanisten Baden-Württemberg, K.d.ö.R.
Gestaltung weltlich-humanistischer Feiern und Vorträge

Teilnahme für Mitglieder unseres Verbands und an unserer Arbeit Interessierte, die zu einer Einarbeitung an unserer humanistischen Feierkultur bereit sind.

„Man muss die Feste feiern, wie sie fallen“, lautet ein altbekanntes Sprichwort, und wichtig sind vor allem Feste zu bestimmten Lebensabschnitten, bzw. deren Übergängen.
Geburt, Namensgebung, der Übergang vom Kind- zum Erwachsensein und eine Heirat sind z.B. solche Übergänge für so genannte Passage-Riten. Ein unumgängliches Übergangsereignis ist eine Bestattung. Und für alle diese Anlässe nehmen Menschen heutzutage immer häufiger weltlich-humanistische Feiersprecher*innen der Humanisten in Anspruch.

Dienstag 22 März
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

Wer erinnert sich nicht aus eigener Erfahrung an einen Stammtisch oder einer ungezwungenen Zusammenkunft nach einer gemeinsam besuchten Veranstaltung, sei es Kleinkunstaufführung oder Vortrag?

Um diese Art der Begegnungen ersatzweise während der Pandemie-Einschränkungen zu ermöglichen, wird mit dieser Veranstaltungsreihe "Humanistinnen treffen sich" ein digitaler Ersatz angeboten.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Sonntag 03 April
15:00 Uhr Jahresfeier Humanistisches Zentrum - Mörikestraße 14, Stuttgart

Wir haben seit Januar einen neuen Geschäftsführer: Andrée Gerland.
Er hat seine Arbeit mit großem Elan aufgenommen. Mit ihm können wir gemeinsam in eine neue Zukunft schauen. Er hatte den Vorstand bereits zwei Wochen nach Arbeitsantritt einer Klausur am 22.01.2022 ermuntert.

Sie haben die Möglichkeit, ihn, seine Vorhaben und Ziele auf zwei Wege kennenzulernen:
Er wird sich zum einen ausführlicher in der Humanistischen Rundschau im April vorstellen. Und danach vor allem auf unserer diesjährigen Jahresfeier am 3. April 2022 um 15 Uhr.

Das Grußwort kommt aus Berlin: Der Bundesvorsitzende des HVD Erwin Kress wird es, auch in Gedenken an Andreas Henschel, halten.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von dem Duo Girotondo, die zum ersten Mal im Humanistischen Zentrum auftreten. Das Duo Girotondo setzt sich zusammen aus: Bettina Linck (Harfe) und Elisabeth Wieland (Oboe).

Dienstag 05 April
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

"Humanistinnen treffen sich" stellt eine Online-Veranstaltungsreihe dar, die einen digitalen Weg bietet, um sich zu treffen und mit Humanistinnen und Humanisten aus dem ganzen Land Baden-Württemberg ohne Anreisemühen zusammen zukommen.

Die Themen werden spontan geäußert oder können beim Organisator, siehe unten, vorab mitgeteilt werden. Wir reden sehr zwanglos miteinander, es gibt keinen festen Ablauf.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Sonntag 24 April
16:00-18:00 Uhr Café Vielfalt Mörikestraße 14
Humanisten treffen sich beim Kaffee zum Austausch
Dienstag 03 Mai
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

"Humanistinnen treffen sich" stellt eine Online-Veranstaltungsreihe dar, die einen digitalen Weg bietet, um sich zu treffen und mit Humanistinnen und Humanisten aus dem ganzen Land Baden-Württemberg ohne Anreisemühen zusammen zukommen.

Die Themen werden spontan geäußert oder können beim Organisator, siehe unten, vorab mitgeteilt werden. Wir reden sehr zwanglos miteinander, es gibt keinen festen Ablauf.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Dienstag 17 Mai
Virtuelles Treffen, 19:30 - 21:00 Uhr Humanistinnen (w/m/d) treffen sich - Virtueller Stammtisch Videomeeting per Zoom

"Humanistinnen treffen sich" stellt eine Online-Veranstaltungsreihe dar, die einen digitalen Weg bietet, um sich zu treffen und mit Humanistinnen und Humanisten aus dem ganzen Land Baden-Württemberg ohne Anreisemühen zusammen zukommen.

Die Themen werden spontan geäußert oder können beim Organisator, siehe unten, vorab mitgeteilt werden. Wir reden sehr zwanglos miteinander, es gibt keinen festen Ablauf.

Die Zugangsinformationen zu dieser Videokonferenz bitte bei Holger Thorein (h.thorein@dhubw.de) erfragen.

Sonntag 10 Juli
15:00 Uhr Sommerfest 2022 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Wir laden herzlich ein zum Sommerfest in unser Humanistisches Zentrum. Bei hoffentlich gutem Wetter feiern wir im Garten unseres Anwesens in der Mörikestr. 14 den Sommer. Neben einer Kaffee- und Kuchentafel wird es eine Einlage vom Chor "Avanti Comuna Kanti" geben. Später werden wir dann noch bei kühlen Getränken aller Art den Grill anschmeißen und dazu wird es ein Salatbuffet geben. Der Eintritt ist wie immer bei unseren Veranstaltungen im Humanistischen Zentrum frei, um Spenden wird gebeten. Mehr Informationen erhalten Sie gern telefonisch unter 0711 – 649 37 80.
Sonntag 17 Juli
10:00 Uhr Humanistische Jugendfeier 2022 Kultur- und Kongresszentrum Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen
Mit dieser Feier begehen wir den festlichen Übergang von der Kindheit zur Jugend mit anschließendem Sektempfang.
Sonntag 24 Juli
Landesversammlung 2022, ab 14:00 Uhr 46. ORDENTLICHE LANDESVERSAMMLUNG Humanistisches Zentrum Stuttgart
Dazu sind alle Mitglieder unseres Verbandes Die Humanisten Baden-Württemberg, K. d. ö. R., herzlich eingeladen. Die Landesversammlung ist das höchste Organ unseres Verbandes. Sie kommt in der Regel alle zwei Jahre im ersten Kalenderhalbjahr zu einer ordentlichen Sitzung zusammen.
Freitag 09 September
18:30 Uhr HFV-Ostwürttemberg Treffen Geschäftsstelle Heidenheim, Hellensteinstr. 3, EG
Besprechung Verbandsaktivitäten, Vorschläge, Diskussion, Planungen u.a Nähere Infos zu erfragen unter: hfv-ost@dhubw.de
Montag 26 September
19:00 - 20:15 Uhr Arbeitskreis Philosophie Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Liebe Freunde des philosophischen Diskurses,

endlich darf ich wieder einladen zu einem analogen Treffen des AK Philosophie im Humanistischen Zentrum.

Thema: Lassen sich ethische Werte begründen?
Referentin: Ulla Damson

Anmeldung bitte bis 21.9.

Dazu schreibt die Referentin:
Es geht um Denken und Thesen des zeitgenössischen Philosophen und Juristen Norbert Hoerster, der sich mit Fragen der Rechtsphilosophie, Ethik und Religionsphilosophie beschäftigt, wobei er eine interessenorientierte Moral vertritt, eine skeptische Haltung in puncto Religion einnimmt und wie Peter Singer aktuelle Themen der praktischen Ethik erörtert. Es wird viel Stoff für Diskussion und Auseinandersetzung geben.

Ich freue mich auf unser Wiedersehen
Ludwig Lauer

Montag 10 Oktober
Vortrag, 19:00 Uhr Zum 500. Todestag des Humanisten Johannes Reuchling Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Referent: Wilfried von Tresckow

Im Mittelpunkt des Vortrages steht Johannes Reuchlin, dessen Todestag sich dieses Jahr zum 500. Mal jährt.
Vorgestellt werden aber auch Johannes Heynlin, der Johannes Reuchlin stark beeinflusste, sowie Philipp Schwarzerd, der wiederum von Johannes Reuchlin geprägt wurde.

Eintritt frei, Spenden erbeten.
Um Anmeldung bis zum 06.10. wird gebeten. Bitte telefonisch/per Mail mit dem Betreff „Reuchlin“ an Andrée Gerland, 0711 64 93 780 / a.gerland@dhubw.de.

Sonntag 16 Oktober
16:00-18:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Humanistinnen und Humanisten treffen sich beim Kaffee zum Austausch.

Eine vorherige Anmeldung bis Freitag, 14.10., wird erbeten unter der Mailanschrift: Andrea.Mueller-Mann@arcor.de
Wir freuen uns auf Euch!

Larissa und Andrea

Eintritt frei, Spenden erbeten (auch Kuchen und Kekse).

Samstag 22 Oktober
18:00 Uhr Informationsabend: Jugendfeier 2023 Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Allgemein stehen auf dem Programm des Informationsabends am 22. Oktober eine kurze Vorstellung des Verbands der Humanisten BW und der Beteiligten, gegenseitiges Kennenlernen, Eindrücke der Jugendfeier, Fragen und Antworten, sowie erste Terminabsprachen für die Vorbereitungstreffen.

Wir würden uns freuen, dabei sowohl die Jugendlichen als auch die Eltern kennenzulernen und hoffen auf rege Teilnahme!

Matthias Schürger, Marcel Kronfeld & die Jungen Humanisten (JuHus) BW

Um Anmeldung bis zum 19.10. wird gebeten. Bitte telefonisch/per Mail mit dem Betreff „Jugend23“: m.kronfeld@dhubw.de / 0711 64 93 780

Sonntag 23 Oktober
Revue, 16:00 Uhr Pariser Kommune - Vive la Commune! Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Wiederaufführung!

Chor Avanti Comuna Kanti: 151 Jahre Pariser Kommune – Vive la Commune!

Eine Revue mit Liedern, Texten, Bildern
Dirigent: Aislan Coração

In der internationalen Tradition für Frieden und Freiheit stellt sich der Chor ACK Lieder und Programme zusammen und greift Freiheitskämpfe in der Geschichte auf. Gegenwärtig das – Corona-bedingt verspätete – Programm „Die Kommune, sie lebt“.
Es ist eine Revue mit Bildern, Liedern, Szenen und Texten – zu der wir Sie am 23. Oktober noch einmal ganz herzlich ins Humanistische Zentrum einladen.

Freier Eintritt, Spenden erbeten!

Bitte um Voranmeldung bis zum 20. Oktober - telefonisch oder per E-Mail mit dem Betreff: "Chor"
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de

Mittwoch 02 November
Bebilderter Vortrag, 19:00 Uhr Der NS-Massenmörder Gottlieb Hering (1887-1945) aus Stuttgart GLS Bank, Filiale am Eugensplatz 5, Stuttgart

Referent: Dr. Wolfgang Proske

Dr. Wolfgang Proske referiert zum Fall Gottlieb Hering (1887-1945), den der Reichsführer SS Heinrich Himmler im Zusammenhang mit dem Holocaust als „einen der fähigsten Mitarbeiter“ bezeichnet hat.

Teil der Veranstaltungsreihe "30 Tage im November"

Anmeldung ab Oktober möglich unter "www.30tageimnovember.de"

Donnerstag 03 November
Führung, 15:00 Uhr Ein Leben für den Frieden. Einblicke in das atemberaubende Leben der Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Andrée Gerland führt durch die Ausstellung "Die Friedensaktivistin Bertha von Suttner".
1-stündige Führung, Eintritt frei, Spenden erbeten.

Was bedeutet es, sein Leben ganz und gar dem Frieden zu widmen? Wie schafft man das, wenn man sich erst mit Anfang 40 zu diesem Schritt entschließt? Welche Imperative und Konsequenzen zieht solch eine Entscheidung mit sich? Und was können wir für eine heutige Friedensbewegung daraus lernen?
Die Biografie Bertha von Suttners liefert zu diesen Fragen eindrucksvolle Antworten.

Um Anmeldung bis zum Montag vor dem Führungstermin wird gebeten. Bitte telefonisch/per E-Mail mit dem Betreff „Suttner“.
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de

Freitag 04 November
Vortrag, 19:00 Uhr Verschwörer und Faschisten - Björn Höcke, die Identitären und die Corona-Pandemie Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Referent: Götz Schubert
Eintritt frei, Spenden erbeten.

Während der Corona-Pandemie geben sich der Thüringer Faschist Björn Höcke und die „Identitäre Bewegung“ volksnah. Unter anderem gebrauchen sie antikapitalistisch klingende Phrasen. ...

Teil der Veranstaltungsreihe "30 Tage im November"

Um Anmeldung bis 1.11. wird gebeten. Bitte telefonisch/per E-Mail mit dem Betreff „Verschwörer“.
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de

Donnerstag 10 November
Führung, 15:00 Uhr Ein Leben für den Frieden. Einblicke in das atemberaubende Leben der Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Andrée Gerland führt durch die Ausstellung "Die Friedensaktivistin Bertha von Suttner".
1-stündige Führung, Eintritt frei, Spenden erbeten.

Was bedeutet es, sein Leben ganz und gar dem Frieden zu widmen? Wie schafft man das, wenn man sich erst mit Anfang 40 zu diesem Schritt entschließt? Welche Imperative und Konsequenzen zieht solch eine Entscheidung mit sich? Und was können wir für eine heutige Friedensbewegung daraus lernen?
Die Biografie Bertha von Suttners liefert zu diesen Fragen eindrucksvolle Antworten.

Um Anmeldung bis zum Montag vor dem Führungstermin wird gebeten. Bitte telefonisch/per E-Mail mit dem Betreff „Suttner“.
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de

Dienstag 15 November
Lesung und Diskussion, 19:00 - 20:30 Uhr Helmut Ortner: Volk im Wahn Württembergischer Kunstverein, Eingang Stauffenbergstraße, Stuttgart

Lesung mit Helmut Ortner

Ein Buch gegen das Vergessen. Selbst der bedeutendste Kurzkommentar zum Grundgesetz wurde von einem wichtigen Nazi-Juristen mitverfasst. Eine echte Entnazifizierung hat es nie gegeben. Ortners Recherchen sind erhellend – und empörend. Deutschland in den Nachkriegsjahren – ein „entnazifiziertes“ Volk müht sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. ...

Teil der Veranstaltungsreihe "30 Tage im November"

Donnerstag 17 November
Führung, 15:00 Uhr Ein Leben für den Frieden. Einblicke in das atemberaubende Leben der Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Andrée Gerland führt durch die Ausstellung "Die Friedensaktivistin Bertha von Suttner".
1-stündige Führung, Eintritt frei, Spenden erbeten.

Was bedeutet es, sein Leben ganz und gar dem Frieden zu widmen? Wie schafft man das, wenn man sich erst mit Anfang 40 zu diesem Schritt entschließt? Welche Imperative und Konsequenzen zieht solch eine Entscheidung mit sich? Und was können wir für eine heutige Friedensbewegung daraus lernen?
Die Biografie Bertha von Suttners liefert zu diesen Fragen eindrucksvolle Antworten.

Um Anmeldung bis zum Montag vor dem Führungstermin wird gebeten. Bitte telefonisch/per E-Mail mit dem Betreff „Suttner“.
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de

Montag 21 November
17:00 - 18:30 Uhr „Me wejnt! Ich her weit a gewejn“ – jüdische/jiddische Lyrik Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Vortragende: Barbara Stoll

Die vorgetragenen Gedichte (in deutscher Sprache) stellen Steine der Erinnerung dar und werden u.a. gesetzt für [...]

Teil der Veranstaltungsreihe "30 Tage im November"

Anmeldungen bitte an: kontakt@buch-plakat.de

Donnerstag 24 November
Führung, 15:00 Uhr Ein Leben für den Frieden. Einblicke in das atemberaubende Leben der Friedensaktivistin Bertha von Suttner. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Andrée Gerland führt durch die Ausstellung "Die Friedensaktivistin Bertha von Suttner".
1-stündige Führung, Eintritt frei, Spenden erbeten.

Was bedeutet es, sein Leben ganz und gar dem Frieden zu widmen? Wie schafft man das, wenn man sich erst mit Anfang 40 zu diesem Schritt entschließt? Welche Imperative und Konsequenzen zieht solch eine Entscheidung mit sich? Und was können wir für eine heutige Friedensbewegung daraus lernen?
Die Biografie Bertha von Suttners liefert zu diesen Fragen eindrucksvolle Antworten.

Um Anmeldung bis zum Montag vor dem Führungstermin wird gebeten. Bitte telefonisch/per E-Mail mit dem Betreff „Suttner“.
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de

Samstag 03 Dezember
10:00 bis 17:00 Uhr Märklin Metallbau-Ausstellung im Humanistischen Zentrum Humanistisches Zentrum, Mörikestr. 14, Stuttgart

Etwas für Jung und Alt: Modelle gebaut mit Metallbaukasten!

Wilfried von Tresckow, Mitglied bei den Humanisten, wird am 2. Adventswochenende kleine Auswahl seiner faszinierenden Modelle ausstellen, darunter das „Wunderrad“ von Märklin und Tresckows „Klassiker“, eine Kugelbahn mit sieben verschiedenen Förderwerken.

Wie das geht? – mit Metallbaukasten – Technik mit Köpfchen!


Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten

Sonntag 04 Dezember
10:00 bis 17:00 Uhr Märklin Metallbau-Ausstellung im Humanistischen Zentrum Humanistisches Zentrum, Mörikestr. 14, Stuttgart

Etwas für Jung und Alt: Modelle gebaut mit Metallbaukasten!

Wilfried von Tresckow, Mitglied bei den Humanisten, wird am 2. Adventswochenende kleine Auswahl seiner faszinierenden Modelle ausstellen, darunter das „Wunderrad“ von Märklin und Tresckows „Klassiker“, eine Kugelbahn mit sieben verschiedenen Förderwerken.

Wie das geht? – mit Metallbaukasten – Technik mit Köpfchen!


Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten

2. Tag der Ausstellung

Sonntag 11 Dezember
ab 15:00 Uhr Humanistische Winterfeier Humanistisches Zentrum, Mörikestr. 14, Stuttgart

Kommen Sie vorbei und begehen Sie mit uns die Humanistische Winterfeier bei einem Snack und einer warmen Getränk!


Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.


Voranmeldung mit dem Stichwort „Winterfeier“ unter: a.gerland@dhubw.de

Montag 19 Dezember
19:00 Uhr "Das Aber der Dinge" – Liederabend mit Inga Bachman Humanistisches Zentrum, Mörikestr. 14, Stuttgart

Lieder zwischen Poetry und Chanson: von den kleinen Gemeinheiten des Alltags und den Abgründen der Liebe, von der großen Sehnsucht und den Zwischentönen im Zwischenmenschlichen. Mit rasantem Wortwitz und facettenreicher Stimme beschreibt Inga Bachmann Szenen, die ins Absurde kippen. Dazu begleitet sich die Heidelberger Liedermacherin virtuos mit Gitarre und Ukulele, mit Beatboxing und Looper.


Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten.
Voranmeldung mit dem Stichwort „Liederabend“ unter: a.gerland@dhubw.de

Dienstag 28 März
Online-Vortrag im Arbeitskreis Philosophie, 19:30 Uhr Wieso Kriege? – Wir und die Zebramangusten - mit Dr. Hans-Gunter Wuttke Online via Zoom
Lange Zeit glaubte man, so etwas Schreckliches und Sinnloses wie Kriege gäbe es nur beim Menschen. Dann fand man dieses Phänomen auch bei einzelnen Tierarten, allen voran den Zwergmangusten. Wie kann man dieses Verhalten erklären? Können wir Menschen eventuell von den Zebramangusten lernen? Hilft uns dabei der Blickwinkel der Evolution? Es gibt sicherlich genügend Ansatzpunkte für eine Diskussion. Anmeldung für alle Interessierten bitte an: l.lauer@gmx.de
Freitag 21 April
Vortrag, 19:00 Uhr Neues Gesetz zur Suizidhilfe – was bringt es wem? Alten Feuerwehrhaus Süd (Möhringer Straße 56 in 70199 Stuttgart)
Ein Vortrag mit anschließender Diskussion mit der Expertin Gita Neumann (vom HVD Berlin). Ausführlicher Text befindet sich auf der Startseite dieser Homepage!
Dienstag 02 Mai
19:00 Uhr AK Philosophie - "Verfolger und Verfolgte" Online via Zoom-Sitzung
Roland Fakler stellt sein Buch "Verfolgte und Verfolger - Lehren aus der Weltgeschichte" vor.
Der Autor stellt die Frage, warum sogenannte "Große", historische Persönlichkeiten, wenn sie die Macht hatten, zu Verfolgern wurden. Und oft zu Verfolgte, wenn sie als Freigeister oder Kulturschaffende tätig wurden.

Die Zoomzugangsdaten bitte bei Ludwig Lauer erfragen (E-Mail: l.lauer@gmx.de oder per Telefon: 07159-4965336)
Sonntag 07 Mai
Versammlung, 15:00 Uhr 49. ordentliche Landesversammlung im HZ Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Alle Mitglieder unseres Verbandes sind eingeladen, an diesem Termin im Humanistischen Zentrum über Vergangenes zu reflektieren und über Zukünftiges zu entscheiden. Kommen Sie bitte zahlreich!
Donnerstag 11 Mai
Vortrag, 19:00 Uhr Dr. Anton van Hooff - Gespräch und Austausch über die Freidenkerszene in den Niederlanden Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Vortrag und Austausch mit dem Freidenker Dr. Anton von Hooff
Freitag 26 Mai
Info-Abend, 18:00 Uhr Nicht-religiöse Trauerfeiern. Optionen – Ablauf – Vorsorge. Ein Infoabend mit Andrée Gerland. Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26 in 72070 Tübingen
Ein Info-Abend rund um das Thema nicht-religiöse Trauerfeiern
Freitag 09 Juni
Info-Spaziergang, 18:00 Uhr 180 Jahre Bertha von Suttner. Info-Spaziergang in Tübingen Bertha-von-Suttner-Straße in 72074 Tübingen
1-stündiger Spaziergang zum Werk und Wirken des Geburtstagskindes Bertha von Suttner
Dienstag 11 Juli
18:30 Uhr Zwei physikalische Theorien, die unsere Vorstellung von der Welt grundlegend verändert haben Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Unser Referent Dr. Holger Brehm schreibt zum Thema: Die Physik des 20. Jahrhunderts hat unser Grundverständnis von Raum, Zeit und Kausalität grundlegend verändert. Symbolisiert wird dieser Wandel im Wesentlichen einerseits durch die Relativitätstheorie, andererseits durch die Quantentheorie. Beide Gedankengebäude haben viele Väter, los ging Alles etwas verfrüht 18 Tage vor Beginn des 20. Jahrhunderts, als Max Planck aus rein pragmatischen Gründen eine Quantelung der Energie annahm und so die korrekte Beschreibung eines Phänomens erreichte, an dem sich Physiker über Jahrzehnte die Zähne ausgebissen hatten. ... Anmeldung für alle Interessierten bitte an: l.lauer@gmx.de
Montag 07 August
2-Tages-Workshop, jeweils 10 - 17 Uhr Lego-Stop-Motion Workshop für Jugendliche von 11-14 Jahre Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Hast DU schon mal einen echten Stop-Motion-Film gedreht? NEIN? Dann bist Du bei uns genau richtig! Aber auch mit etwas Erfahrung bist Du herzlich eingeladen, dein Talent einzubringen! Drehe einen eigenen Stop-Motion-Lego-Film unter dem Motto Menschenrechte! ...
Mittwoch 09 August
Workshop, 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Impro-Theater Workshop Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14
Impro-Theater Workshop für Jugendliche von 12-19 Jahren
Samstag 30 September
Tag der offenen Tür, ab 12:00 Uhr Open Villa Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Wir laden Euch zu einem Tag der offenen Tür bei uns in der Villa ein. Lernt uns näher kennen und nehmt an unseren kostenlosen Workshops teil!
Donnerstag 05 Oktober
Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg, 20:00 Uhr Philosophischer Tisch kulturbühne-halbe-treppe, August-Lösch-Straße 26, 89522 Heidenheim
Treffpunkt für humanistische, frei- und querdenkende Menschen und Interessierte
Thema: Was hat uns der Renaissance-Humanismus heute noch zu sagen?
Sonntag 15 Oktober
Fest, 15:00 Uhr Herbstfest der Humanisten im HZ Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Das Herbstfest will unsere eigene Verbandsgeschichte in den Vordergrund stellen und wir planen hierzu Vorträge und Präsentationen. Natürlich wird die Verpflegung und das gesellige Miteinander dabei nicht zu kurz kommen.
Freitag 27 Oktober
Vortrag, 19:00 Uhr Aktuelles zur Suizidhilfe/Freitodbegleitung in Deutschland Altes Feuerwehrhaus Süd, Möhringerstraße 56 in Stuttgart
Mittwoch 08 November
Vortrag mit musikalischen und künstlerischen Umrahmung, 19:00 Uhr Veranstaltung zum Jahrestag der Pogromnacht Michaelskirche in 89520 Heidenheim an der Brenz
- Vortrag von Wolfgang Proske über die lokalen Täter-Helfer-Trittbrettfahrer des NS-Regimes - Musikalische Umrahmung - Künstlerischer Beitrag von Rainer Joos - Begleitausstellung ab 4. November 2023 „Es lebe die Freiheit!“ Jugendliche gegen den Nationalsozialismus
Samstag 18 November
16:00 Uhr Info-Treffen zur Jugendfeier 2024 Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Hier wird es alle Informationen über die kommende Jugendfeier 2024 geben. Wir laden alle interessierte Jugendliche und deren Eltern herzlich zu diesem Treffen ein.
Sonntag 19 November
Aufführung, 16:00 Uhr Chor Avanti Comuna Kanti Humanistisches Zentrum, Möriketsraße 14
Aufführung des Haus-Chores zum Thema "Zukunftsmusik"
Sonntag 26 November
Gedenken, 14:00 Uhr Totengedenken am Totensonntag Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Wir gedenken gemeinsam der Verstorbenen unseres Verbandes und wollen dabei uns gegenseitig Trost spenden. Musikalisch begleitet wird dies durch das Duo Glissando und umrahmt wird die Veranstaltungen von Reden.
Dienstag 28 November
Philosophischer Arbeitskreis, 18:30 Uhr Ursachen von Kriegen (nach I. Kant, Zum ewigen Frieden) Humanistisches Zentrum
