+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
Sonntag 23 Oktober
Revue, 16:00 Uhr Pariser Kommune - Vive la Commune! Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

Vive la Commune!

 

Chor Avanti Comuna Kanti: 151 Jahre Pariser Kommune

 

Eine Revue mit Liedern, Texten und Bildern - Dirigent: Aislan Coração

In den Geschichtsbüchern größtenteils verschwiegen, gibt uns die Betrachtung der Pariser Kommune über unsere heutige Lage viele Aufschlüsse. Im Jahr 2021 wurde in der französischen Hauptstadt die Commune de Paris von 1871 drei Monate lang mit Demonstrationen und Kundgebungen, Spaziergängen und Veranstaltungen gefeiert, dieses Mal mit besonderem Gewicht auf die bisher zu wenig gewürdigte Rolle der Frauen.

In der internationalen Tradition für Frieden und Freiheit stellt sich der Chor "Avanti Comuna Kanti" Lieder und Programme zusammen und greift Freiheitskämpfe in der Geschichte auf. Gegenwärtig das – Corona-bedingt verspätete – Programm „Die Kommune, sie lebt“.

Es ist eine Revue mit Bildern, Liedern, Szenen und Texten – zu der wir Sie am 23. Oktober noch einmal ganz herzlich ins Humanistische Zentrum einladen.



Bitte um Voranmeldung bis zum 20. Oktober - telefonisch oder per E-Mail mit dem Betreff: "Chor"

0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de


Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen