+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz

Leserbrief SZ 17. Dez. 2016 | Atheistische Asylbewerber

 

Leserbrief unserer Vorstandssprecherin Dr. Gabriele Will in der Stuttgarter Zeitung vom 17.12.2016 zu den Artikeln: "Exodus der Christen aus dem Nahen Osten" und "Auch Christen haben ein Recht auf Heimat".

 

Sehr geehrte Redaktion,

dass Christen wegen ihres Glaubens verfolgt werden, ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Besonders tragisch ist, dass dies sich ausgerechnet dort ereignet, wo die Wiege des christlichen Glaubens steht.
Es bleibt kritisch anzumerken, dass die Medien die Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer atheistischen Weltanschauung kaum thematisieren.
In Deutschland angekommen, hat es ein Christ aus dem Nahen Osten sehr viel einfacher, Asyl zu bekommen als ein Atheist, dem in seinem Herkunftsland die Todesstrafe droht. Das berichten mir damit befasste Juristen.
Dabei schließt Glaubensfreiheit bei uns auch das Recht mit ein, nicht zu glauben.
Es spukt immer noch in den Hinterköpfen herum, dass Menschen ohne Gottesbezug defizitär sind, ja man unterstellt ihnen nur allzu oft sogar einen Mangel an Moral.
Der Wert des Menschen misst sich nicht an seinem religiös-weltanschaulichen Bekenntnis; darüber sollte doch eigentlich Konsens bestehen.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Gabriele Will
Vorstandssprecherin der Humanisten Baden-Württemberg K.d.ö.R.

 Teilen  Teilen  Twittern  E-Mail
Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen