Freitag
23
Mai
Vortrag und Dikussion, 14:00 Uhr
„Haben oder Sein“ – Erich Fromms Impulse für eine humanistische Lebensführung heute.
Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14
„Haben oder Sein“ – Erich Fromms Impulse für eine humanistische Lebensführung heute.
Humanismus ist für Erich Fromm, der vor 125 Jahren geboren wurde,nicht nur eine Idee. Wirkmächtig ist Humanismus für den Sozialpsychologen
Fromm nur, wenn er erlebt und gelebt wird.
Dies hat Fromm vor allem in seinem Buch „Haben oder Sein“ verdeutlicht.
Nur wenn wir aus unseren eigenen humanen Kräften leben, hat
der Humanismus eine Chance, gegen die entfremdenden Kräfte im
digitalen Zeitalter wirksam zu sein.
Neben Vorträgen wird es auch eine biografiezentrierte Ausstellung zu
bestaunen geben.
Dr. Rainer Funk ist Erich Fromms letzter Assistent und sein Rechte-
und Nachlassverwalter sowie Leiter des Erich Fromm-Instituts in
Tübingen, wo er als Psychoanalytiker therapeutisch tätig war. Er ist
zudem seit 2016 Co-Leiter des Erich Fromm Study Centers an der
IPU in Berlin. Von ihm erschien 2025 das Buch: „Humanismus in Krisenzeiten.
Texte zur Zukunft der Menschheit.“
Dr. Markus Litz absolvierte nach einem geschichts- und kunstwissenschaftlichen
Promotionsstudium die Dozentenausbildung
des Goethe-Instituts. Seit 1993 ist er als Leiter von Kulturinstituten
in Asien, Südamerika und Afrika tätig gewesen. In seiner wissenschaftlichen
Arbeit beschäftigt er sich mit kulturhistorischen und
kulturphilosophischen Fragestellungen.