Helga Beck referiert zum Ewigen Frieden nach Immanuel Kant
Mittwoch 29 November
Vortrag, 18:00 Uhr Anna Haag im Blick eines Ausländers Humanistisches Zentrum in Stuttgart
Dr. Anton J. L. van Hooff spricht im Rahmen der Anna-Haag-Gedenktage im Humanistischen Zentrum
Donnerstag 30 November
Vortrag, 18:00 Uhr Uhr Das unermüdlich tätige Leben der Friedensfrau Anna Haag (1888-1982): Schreiben, um zu überleben Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Vortrag von Dr. Mascha Riepl-Schmidt
Dienstag 05 Dezember
Vortrag, 18:00 Uhr Menschenrechte aus humanistischer Perspektive – die unverzichtbare Grundlage des Pluralismus Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 17, 70178 Stuttgart
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Rössner (Marburg)
Donnerstag 07 Dezember
Vortrag, 18:00 Uhr Abdullah Hanif: The Human Rights Landscape in Afghanistan: A Humanist Perspective Humanistisches Zentrum in Stuttgart
Explore the complexities of universal human rights in Afghanistan.
Sonntag 10 Dezember
Fest, 15:00 Uhr Winterfest der Humanisten BW Humanistisches Zentrum Stuttgart
Das Winterfest wartet wieder mit gemütlichem Ambiente in gemeinschaftlicher Atmosphäre auf. Seien Sie dabei!
Samstag 16 Dezember
Vorbereitungstreffen, 11:00 Uhr 1. Jugendfeier-Treffen zur Jugendfeier 2024 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Das 1. Jugendfeier-Treffen dient zur Vorbereitung auf die Jugendfeier 2024.
Sonntag 17 Dezember
Beisammensein, 16:00 Uhr Jahresabschluss-Café-Vielfalt Humanistisches Zentrum Stuttgart
Kommen Sie zum gemeinschaftlichen Austausch bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen!
Samstag 20 Januar
Vorbereitungstreffen, 2. Jugendfeier-Treffen für die Jugendfeier 2024 Humanistisches Zentrum Stuttgart
Die Jugendfeier-Treffen bilden den Pfad zur Jugendfeier 2024 am 07. Juli. Späteinsteiger sind noch willkommen!
Mittwoch 24 Januar
Film und Gespräch, 14:30 Uhr Alles ist gutgegangen - Film und Gespräch Kino Atelier, Vor dem Haagtor 1 in 72070 Tübingen
14:30 Get-together 15:00 Filmvorführung 16:50 Podiumsgespräch
Dienstag 30 Januar
Arbeitskreis, 19:00 Uhr Uhr Philosophischer Arbeitskreis Online
Das Thema der Online-Sitzung lautet dieses Mal: Hoffnung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Vorabanmeldung wird erbeten an l.lauer@gmx.de
Sonntag 11 Februar
Konzert, 16:00 Uhr Zukunftsmusik Humanistisches Zentrum Stuttgart
Aufführung des Haus-Chores mit Gästen zum Thema "Zukunftsmusik"
Mittwoch 21 Februar
Film mit Gespräch, 14:30 Uhr Alles ist gutgegangen - Film und Gespräch Innenstadtkino Cinema, Königstraße 22/Ecke Bolzstraße 4, 70173 Stuttgart
14:30 Get-together 15:00 Filmvorführung 16:50 Podiumsgespräch
Sonntag 25 Februar
Feier, 14:00 Uhr Jahresfeier der Humanisten Humanistisches Zentrum Stuttgart
Mit der Jahresfeier wird das neue humanistische Jahr 2024 festlich eingeläutet!
Freitag 15 März
Lesung und Diskussion, 19:00 Uhr Helmut Ortner: Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist Humanistisches Zentrum Stuttgart
Lesung und Diskussion mit Helmut Ortner zu seinem 2024 erscheinenden Buch: Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist
Sonntag 24 März
Beisammensein, 16:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Eine Veranstaltung zum Austauschen, Reflektieren und gemütlichen Beisammensein
Donnerstag 18 April
Veranstaltung, 20:00 Uhr Philosophischer Tisch in Heidenheim kulturbühne-halbe-treppe (August-Lösch-Straße 26, 89522 Heidenheim)
Impulsvortrag mit Diskussion. Leitung: Alexander Schiele, Tobias Haas, Heiner Jestrabek
Dienstag 23 April
Podiumsgespräch, 16:30 Uhr Freitodbegleitung ist legal. Auch bei Demenz? Forum am Park, Poststraße 11, 67115 Heidelberg
Donnerstag 13 Juni
Satireabend, 19:00 Uhr Jetzt schlägt’s 13! Politisch. Satirisch. Satanisch. Ermuntert. Ermüchternd. Erregend. Mörikestraße 14
Ein Satireabend mit dem Kabarettist, Anstifter, Autor und Publizist Peter Grohmann
Sonntag 16 Juni
Versammlung, 15:00 Uhr Landesversammlung der Humanisten Ba-Wü Humanistisches Zentrum Stuttgart, Mörikestraße 14
Die Landesversammlung ist das zentrale Organ, in der die Mitglieder alljährlich zu Wort kommen sollen. Deshalb zählt jede Anwesenheit!
Freitag 21 Juni
Veranstaltung, 09:30 Uhr Welthumanistentag in Berlin - mit Zukunftskongress „Keine Zukunft? Ohne uns!“ Futurium, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
Zukunftskongress und Rahmenprogramm im Rahmen des Welthumanistentages
Samstag 22 Juni
Konzert, 16:00 Uhr Haut-nah Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Das stuttgarter BLOCK Flötenorchester© spielt in seinem Konzert aus seinem Programm Haut-nah
Sonntag 07 Juli
Feier, 10:00 Uhr Humanistische Jugendfeier 2024 Kleiner Kursaal Bad Cannstatt, Königsplatz 1 in 70372 Stuttgart
Feiern Sie mit uns und den Jugendlichen die humanistische Jugendfeier in Bad Cannstatt!
Sonntag 21 Juli
Fest, 14:00 Uhr Sommerfest der Humanisten Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart
Das Sommerfest der Humanisten ist das Highlight in den warmen Monaten. Mit Rahmenprogramm, Essen und Getränken lädt es alle Verbandsmitglieder und Interessierte dazu ein, mit uns im Humanistischen Zentrum zu verweilen und einen geselligen Tag zu verbringen.
Dienstag 01 Oktober
Arbeitskreis, 18:00 Uhr Philosophischer Arbeitskreis Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14 in 70178 Stuttgart
Das Werk „Zum ewigen Frieden – ein philosophischer Entwurf“ von Immanuel Kant wird Reflexionsgegenstand sein. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Frage: Wie werden Kriege in der Bevölkerung durchgesetzt und wie könnte man Kriege vermeiden?
Donnerstag 03 Oktober
Kongress, BuJuHu-Kongress 2024 Mörikestraße 14 in 70178 Stuttgart
Der BuJuHu-Kongress 2024, bei dem alle wichtigen Angelegenheiten der JuHu-Verbände geregelt werden, findet dieses Jahr vom 03.10.2024 bis 06.10.24 in Stuttgart statt.
Donnerstag 03 Oktober
Kongress, 09:00 Uhr Demokratiekongress Theaterhaus, 70469 Stuttgart
Wie machen wir unsere Demokratie krisensicher? Ein Mutmach-Kongress mit vielen lokalen Institutionen (auch uns Humanisten), spannenden Vorträgen und offenen Arbeitsgruppen.
Freitag 11 Oktober
Wanderung, 16:00 Uhr Herbstausflug in den Schönbuch zu den Kelten „Wanderparkplatz Alte Poststraße“ in 70771 Echterdingen
Gemeinsame Gang eines geschichtlichen Lehrpfades im Echterdinger Wald zu den Kelten
Samstag 19 Oktober
Event, 19:30 Uhr Solo für Drei - Improtheaterfeuerwerk Humanistisches Zentrum, 70174 Stuttgart
Bei Solo für Drei formen wir auf der Bühne, mit Hilfe des Publikums, drei Charaktere und erwecken sie zum Leben!
Sonntag 27 Oktober
Fest, 15:00 Uhr Herbstfest Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14 in 70178 Stuttgart
Das Herbstfest lädt zum geselligen und sich erinnernden Austausch unter dem Impuls eines Gastvortrages ein
Sonntag 10 November
Café, 16:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, 70178 Stuttgart
Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Kuchenstück über all das aus, was Ihr humanistisches Herz umtreibt. Kuchenspenden sind dabei wie immer herzlich willkommen!
Donnerstag 21 November
Vortrag, 18:00 Uhr Religionsfreie Trauerfeiern: Optionen, Ablauf, Vorsorge VHS Heilbronn, Kirchbrunnenstr. 12, 74072 Heilbronn
Dieser Vortrag skizziert, was bei einer freien Trauerfeier bedacht werden sollte und für was man bereits Vorsorge treffen kann.
Samstag 23 November
Info-Veranstaltung, 16:00 Uhr Info-Treffen zur Jugendfeier 2025 Humanistisches Zentrum, 70178 Stuttgart
An diesem Info-Treffen stellt sich das JuHu-Team vor und es werden alle Informationen über die kommende Jugendfeier 2025 kommuniziert.
Sonntag 24 November
Veranstaltung, 14:00 Uhr Totengedenken der Humanisten BW Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14 in 70178 Stuttgart
Am Totensonntag gedenken wir unseren verstorbenen Mitgliedern – mit entsprechender musikalischer Umrahmung und einfühlsamen Vorträgen.
Donnerstag 28 November
Diskussion, 19:00 Uhr Ethik für alle? Getrennter Religionsunterricht oder gemeinsamer Ethik- und Religionsunterricht. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14 in 70178 Stuttgart
Diskussionsrunde zusammen mit dem Arbeitskreis Säkularität & Humanismus der SPD
Freitag 29 November
Info-Veranstaltung, 15:00 Uhr Patientenverfügungen. Ablauf, Inhalte, Vorgehen. Humanistisches Zentrum, 70178 Stuttgart
Alle Infos und Vorgehensweisen zum Thema Patientenverfügung
Freitag 29 November
Lesung, 19:00 Uhr Ein Abend für die politische Lyrik. Mit Peter Grohmann, Götz Schubert, Timo Brunke und Andrée Gerland. Musikalische Umrahmung durch Helena Belgardt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14
Lyriker unterschiedlichen Alters tragen politische Lyrik vor und diskutieren diese
Sonntag 08 Dezember
Café , 16:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Kuchenstück über all das aus, was Ihr humanistisches Herz umtreibt. Kuchenspenden sind dabei wie immer herzlich willkommen!
Sonntag 08 Dezember
Spiele-Nachmittag, 15:00 Uhr Spiele-Nachmittag zum Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Spielebeschäftigung für 8-12Jährige im Rahmen des Café Vielfalts
Dienstag 10 Dezember
Theater, 19:30 Uhr Slow-Impro. Beziehungskisten. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Ein Leckerbissen der Improvisationstheaterkunst. Angereichert mit viel Humor und mehr als nur einen hauch von Gefühl.
Sonntag 15 Dezember
Feier, 15:00 Uhr Winterfest Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178
Mit unserem Winterfest schließen wir das humanistisches Jahr 2024. Bei Kaffee, Kuchen und exquisiter musikalischer Begleitung der Stuttgarter Musikschule wollen wir das Jahr an jenem Sonntag gemeinschaftlich und gemütlich ausklingen lassen. Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar!
Dienstag 14 Januar
Arbeitskreis, 18:30 Uhr Arbeitskreis Philosophie Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14 in 70178 Stuttgart
Das Thema wird sein „Moralische Dilemmata“ in Fortsetzung unseres letzten AK, in dem wir das Thema Moral eher allgemein beleuchtet haben. Wir wollen dort gerne solche Dilemmata diskutieren, die für Euch persönlich interessant sind und/oder eine gesellschaftliche Relevanz hatten/haben/haben werden. Bitte macht Euch Gedanken dazu.

