+49 711 64 93 780  kontakt@dhubw.de
  • Schnell und direkt  
    • Startseite
    • Mitglied werden
    • Wo wir sind
    • Kontakt
Zur Startseite
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
 
  • Über uns 
    • Wer wir sind
    • Unser Denken
    • Unser Handeln
    • Unser Feiern
    • Grundsätze
    • Humanismus
    • Der Verband
    • Geschichte
    • Mitglied werden
    • Stellenangebote
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Einrichtungen 
    • Humanistische KiTa
    • Hospizdienst
    • Patientenverfügung
    • Humanistische Akademie
  • Feiern 
    • Jugendfeier
    • Hochzeit/Lebenspartnerschaft
    • Namensfeier/Taufe
    • Trauerfeier
  • Veranstaltungen 
    • Veranstaltungstermine
    • Regelmäßige Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
  •  
  • Jugend 
    • Junge Humanisten
    • Aktuell
    • Berichte und Aktionen
    • Jugendfeier
  • Lesen/Presse 
    • Humanistische Rundschau
    • Medien über uns
    • Pressemitteilungen
    • Nachrichten
    • Pressearchiv
    • Bibliothek
  • Links
  • Spendenkonto
  • Impressum
  • Datenschutz
Dienstag 24 Juni
Lesung, 18:30 Uhr Lesung und Diskussion mit Dr. Wolfgang Proske – Lexikon der kleinen Hitler! Humanistisches Zentrum, Mörikestraße 14

Lesung und Diskussion mit Dr. Wolfgang Proske – Lexikon der kleinen Hitler!

Für den heutigen Abend laden wir ein zur Vorstellung des Buches „Lexikon der Kleinen Hitler! Die NS-Kreisleiter in Baden, Württemberg-Hohenzollern und im besetzten Elsass, ca. 1928-1945“. Doch halt: Es bleibt unklar, ob es nicht de facto zu etwas Anderem kommen könnte.
Denn die Veranstaltungen von Dr. Wolfgang Proske verlaufen nicht immer wie zunächst geplant. Zwar wird es wie angekündigt zunächst um frühere regionale NSDAP-Funktionäre gehen, doch was daraus folgt, lässt sich kaum vorhersagen. Denn immer ist bei ihm die Nutzanwendung gefragt, ein Schlussfolgern aus gemeinsamem Nachdenken über den Umgang mit Rechtsextremisten. Die lokalen Nazis von früher geraten zum retrospektiven Einstieg, um sie mit heutigen Exponenten des Herrenmenschentums zu vergleichen und um sie im Ergebnis richtig einordnen zu können.
Angesichts der aktuellen politischen Verhältnisse sind seine Vorträge landauf, landab Plädoyers „gegen die schleichende Normalisierung“ im Umgang mit der AfD. Aus der historischen Betrachtung der Entwicklung lokaler NSDAP-Größen sucht Proske den Vergleich mit heute, seziert die Ähnlichkeiten, sagt aber auch, was heute anders ist und wo Vergleiche auch albern zu werden drohen. Immer bezieht er sich auf das jeweils Aktuelle. Er will zeigen, dass das, was ist, geworden ist. Die regionale Vergangenheit wird ihm zum Steinbruch; sie sei unverzichtbare „Ressource“ in einer verantwortungsvollen Auseinandersetzung mit dem heute grassierenden Rechtsextremismus.


Dr. Wolfgang Proske (71) ist Diplom-Sozialwissenschaftler und ehemaliger Entwicklungshelfer. Bis 2018 war er als Lehrer und Schulleiter in Bayern, Baden-Württemberg sowie für zwei Jahre in Libyen tätig. Organisierter Freigeist ist er seit über 50 Jahren, als er in Regensburg einen „Bund für Geistesfreiheit“ initiierte. Heute ist er in Heidenheim langjähriges Vorstandsmitglied der „Humanistischen Freidenker“. Seit 2010 gibt er (in geplanten 20 Bänden) die Buchreihe „Täter Helfer Trittbrettfahrer“ mit inzwischen „471“ (!) NS-Belasteten aus Süddeutschland im extra dafür gegründeten Kugelberg Verlag heraus. Nach dem Rahel-Straus-Preis des Vereins „Gegen Vergessen, für Demokratie“ im Jahr 2019 hat er 2021 die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg erhalten.



Unser Landesverband
Unser Landesverband
 kontakt@dhubw.de
 +49 711 64 93 780
 +49 711 64 93 886
Unser Bundesverband
 info@humanismus.de
 +49 30 613 90 434
 +49 30 613 90 450
Humanistische Kindertagesstätte
 kita@dhubw.de
 +49 711 6338 5190

Empfohlene Links

  •  Regionalgruppen
  •  Humanistische KiTa
  •  Hospizdienst
  •  Patientenverfügung
  •  Jugendfeier
  •  Veranstaltungstermine
  •  Publikationen