Freitag
17
Juni
Tagung mit der Humanistischen Akademie Deutschlands,,
Was gehört zu Deutschland? Humanismus, Reformation und moderner Pluralismus
Humanistisches Zentrum Stuttgart 17. - 19. Juni 2016
Tagung mit der Humanistischen Akademie Deutschlands:
Was gehört zu Deutschland? – Humanismus,
Reformation und moderner Pluralismus

beständig wachsende Zahl konfessionsfreier Menschen in Deutschland: Wir diskutieren die Herausforderungen einer pluralistischen Religions- und Weltanschauungspolitik, die Beziehungen von Humanismus und Islam, die historischen Beiträge von Humanismus und Protestantismus zur modernen Kultur der Freiheitsrechte, die Potentiale einer humanistischen Pädagogik. Anmeldungen in der Geschäftsstelle (0711-6493780,
17. - 19. Juni 2016, Teilnahmegebühren € 20, ermäßigt €15
Programm
>> Freitag, 17. Juni <<
19:00 - 19:15 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
Frieder Otto Wolf - Präsident der Humanistischen Akademie Deutschland
19:15 - 20:30 Uhr
Selber denken - Humanismus in Pädagogik und Erziehung
UIrike von Chossy - Leiterin der Humanistischen Grundschule in Fürth
20:30 - 22:00 Uhr
Come together
______
>> Samstag 18. Juni <<
9:30 - 10:00 Uhr
Kaffee
10:00 - 10:15 Uhr
Begrüßung
Frieder 0tto Wolf - Präsident der Humanistischen Akademie Deutschland
10:15 - 11:30 Uhr
Reformation statt Renaissance - Luthers Kampf gegen die humanistische Freiheit
Enno Rudolph - Philosoph, Theologe, Kulturhistoriker, Universität Luzern, Kulturwissenschaftliches Institut
11:30 - 12:30 Uhr
Humanismus und lslam
Mouhanad Khorchide - lslamischer Religionspädagoge, Leiter des Zentrums für lslamische Theologie a. d. Universität Münster
12:30 - l4:00 Uhr
Mittagspause
14:00 - 15:00 Uhr
Wie offen ist das deutsche Religions- und Weltanschauungsrecht?
Thomas Heinrichs - Philosoph, Rechtsanwalt und Mediator
15:00 - 16:00 Uhr
Gehört Humanismus zu Deutschland?
Horst Groschopp - Kulturwissenschaftler
16:00 - 16:30 Uhr
Kaffeepause
16:30 - 1 7:30 Uhr
Impulse durch die Französische Aufklärung und Revolution für die demokratische Bewegung in Württemberg
Axel Kuhn - Historiker
17:30 - 18:30 Uhr
Freigeister, Dichter, Philosophen & Rebellen in und um Stuttgart seit dem 16. Jahrhundert
Heiner Jestrabek
19:00 - 20:30 Uhr
Verabschiedung / Abreise / Abendprogramm
Abendessen mit Referenten, Helfern und interessierten Gästen