Leitung: Holger Brehm

Freitag 17 Januar
Satire-Abend, 19:00 Uhr Peter Grohmann: Jetzt schlägt es 13 - Neujahressatire Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Peter Grohmann, Humanist und Herz des Stuttgarter Bürgerengagements, wird wieder polternd, politisch, piesackend. Ein Neujahresgruß der anderen und erfrischenden Art!
Sonntag 26 Januar
Info-Veranstaltung, 14:00 Uhr Gespräche zum Klimawandel - zum Welttag der Umweltbildung Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Am Welttag der Umweltbildung möchten wir Humanisten uns zusammen mit der Gruppe "Raum für Klimagespräche" dem Thema Klimawandel annehmen und Gespräche hierzu initiieren
Sonntag 02 Februar
Café, 16:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Themen aus dem humanistischen Spektrum
Montag 03 Februar
Diskussion, 19:00 Uhr Staatsförderung und Säkularisierung? Zu einem breiten Spannungsfeld. Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Eine Diskussionsrunde mit den Humanisten, dem AK Säkularität und Humanismus sowie dem Bundesbeauftragten für Politische Kommunikation des HVD, Dr. Bruno Osuch
Mittwoch 12 Februar
Spieletreff, 15:00 Uhr Spielenachmittag: Auf den Wegen von Darwin Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Gemeinsames und gemütliches Spielen von "Auf den Wegen von Darwin" anlässlich des weltweiten Darwin-Gedenktages
Sonntag 23 Februar
Feier, 14:00 Uhr Jahresfeier der Humanisten mit der Bundesvorstandssprecherin Katrin Raczynski Humanistisches Zentrum, Möriketsraße 14, 70178 Stuttgart
Unsere traditionelle Jahresfeier mit Reden, Musik, Kaffee und Kuchen - sowie vielen Begegnungen
Sonntag 02 März
Café, 16:00 Uhr Café Vielfalt
Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Themen aus dem humanistischen Spektrum
Samstag 08 März
Vortrag und Diskussion, 14:00 Uhr „Widerstand gegen § 218 StGB – wie weiter?“ Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Zum Weltfrauentag: Vortrag und Diskussion zum §218 mit drei versierten Experten
Freitag 21 März
Kabarett, 19:00 Uhr Peter Grohmann – Herzattacken: Kabarett für Hungerleider und schlimme Finger Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Kabarett-Abend mit dem Humanisten und Hungerleider Peter Grohmann
Mittwoch 26 März
Spieletreff, 15:00 Uhr Spielenachmittag bei den Humanisten Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14
Wir spielen gemeinsam ein kooperatives Spiel, je nach Teilnehmerzahl
Dienstag 08 April
Lesung, 19:00 Uhr Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Lesung mit Helmut Ortner aus seinem neuen Buch: Heimatkunde. Falsche Wahrheiten - Richtige Lügen. Plädoyer für eine offene Streitkultur - gegen Demokratieverachtung
Freitag 11 April
Kinovorführung mit anschließender Diskussion, 18:00 Uhr Sterben ohne Gott - Filmvorführung mit anschließender Diskussion Innenstadtkinos, EM / CINEMA Königstr. 22 / Ecke Bolzstr.4
Filmvorführung mit anschließender Diskussion
Sonntag 13 April
Café, 16:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Beisammensein mit Kaffee und Kuchen
Dienstag 15 April
Vortrag, 18:00 Uhr Das Kulturhistorische Archiv (KHA) des Humanistischen Verbandes Berlin-Brandenburg. Geschichte und Gegenwart. Geschäftsstelle HDH, Hellensteinstraße 3, 89518 Heidenheim
Vortrag und Austausch mit dem Archivar des Humanistischen Bundesverbandes Olaf Schlunke
Mittwoch 30 April
Treffen, 16:00 Uhr Spielenachmittag im Humanistischen Zentrum Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, 70178 Stuttgart
Gemütliches und gemeinsames Spielen von Brett- oder Kartenspielen
Sonntag 04 Mai
Café, 16:00 Uhr Café Vielfalt Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14
Café Vielfalt lädt ein zum gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen
Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen