Nicht-religiöse Trauerfeiern. Optionen – Ablauf – Vorsorge.
Ein Infoabend mit Andrée Gerland, Geschäftsführer der Humanisten Baden-Württemberg


Am Freitag, den 26.05.23, um 18:00 Uhr im Weltethos-Institut, Hintere Grabenstraße 26 in Tübingen
Voranmeldung mit dem Betreff „Trauerfeier Tübingen“ drei Tage vor Veranstaltungsbeginn an kontakt@dhubw.de

 

Wer eine Trauerfeier von einen auf den anderen Moment organisieren muss, steht meist unter mehrfachen Entscheidungsdruck: Was gilt es für solch eine Trauerfeier alles zu beachten? Wer sind meine Ansprechpartner? Und was gilt es im Sinne des Verstorbenen und der Hinterbliebenen alles zu beachten?
Das Thema gewinnt an Brisanz, wenn es sich um nicht-religiöse Trauerfeiern handelt, vor allem, wenn sich der Verstorbene dies explizit gewünscht hat. Hier scheinen Anlaufstellen, Ansprechpartner und Choreografie noch unübersichtlicher zu sein – und das, obwohl das Interesse an so einer Abschiedsfeier in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen ist.
Der Vortrag hat zum Ziel, dem entgegenzutreten und zu skizzieren, was es bei einer freien Trauerfeier alles zu bedenken gilt und für was man bereits Vorsorge treffen kann. Ferner möchte der Vortrag das Besondere einer freien Trauerfeier herausstellen, den Mehrwert verdeutlichen und konkrete Anlaufstellen benennen.

DIE HUMANISTEN BADEN-WÜRTTEMBERG ...

 

... vertreten und pflegen eine humanistische Weltanschauung, die sich
an der Würde des Menschen orientiert und deren Ethik rational und säkular begründet wird.
Das Handeln der Mitglieder ist von der Absicht geleitet, dass die Menschen das Recht und
die Verantwortung haben, ihr Leben selbst zu bestimmen.


» Weiteres unter "Wer wir sind"

Regionalgruppen des Landesverbandes:

 

Humanistischer Freidenker-Verband Ostwürttemberg

Gesundheitsvorsorge für den Notfall: Die Patientenverfügung

 

» Weitere Detailinfos

10

Das laden der Karte wurde aus Gründen des Datenschutzes verhindert.

Einstellungen bearbeiten