+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
Mittwoch 21 September
Buchvorstellung / Vortrag, 18:30 Uhr Benedikt Spinoza (1632 – 1677) – Philosoph von Weltrang und Türöffner der europäischen Aufklärung Humanistisches Zentrum Stuttgart

Benedikt Spinoza (1632 – 1677) – Philosoph von Weltrang und Türöffner der europäischen Aufklärung

 

Nach der Sommerpause macht unser Philosophischer Arbeitskreis mit einem Vortrag des bekannten kritischen Theologen und Philosophen Dr. Dr. Joachim Kahl aus Marburg / Lahn am Mittwoch, 21. September 2016, 18.30 Uhr einen ganz besonderen Auftakt, zu dem alle Interessierte wieder herzlich ins Humanistische Zentrum Stuttgart eingeladen sind:
Benedikt Spinoza (1632 - 1677). Philosph von Weltrang und Türöffner der europäischen Aufklärung.
Spinoza, dem jüdischen Denker mit portugiesischem Hintergrund in Amsterdam, verdankt die Welt die Idee, dass es keinen außerweltlichen Schöpfergott, keinen Himmelsmonarchen gibt, sondern dass das, was traditionell als Gott bezeichnet wird, in Wahrheit die Natur als Ganze ist. Gott oder Natur, das ist dasselbe, die Natur ist ewig, unerschaffen, unerschaffbar. Für diese Ketzerei, die sich Spinoza schon sehr früh aufdrängte, wurde er mit dem großen Bannfluch aus der Amsterdamer Synagogengemeinde ausgeschlossen und in alle Ewigkeit verdammt.
Weil er die geistige Kraft hatte, sich fortan keiner anderen Religionsgemeinschaft mehr anzuschließen, also konfessionslos blieb, gilt er als der erste Freidenker der europäischen Neuzeit, argwöhnisch beäugt und als heimlicher Atheist verschrien.
Ludwig Feuerbach ging einen wichtigen Schritt über ihn hinaus. Er formulierte, es müsse nicht heißen „Gott oder auch die Natur“, sondern „Entweder Gott oder Natur“. In dieser Tradition steht heute der säkulare Humanismus, der im Veranstalter eine organisatorische Heimat gefunden hat.

Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen