+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
Freitag 04 November
Vortrag, 19:00 Uhr Verschwörer und Faschisten - Björn Höcke, die Identitären und die Corona-Pandemie Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14, Stuttgart

30 Tage im November: Vom Wert der Menschenrechte

 

Verschwörer und Faschisten – Björn Höcke, die Identitären und die Corona-Pandemie

 

Während der Corona-Pandemie geben sich der Thüringer Faschist Björn Höcke und die „Identitäre Bewegung“ volksnah. Unter anderem gebrauchen sie antikapitalistisch klingende Phrasen. Demagogisch verteidigen sie bürgerlich-demokratische Rechte und Freiheiten, andererseits sprechen sie aber von einem angeblich „planmäßigen Bevölkerungsaustausch“, einem Begriff aus dem Repertoire „Rassismus ohne Rasse“, mit dem Björn Höcke und Martin Sellner von der „Identitären Bewegung“ ihren Rassismus und Nationalismus verschleiern.

Götz Schubert behandelt in seinem Vortrag die taktischen Veränderungen in der neofaschistischen Ideologie während der Corona-Pandemie und durchleuchtet die Frage, warum solche Anpassungen der neofaschistischen Ideologie Ausdruck einer Krise der faschistischen Ideologie darstellen. In einem besonderen Teil geht er der Frage nach, auf wen die Demagogie von Björn Höcke und Martin Sellner wirkt und zeigt Grundsätze einer antifaschistischen Aufklärungsarbeit auf.

Zum Referenten:
Götz Schubert ist Grund- und Hauptschullehrer und Mechaniker.
Er beschäftigt sich schon seit Jahren mit der faschistischen Bewegung in Deutschland besonders nach dem Zweiten Weltkrieg. Unter anderem arbeitet er den Landesverband Baden-Württemberg der Vereinigung des Naziregimes/Bund der Antifaschisten.

Teil der Veranstaltungsreihe "30 Tage im November"

Um Anmeldung bis zum 1.11. wird gebeten. Bitte telefonisch/per E-Mail mit dem Betreff „Verschwörer“.
0711 64 93 780 / kontakt@dhubw.de


Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen